Forschungsprojekt smartTCS gestartet
10.05.2016 / ID: 226662
IT, NewMedia & Software
Der IT- und Engineering-Dienstleister H&D International Group beteiligt sich am Projekt smartTCS zum Aufbau einer unabhängigen Service-Plattform. Mit dem Ziel eines vollständig digitalisierten technischen Kundendienstes arbeitet H&D mit der Universität Osnabrück und weiteren Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Richtlinie "Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung" geförderte Forschungsprojekt smartTCS (Smart Technical Customer Service Platform 4.0) ist gestartet. Es verfolgt den Aufbau einer herstellerunabhängigen Service-Plattform, die den technischen Kundendienst mit den Service-Objekten der Unternehmen vernetzt. "Das Projekt ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg von Industrie 4.0", berichtet Martin Glaser, Business Unit Manager der H&D International Group. "Die smartTCS-Plattform bildet ein Ökosystem für technischen Service. Über sie beziehen und nutzen Unternehmen nach Bedarf Dienstleistungen. Auf der anderen Seite erhält der technische Kundendienst über diese Anwendung Zugriff auf für ihn relevante Daten. Damit wird der Kunde ins Zentrum gestellt - steigende Kundenbindung kann eine positive Folge sein." Mit der zunehmenden Digitalisierung der Produktionsabläufe steigt für den technischen Kundendienst der Komplexitätsgrad bei Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben. Gleichzeitig liefern die in den Systemen generierten Daten neue Möglichkeiten zur Analyse, Diagnose und Problemlösung. "smartTCS wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und dem technischen Kundendienst deutlich verbessern, in dem es neue Technologien wie Wearables berücksichtigt und in den industriellen Fertigungsprozess integriert", so Glaser.
Koordinator des Verbundprojektes ist die Universität Osnabrück. Die H&D International Group verantwortet die prototypische Entwicklung der Plattform, des Backend-Systems sowie die Einbindung mobiler Endgeräte. Daneben beteiligen sich die Universität Hamburg, Windmöller & Hölscher KG, Pfannenberg GmbH, Klima Becker Full Service GmbH, der DIN e.V. sowie der Kundendienst-Verband Deutschland e.V. und die Association for Services Management International German Chapter e.V. mit unterschiedlichen Schwerpunkten an smartTCS.
http://www.hud.de
H&D International Group
August-Horch-Straße 1 38518 Gifhorn
Pressekontakt
http://www.hud.de
H&D International Group
August-Horch-Straße 1 38518 Gifhorn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jasmin Bley
06.10.2017 | Jasmin Bley
automotiveIT Ranking: H&D auf Platz 16 der IT-Dienstleister in der Automobilbranche
automotiveIT Ranking: H&D auf Platz 16 der IT-Dienstleister in der Automobilbranche
29.06.2017 | Jasmin Bley
Lünendonk-Liste 2017: H&D erneut unter 20 besten IT-Service-Anbietern
Lünendonk-Liste 2017: H&D erneut unter 20 besten IT-Service-Anbietern
06.03.2017 | Jasmin Bley
H&D erneut mehrfach ISO-zertifiziert
H&D erneut mehrfach ISO-zertifiziert
22.02.2017 | Jasmin Bley
H&D unter den 32 familienfreundlichsten IT-Firmen Deutschlands
H&D unter den 32 familienfreundlichsten IT-Firmen Deutschlands
04.10.2016 | Jasmin Bley
H&D und DigiFors schließen Partnerschaft zu digitaler Forensik
H&D und DigiFors schließen Partnerschaft zu digitaler Forensik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
