Pressemitteilung von Dirk Hoffmann

CeBIT: HS zeigt Fertigungssoftware für kleine und mittlere Produktionsbetriebe


29.02.2016 / ID: 219075
IT, NewMedia & Software

Hamburg, 29. Februar 2016 - In vielen kleinen und mittleren Produktionsbetrieben bremst man-gelnde Softwareunterstützung die Fertigungsprozesse aus. Der ERP-Spezialist HS - Hamburger Software (HS) zeigt auf der CeBIT Lösungen, mit deren Hilfe Unternehmen ihre Produktionsabläufe und die Bestandsführung optimieren können.

Aufwendig in der Einführung, komplex, teuer: Die meisten Systeme zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS) sind für kleine und mittlere Fertigungsunternehmen wenig geeignet. Viele Betriebe verwalten ihre Artikel, Stücklisten und die zu produzierenden Mengen deshalb mithilfe von Excel. Wächst das Unternehmen und steigen die Anforderungen, gehen solche Lösungen in die Knie. Dann drohen Materialengpässe und Lieferverzögerungen. Doch dazu müsse es nicht kommen, sagen die Experten des ERP-Softwareherstellers HS. Auf der CeBIT präsentieren sie eine schnell einführbare Fertigungssoftware auf Basis des Warenwirtschaftssystems HS Auftragsbearbeitung.

Den Materialbedarf in der Fertigung planen
Das Modul Fertigung von HS (https://www.hamburger-software.de/auftragsbearbeitung/fertigung) hilft Unternehmen, die Abläufe ihrer auftrags- oder lagerbezogenen Fertigung zu überblicken. Die Benutzer können vor allem bei mehrstufigen Stücklisten zügig den Nettomaterialbedarf ermitteln und die Fertigungsmengen planen. Dies trägt zum einen dazu bei, dass das benötigte Material verfügbar ist. Zum anderen sinken die Lagerbindungskosten. Die automatische Erstellung der Fertigungsaufträge erleichtert den Anwendern außerdem die Auftragserteilung an die eigene Produktion oder an Fremdfertiger. Des Weiteren ist die Bestandsführung aktuell, weil die im Warenwirtschaftssystem geführten Lagerbestände bei jeder Veränderung automatisch aktualisiert werden; etwa bei Materialentnahmen oder bei Fertigmeldungen von produzierten Artikeln.

Den Produktionsfortschritt überwachen
Über die Materialbedarfsermittlung und die Bestandsführung hinaus müssen Fertigungsbetriebe ihre Produktion planen, den Produktionsfortschritt im Blick haben und am Ende nachkalkulieren. Für diese Aufgaben bietet HS gemeinsam mit seinem Kooperationspartner ALBOS Computer eine PPS-Lösung (https://www.hamburger-software.de/auftragsbearbeitung/produktionsplanung) an, die ebenfalls auf der CeBIT zu sehen sein wird. Die Software ist wie das Fertigungsmodul als modulare Erweiterung der HS Auftragsbearbeitung erhältlich. Sie enthält die üblichen Funktionen, die kleine und mittelständische Fertigungsunternehmen für eine effiziente Produktionsplanung und -steuerung sowie für Nachkalkulationen benötigen.

HS stellt auf der CeBIT 2016 in Halle 5, Stand F 18 aus.

Download Screenshot "Fertigungsvorschlag" (https://www.hamburger-software.de/w.nsf/4748345302E40ED1C1257F64004557EF/$FILE/HS-Fertigungsvorschlag.jpg)
cebit erp software fertigung produktion kmu mittelstand bestandsführung fertigungsprozesse

https://www.hamburger-software.de
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
Überseering 29 22297 Hamburg

Pressekontakt
https://www.hamburger-software.de
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
Überseering 29 22297 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dirk Hoffmann
15.02.2016 | Dirk Hoffmann
CeBIT: HS stellt ERP-Software für KMU vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 30
PM gesamt: 429.871
PM aufgerufen: 73.089.004