Neues Machine-Learning-Feature von SentinelOne erkennt Cyberbedrohungen bevor sie Schaden anrichten
09.02.2017 / ID: 252874
IT, NewMedia & Software
SentinelOne, der Spezialist für Endgerätesicherheit der nächsten Generation, erweitert seine Endpoint Protection-Plattform ab sofort um eine Deep File Inspection (DFI) Engine. Die neue Funktionalität kann hochentwickelte Cyber-Bedrohungen identifizieren sowie deren Ausführung verhindern und führt zudem leistungsstarke, statische Echtzeit-Analysen durch. Auf diese Weise kann dateibasierte Malware noch vor ihrer Ausführung und unabhängig von Signaturen erkannt und abgewehrt werden.
Dank der neuen DFI Engine bietet SentinelOne den derzeit einzigen Next Generation-Endgeräteschutz, der fortschrittliche statische Prävention mit dynamischer Verhaltens-basierter Erkennung verknüpft - nahtlos auf einer einzigen Plattform.
Die DFI Engine beruht auf SentinelOne"s preisgekrönter Machine-Learning-Technologie und konnte deren Endpoint Protection-Plattform bei verschiedenen Validierungen der unabhängigen Testinstitute AV Comparatives und AV-Test bereits Bestnoten einbringen. Darüber hinaus wurde die Plattform als erster zertifizierter Antivirus-Ersatz für MacOS ausgezeichnet.
"Herkömmliche Antivirus-Lösungen sind der heutigen hochentwickelten und dateibasierten Malware längst nicht mehr gewachsen, da sich diese viel schneller ausbreitet als neue Signaturen erstellt werden können", sagt Tomer Weingarten, CEO von SentinelOne. "Mit der SentinelOne Endpoint Protection-Plattform können Unternehmen nicht nur ihre Abwehr bekannter und unbekannter Malware stärken - und zwar ohne performancebelastende Scans und Signatur-Updates -, sie sind vielmehr auch in der Lage, ihren generellen Schutz vor Angriffen aus jeglicher Richtung zu verbessern und gleichzeitig das Management ihrer Endgerätesicherheit optimieren. Durch die Kombination von leistungsstarker Machine-Learning-Technologie und unserer Forschungsarbeit können wir mit unserem vielschichtigen Schutzansatz sowohl traditionelle AV-Lösungen als auch ausschließlich Präventions-basierten Next Generation-Endgerätschutz hinter uns lassen."
Die signaturlose statische Prävention der DFI Engine wird auf Windows-, MacOS- und Linux-Endgeräten unterstützt.
Darüber hinaus lässt sich die SentinelOne Endpoint Protection-Plattform ab sofort mit Active Directory integrieren, was es IT- und Security-Managern ermöglicht, etwa ihre vorhandenen Strukturen als Gruppe in der SentinelOne Management-Konsole wiederzuverwenden.
Endgeräteschutz EndpointProtection Endpoint-Sicherheit Maschinelles Lernen Antivirus Malware Cyberkriminalität
http://www.sentinelone.com
SentinelOne
E. Charleston Rd. 2513 94043 Palo Alto, CA
Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de
Weissenbach PR
Nymphenburger Straße 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kylie Heintz
13.09.2017 | Kylie Heintz
it-sa 2017: Verhaltensbasierte Erkennung von Malware - ein Paradigmenwechsel mit SentinelOne
it-sa 2017: Verhaltensbasierte Erkennung von Malware - ein Paradigmenwechsel mit SentinelOne
08.09.2017 | Kylie Heintz
Neues Deep Visibility-Modul von SentinelOne bedeutet Durchbruch bei der Jagd nach Cyber-Bedrohungen
Neues Deep Visibility-Modul von SentinelOne bedeutet Durchbruch bei der Jagd nach Cyber-Bedrohungen
16.08.2017 | Kylie Heintz
SentinelOne auf der IDC Security Conference 2017: Stille Bedrohungen erkennen und abwehren
SentinelOne auf der IDC Security Conference 2017: Stille Bedrohungen erkennen und abwehren
01.08.2017 | Kylie Heintz
it-sa 2017: Mit SentinelOne hochentwickelten Bedrohungen effektiv entgegentreten
it-sa 2017: Mit SentinelOne hochentwickelten Bedrohungen effektiv entgegentreten
28.07.2017 | Kylie Heintz
SentinelOne ruft neues Integrationsprogramm S1 Nexus ins Leben
SentinelOne ruft neues Integrationsprogramm S1 Nexus ins Leben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | dataglobal Group GmbH
dataglobal zeigt auf dem Accounting Summit 2025 den Ausweg aus Fragmentopolis
dataglobal zeigt auf dem Accounting Summit 2025 den Ausweg aus Fragmentopolis
27.08.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
Fabrikhallen im Blick - auf Knopfdruck: Neues Flächenbilanztool von DUALIS
Fabrikhallen im Blick - auf Knopfdruck: Neues Flächenbilanztool von DUALIS
26.08.2025 | Versa Networks
Versa auf der it-sa: Souveräne Sicherheit
Versa auf der it-sa: Souveräne Sicherheit
26.08.2025 | EASY SOFTWARE
easy software erhält BITMi-Zertifizierungen für "Software Made in Germany" und "Software Hosted in Germany"
easy software erhält BITMi-Zertifizierungen für "Software Made in Germany" und "Software Hosted in Germany"
26.08.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
SEPPmail - Deutschland GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum
SEPPmail - Deutschland GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum
