Competence Book "Digital HR" beleuchtet Zukunft des Personalmanagements
24.06.2016 / ID: 231575
IT, NewMedia & Software
Hamburg, 24. Juni 2016 - Personalmanagement im Zeitalter der Digitalisierung: In der aktuellen Publikation "Digital HR" von den Machern des Webportals Competence Site stellen Fachleute aus dem Bereich Human Resources (HR) neue personalwirtschaftliche Denk- und Lösungsansätze vor. Hersteller HS - Hamburger Software (HS) hat als Partner des Herausgebers verschiedene Beiträge zu der Veröffentlichung beigesteuert, unter anderem zu den Themen digitale Personalakte und Software für Mitarbeitergespräche. Die gedruckte Ausgabe ist bei Amazon für 49,90 Euro erhältlich. Als E-Book kann das Competence Book unter http://www.hamburger-software.de/e-book (https://www.hamburger-software.de/e-book) kostenlos heruntergeladen werden.
Breites Themenspektrum
Wie wirkt sich die digitale Transformation auf die Personalarbeit aus? Welche neuen Anforderungen stellt der Wandel an die Personaler? Welche Wege sollte HR künftig gehen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Interessierte im Competence Book "Digital HR". Das Buch spannt einen Bogen von der digitalen Personalakte über Trendthemen wie Workforce 4.0, Collaborative HR und Agile HR bis hin zu neuen Betriebssystemen für die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation. Praxisexperten und Wissenschaftler erörtern Denk- und Lösungsansätze, die helfen können, den digitalen Wandel im Bereich HR besser zu verstehen und leichter zu meistern.
Neubestimmung der Personalerfunktion
Die Erwartungen an die Personalarbeit seien gestiegen, schreibt Koautor Christian Seifert, Produktmanager bei HS, im Grußwort des Competence Books. Die Funktion der Spezialisten in den Personalabteilungen habe sich vom bloßen Personalverwalter zum Mitgestalter der Unternehmenszukunft gewandelt. Nach Auffassung des HR-Software-Experten müssen die Personaler ihren Elfenbeinturm verlassen und sich mit den strategischen Zukunftsthemen auseinandersetzen. Dies erfordere freie Zeitkapazitäten, die wiederum nur mithilfe technischer Lösungen zu gewinnen seien, sagt Seifert im Rahmen eines Interviews, das im Competence Book zu lesen ist. Zentrales Instrument ist dabei die digitale Personalakte. Sie beschleunigt die administrativen Vorgänge und verschafft den Personalern auf diese Weise Freiräume.
Praxisbeispiele für technische Lösungen
Wie sich der Einsatz einer Digitalen Personalakte praktisch auswirkt, zeigt der im Competence Book dargestellte Fall der Kreuzfahrtberater GmbH. Das Unternehmen hat die Personalverwaltung seiner mehr als 50 Mitarbeiter mit einer Lösung von HS digitalisiert und spart dadurch Geld und Zeit. Um ein anderes wichtiges HR-Thema - die Personalentwicklung - geht es im Fallbeispiel des Unternehmens Von der Heydt. Der mittelständische Handelsbetrieb mit rund 175 Beschäftigten hat mithilfe von Lösungen des Softwareherstellers die Abläufe bei Mitarbeitergesprächen und Stellenbesetzungen optimiert.
Bildquelle: NetSkill Solutions GmbH
https://www.hamburger-software.de
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
Überseering 29 22297 Hamburg
Pressekontakt
https://www.hamburger-software.de
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
Überseering 29 22297 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dirk Hoffmann
08.07.2016 | Dirk Hoffmann
Warenwirtschaft mit integrierter Fertigung: Green for Life wächst mit Software von HS
Warenwirtschaft mit integrierter Fertigung: Green for Life wächst mit Software von HS
07.06.2016 | Dirk Hoffmann
Warenwirtschaft mit Fertigung - HS stellt integrierte Software für kleine und mittlere Produktionsbetriebe vor
Warenwirtschaft mit Fertigung - HS stellt integrierte Software für kleine und mittlere Produktionsbetriebe vor
18.03.2016 | Dirk Hoffmann
Die Digitalisierung kommt im Mittelstand an - ERP-Softwarehersteller HS zieht positives CeBIT-Fazit
Die Digitalisierung kommt im Mittelstand an - ERP-Softwarehersteller HS zieht positives CeBIT-Fazit
29.02.2016 | Dirk Hoffmann
CeBIT: HS zeigt Fertigungssoftware für kleine und mittlere Produktionsbetriebe
CeBIT: HS zeigt Fertigungssoftware für kleine und mittlere Produktionsbetriebe
15.02.2016 | Dirk Hoffmann
CeBIT: HS stellt ERP-Software für KMU vor
CeBIT: HS stellt ERP-Software für KMU vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
