5. und 6. April 2016, Köln
08.03.2016 / ID: 220120
IT, NewMedia & Software
(NL/3045112314) Beim etablierten Branchentreff der bio-basierten Industrie, der neunten International Conference on Bio-Based Materials in Köln, werden 250 Teilnehmer und 30 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet.
Auf der internationalen Konferenz werden die neuesten Entwicklungen und Trends bei bio-basierten Building-Blocks und Polymeren vorgestellt. Das finale Programm liegt nun vor und beinhaltet u.a. Redner der folgenden Marktführer: Albis (DE), Amyris (USA), Covestro (DE), Evonik (DE), Kaneka (JP), Metabolix (USA), Metsä Fibre (FI), Rennovia (USA), Solvay (BE), TetraPack (SE) und TransFuran (BE). Hinzu kommen führende Wissenschaftler von AIMPLAS (SP), RWTH Aachen (DE), University of Natural Resources and Life Science, Wien (AT), University of York (UK) sowie Wageningen UR (NL).
Weitere Höhepunkte sind die Vorträge von Rina Singh von der Biotechnology Innovation Organization (BIO, USA) und der führenden Bloggerin zur bio-basierten Chemie, Doris de Guzman von Tecnon OrbiChem (UK).
Spezielle Schwerpunkte der Konferenz liegen in diesem Jahr auf neuen Bioraffinerie-Konzepten, Trends bei der Nutzung von Lignin und der Produktion von PHA. Mit allein sieben Vorträgen zum Thema PHA schafft die Konferenz einen vollständigen Überblick zu diesem spannenden, biologisch abbaubaren Polymer.
Sie finden alle Informationen zum Programm, Ausstellern und Teilnehmern auf der Webseite: <a href="http://www.bio-based.eu/conference" title="www.bio-based.eu/conference">www.bio-based.eu/conference</a>
Wie jedes Jahr wurden sechs innovative bio-basierte Produkte für den begehrten Award Bio-based Material of the Year 2016 nominiert: Amarys Inc. (US), Covestro Deutschland AG (DE), Evonic Nutrition & Care GmbH (DE), Orineo BVBA (BE), SIP Ltd (UK) und Tetra Pak International SA (SE). Die Teilnehmer der Konferenz wählen nach den Präsentationen die Sieger. Sponsor des Innovationspreises ist zum ersten Mal die InfraServ Knapsack GmbH (DE).
Weitere Information zu den sechs Kandidaten finden Sie hier: <a href="http://www.biowerkstoff-kongress.de/award" title="www.biowerkstoff-kongress.de/award">www.biowerkstoff-kongress.de/award</a>
Unterstützt wir die Konferenz auch von den Sponsoren FKuR (DE), Linotech und Livemold Trading (DE).
Eine Collage der nominierten Produkte können Sie unter folgendem Link herunterladen (frei für Pressezwecke unter Angabe der Quelle):
<a href="http://bio-based.eu/media/16-02-26-Innovation-Award-2016-nominees.jpg" title="http://bio-based.eu/media/16-02-26-Innovation-Award-2016-nominees.jpg">http://bio-based.eu/media/16-02-26-Innovation-Award-2016-nominees.jpg</a>
Bio-based Materials bio-based industry bio-based building blocks polymers Albis (DE) Amyris (USA) Covestro (DE) Evonik (DE) Kaneka (JP) Metabolix (USA) Metsä Fibre (FI) Rennovia (USA) Solvay (BE) TetraPack (SE) and TransFuran (BE). AIMPLA
nova-Institut GmbH
Chemiepark Knapsack Industriestr. 300 50354 Hürth
Pressekontakt
http://www.nova-institut.eu
nova-Institut GmbH
Chemiepark Knapsack Industriestr. 300 50354 Hürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dominik Vogt
04.08.2017 | Dominik Vogt
Am 6. und 7. Dezember findet in Köln die Biocomposites Conference Cologne (BCC) statt
Am 6. und 7. Dezember findet in Köln die Biocomposites Conference Cologne (BCC) statt
02.03.2016 | Dominik Vogt
Bio-based Start-up Day präsentiert junge, aufstrebende Unternehmen
Bio-based Start-up Day präsentiert junge, aufstrebende Unternehmen
01.03.2016 | Dominik Vogt
Sechs Kandidaten für Innovationspreis Bio-based Material of the Year 2016 nominiert
Sechs Kandidaten für Innovationspreis Bio-based Material of the Year 2016 nominiert
27.11.2015 | Dominik Vogt
Holz- und Naturfaser-Kunststoffe im Trend bei Konsumgütern
Holz- und Naturfaser-Kunststoffe im Trend bei Konsumgütern
28.10.2015 | Dominik Vogt
Hat die Bioökonomie Lösungen für das globale Mikroplastikproblem?
Hat die Bioökonomie Lösungen für das globale Mikroplastikproblem?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Contest Video Report E-3-02-250517: Was sind Keywordkönig Videos?
Contest Video Report E-3-02-250517: Was sind Keywordkönig Videos?
16.05.2025 | Anna Jacobs
Digitale Adoption: Der stille Wandel, der unsere Zukunft bestimmt
Digitale Adoption: Der stille Wandel, der unsere Zukunft bestimmt
16.05.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH erhöht Sicherheitsstandard: Festplattenvernichtung nun auch nach H5!
ProCoReX Europe GmbH erhöht Sicherheitsstandard: Festplattenvernichtung nun auch nach H5!
16.05.2025 | YBUOJ Digital Trade Limited
YBUOJ aktualisiert seine Microservice-Architektur - Handelsreaktionsgeschwindigkeit erreicht Millisekunden-Niveau
YBUOJ aktualisiert seine Microservice-Architektur - Handelsreaktionsgeschwindigkeit erreicht Millisekunden-Niveau
16.05.2025 | Kodak Alaris Germany GmbH
civillent entscheidet sich für Scanner von Kodak Alaris
civillent entscheidet sich für Scanner von Kodak Alaris
