Sechs Kandidaten für Innovationspreis Bio-based Material of the Year 2016 nominiert
01.03.2016
Kunst & Kultur
(NL/2704102819) Schon zum neunten Mal wird in diesem Jahr das Bio-based Material of the Year gekürt. Der Innovationspreis richtet sich an die junge, innovative Biowerkstoff-Industrie. Ausgezeichnet werden neue bio-basierte Werkstoffe und ihre Anwendungen, die im Jahr 2015 oder 2016 am Markt eingeführt wurden bzw. werden.
Welche der zahlreichen Einreichungen in die engere Auswahl gekommen sind steht jetzt fest. Die Sieger werden vom Fachpublikum der International Conference on Bio-based Materials (Biowerkstoff-Kongress) gewählt, die am 5. und 6. April 2016 in Köln (http://www.biowerkstoff-kongress.de) stattfindet.
Von den mehr als 20 eingereichten Werkstoffen und Produkten wurden in diesem Jahr sechs für den Innovationspreis nominiert. Die benannten Firmen stammen aus Belgien, Schweden, England, den USA und Deutschland. Sie werden den Konferenzteilnehmern in 10-minütigen Präsentationen ihre jeweilige Innovation vorstellen. Diese wählen im Anschluss drei Sieger, die Preisverleihung findet im Rahmen des Dinners am Abend des ersten Veranstaltungstages statt. Gesponsert wurde der Innovationspreis von der InfraServ GmbH Knapsack. Die Anmeldung zur Konferenz erfolgt online über: <a href="http://www.bio-based.eu/conference," title="http://www.bio-based.eu/conference,">http://www.bio-based.eu/conference,</a> 250 Teilnehmer werden erwartet.
Die Top 6-Kandidaten sind:
1) Amyris Inc. (US), <a href="https://amyris.com:" title="https://amyris.com:">https://amyris.com:</a> Myralene-10 Ein neues Hochleistungs-Lösungsmittel aus Beta-Farnesen, hergestellt aus nachhaltigen Quellen und zu konkurrenzfähigen Preisen. Mit Spezialhefen aus dem Saft des Zuckerrohrs gewonnen, wird MyraleneTM im industriellen Maßstab produziert und kann vielfältig verwendet werden, z. B. für Handwaschmittel. Es besitzt gute thermische, oxidative und hydraulische Stabilität, ein ebenfalls gutes Viskositätsprofil, ist farblos, geruchsarm und gut biologisch abbaubar.
2) Covestro Deutschland AG (DE), <a href="http://www.covestro.de/en.aspx:" title="http://www.covestro.de/en.aspx:">http://www.covestro.de/en.aspx:</a> Impranil®eco Eine wässrige, bio-basierte PUR-Dispersion für Textilbeschichtungen. Covestro hat eine Technologie entwickelt, die bis zu 65 %-Anteile an nachwachsenden Rohstoffen in Polyurethan-Dispersionen erlaubt. Impranil®eco kann in allen Schichten von Hochleistungstextilien verwendet werden und ermöglicht einen Anteil von 43 % - 65 % an erneuerbarem Kohlenstoff.
3) Evonik Nutrition & Care GmbH (DE), <a href="http://corporate.evonik.com/en/company/segments/nutrition-care/pages/default.aspx:" title="http://corporate.evonik.com/en/company/segments/nutrition-care/pages/default.aspx:">http://corporate.evonik.com/en/company/segments/nutrition-care/pages/default.aspx:</a> REWOFERM® SL 446 Ein neuartiges, sophorolipid-ähnliches Biotensid, dass mit natürlichen, gentechnikfreien Hefen aus in Europa produziertem Zucker und Ölen hergestellt wird. Dadurch hat es einen geringen Kohlenstoffanteil und ist vollständig bio-basiert. Neben seinem herausragenden toxikologischen und ökologischen Profil ist es vollständig biologisch abbaubar.
