Bio-based Start-up Day präsentiert junge, aufstrebende Unternehmen
02.03.2016
IT, NewMedia & Software
(NL/8030688492) Elf innovative Start-up-Unternehmen der bio- und CO2-basierten Ökonomie stellen sich der Industrie vor. Gleichzeitig geben Experten aus der Finanzwelt Einblick in ihre Arbeit mit jungen Unternehmen. Das Veranstaltungsprogramm steht nun fest.
Am 7. April findet in Köln erstmalig der Bio-based Start-up Day statt. Aus einer Vielzahl von Einreichungen wurden elf innovative Start-ups vom Veranstalter nova-Institut und den Partnern CLIB2021 und IBB-Netzwerk ausgewählt, die sich auf der Konferenz der Industrie und Finanzwelt vorstellen. Investoren werden Einblick in ihre Erfahrungen bei der Arbeit mit Start-ups im bio-basierten und Biotechnologie-Sektor geben und berichten, was sie dabei motiviert und anzieht. Anindya Mukherjee von i2i (DE/USA), spezialisiert auf die Beratung junger Unternehmen der Industriellen Biotechnologie, Kunststoff- und chemischen Industrie, bereitet auf den erfolgreichen Unternehmensstart vor. Das nova-Institut (DE) klärt über die Situation an den europäischen Märkten auf und demonstriert clevere Investitionskalkulationen für die Anfangsphase eines Projektes. Jim Philp von der OECD in Paris informiert über öffentliche Investitionen und Benno Weißner vom Unternehmensnetzwerk Zenit (DE) über Fördermöglichkeiten in Europa. Finanzchef Frank Göbel von der B.R.A.I.N. AG (DE), eines der führenden Biotechnologie-Unternehmen Europas, berichtet über Weg vom Start-up zum aktuellen Börsengang.
In den Pausen werden gezielt Kontakte zwischen Start-ups und Industrie & Funding hergestellt. Über den ganzen Tag hinweg bietet der Bio-based Start-up Day den Teilnehmern Gelegenheit, ihre Netzwerke zu pflegen und auszubauen. Registrierte Teilnehmer können die ersten 20 Ausstellungsstände kostenfrei buchen, um ihre Produkte direkt beim Event vorzustellen.
Sie finden alle Informationen zum Programm, Ausstellern und Teilnehmern auf der Webseite:
<a href="http://bio-based.eu/startup" title="http://bio-based.eu/startup">http://bio-based.eu/startup</a>
Eine Grafik kann unter folgendem Link geladen werden (frei für Pressezwecke, bitte geben Sie nova-Institut als Quelle an):
<a href="http://www.bio-based.eu/startup/media/160302StartUpDaynova.jpg" title="http://www.bio-based.eu/startup/media/160302StartUpDaynova.jpg">http://www.bio-based.eu/startup/media/160302StartUpDaynova.jpg</a>
CO2-basierte Ökonomie Start-up bio-basiert Biotechnologie Kunststoff- und Chemiseindustrie Venture Capital Födermöglichkeiten
nova-Institut GmbH
Chemiepark Knapsack Industriestr. 300 50354 Hürth
Pressekontakt
http://www.nova-institut.eu
nova-Institut GmbH
Chemiepark Knapsack Industriestr. 300 50354 Hürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dominik Vogt
04.08.2017 | Dominik Vogt
Am 6. und 7. Dezember findet in Köln die Biocomposites Conference Cologne (BCC) statt
Am 6. und 7. Dezember findet in Köln die Biocomposites Conference Cologne (BCC) statt
08.03.2016 | Dominik Vogt
5. und 6. April 2016, Köln
5. und 6. April 2016, Köln
01.03.2016 | Dominik Vogt
Sechs Kandidaten für Innovationspreis Bio-based Material of the Year 2016 nominiert
Sechs Kandidaten für Innovationspreis Bio-based Material of the Year 2016 nominiert
27.11.2015 | Dominik Vogt
Holz- und Naturfaser-Kunststoffe im Trend bei Konsumgütern
Holz- und Naturfaser-Kunststoffe im Trend bei Konsumgütern
28.10.2015 | Dominik Vogt
Hat die Bioökonomie Lösungen für das globale Mikroplastikproblem?
Hat die Bioökonomie Lösungen für das globale Mikroplastikproblem?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara unterstützt FarmaMondo bei der Bereitstellung lebenswichtiger Medikamente 24/7
Hitachi Vantara unterstützt FarmaMondo bei der Bereitstellung lebenswichtiger Medikamente 24/7
04.02.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany: Januar 2025-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar
Initiative Cloud Services Made in Germany: Januar 2025-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar
04.02.2025 | pörtner consulting / EDI DAY 2025
EDI DAY 2025: Die EDI-Veranstaltung des Jahres
EDI DAY 2025: Die EDI-Veranstaltung des Jahres
03.02.2025 | S-Management Services GmbH
XGewerbeordnung 1.5 steht bereit - sind Sie startklar?
XGewerbeordnung 1.5 steht bereit - sind Sie startklar?
03.02.2025 | Reply Deutschland SE
Coding und Cybersecurity vereint - Anmeldungen für die "Reply Hack The Code Challenge 2025" möglich
Coding und Cybersecurity vereint - Anmeldungen für die "Reply Hack The Code Challenge 2025" möglich