4) Orineo BVBA (BE), <a href="http://orineo.com:" title="http://orineo.com:">http://orineo.com:</a> Touch of Nature Gefülltes, bio-basiertes Harz für ansprechende Biowerkstoffe aus Kaffeesatz und anderen Restprodukten. Diese neuartigen Biowerkstoffe haben eine Lebenszeit von 20 Jahren und können aus Korken, Beerensamen oder Olivenblättern hergestellt werden, um unterschiedliche Farben und Muster zu erhalten. Die bio-basierte flüssige Formulierung aus diesen Nebenströmen wird im industriellen Maßstab hergestellt und sorgt für nahtlose Bodenbeläge, Tischplatten und Möbel.
5) SIP Ltd (UK), <a href="http://www.sip.com:" title="http://www.sip.com:">http://www.sip.com:</a> SIPDRILL RS Das erste 100-prozentig erneuerbare Kohlenstoff-Bohrspülmittel aus Alken für Hochleistungssysteme zur Bohrschlammaufbereitung (Drilling-Mud-Systems). Durch Fermentierung von nachhaltig produziertem Zucker werden Farnesen, Beta-Farnesen und n-Hexadecen gewonnen, deren Eigenschaften auf die Nutzung in Drill-Mud-Systems zugeschnitten sind.
6) Tetra Pak International S.A. (SE), <a href="http://www.tetrapak.com:" title="http://www.tetrapak.com:">http://www.tetrapak.com:</a> Tetra Rex® Bio-based Die weltweit erste Verpackung für gekühlte flüssige Lebensmittel komplett aus nachwachsenden Rohstoffen. Der bio-basierte Kunststoff wird ausschließlich aus Zuckerrohr gewonnen und ist damit das erste derartige Verpackungsmaterial vollständig aus nachwachsenden, nachhaltigen, nachverfolgbaren und FSC-zertifizierten Rohstoffen.
Näheres zu den sechs Kandidaten finden Sie unter: <a href="http://www.biowerkstoff-kongress.de/award" title="http://www.biowerkstoff-kongress.de/award">http://www.biowerkstoff-kongress.de/award</a>
Eine Collage der nominierten Produkte können Sie unter folgendem Link herunterladen (frei für Pressezwecke unter Angabe der Quelle):
<a href="http://bio-based.eu/media/16-02-26-Innovation-Award-2016-nominees.jpg" title="http://bio-based.eu/media/16-02-26-Innovation-Award-2016-nominees.jpg">http://bio-based.eu/media/16-02-26-Innovation-Award-2016-nominees.jpg</a>
bio-basiert nachwachsende Rohstoffe Kunststoffe Biowerkstoff Bioökonomie biotensid PUR biologisch abbaubar Innovationspreis
nova-Institut GmbH
Chemiepark Knapsack Industriestr. 300 50354 Hürth
Pressekontakt
http://www.nova-institut.eu
nova-Institut GmbH
Chemiepark Knapsack Industriestr. 300 50354 Hürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dominik Vogt
04.08.2017 | Dominik Vogt
Am 6. und 7. Dezember findet in Köln die Biocomposites Conference Cologne (BCC) statt
Am 6. und 7. Dezember findet in Köln die Biocomposites Conference Cologne (BCC) statt
08.03.2016 | Dominik Vogt
5. und 6. April 2016, Köln
5. und 6. April 2016, Köln
02.03.2016 | Dominik Vogt
Bio-based Start-up Day präsentiert junge, aufstrebende Unternehmen
Bio-based Start-up Day präsentiert junge, aufstrebende Unternehmen
27.11.2015 | Dominik Vogt
Holz- und Naturfaser-Kunststoffe im Trend bei Konsumgütern
Holz- und Naturfaser-Kunststoffe im Trend bei Konsumgütern
28.10.2015 | Dominik Vogt
Hat die Bioökonomie Lösungen für das globale Mikroplastikproblem?
Hat die Bioökonomie Lösungen für das globale Mikroplastikproblem?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
03.02.2025 | Dominique Giger
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
03.02.2025 | Atelier& Kunstskole Silke Bryant
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
03.02.2025 | Diva Star GmbH
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg