MDK-Management: 3M und RZV vereinbaren Zusammenarbeit
15.05.2017 / ID: 261103
IT, NewMedia & Software
Wetter/Neuss, 24. April 2017 - Die aktuelle Prüfverfahrensvereinbarung enthält Vorgaben für den elektronischen Dokumentenaustausch zwischen Krankenhäusern, MDK und Krankenkassen. Dafür bieten die RZV GmbH und 3M jetzt eine gemeinsame, ganzheitliche Lösung auf der Basis der Software MDK-Management an.
Sowohl für Krankenhäuser, psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen als auch für die Kostenträger und den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) sollen die Neuregelungen der Prüfverfahrensvereinbarung 2017 (PrüfvV §17c KHG) Vorteile bringen. Insbesondere der elektronische Austausch von Daten und angeforderten Unterlagen kann alle an der Rechnungsprüfung Beteiligten von administrativen Aufgaben entlasten, mit denen Anforderung und Versand von Dokumenten bislang verbunden waren.
Plattform für die MDK-Kommunikation
Das Modul MDK-Management der 3M 360 Encompass Software unterstützt den kompletten Dokumenten-Workflow von der Recherche und Übernahme aus den Primär- und Archivsystemen bis hin zum elektronischen Versand an den MDK. Für den Datenaustausch stellt das Rechenzentrum Volmarstein die RZV eHealth-Plattform auf Basis der EFA2.0 bereit. Dazu haben die beiden beteiligten Unternehmen eine Zusammenarbeit vereinbart.
KAIN und INKA eingebunden
Für die Kommunikation mit den Kostenträgern ist der Datensatz KAIN in die 3M Lösung integriert. Das heißt, Beanstandungen sind direkt in der Software sichtbar und können mit dem Nachrichtentyp INKA beantwortet werden. Dieses geschieht über die Schnittstellen Com4Cure bzw. ATOS oder über die entsprechende SAP-Funktionalität.
3M MDK-Management
Das 3M MDK-Management unterstützt das Medizin-Controlling von Krankenhäusern sowie psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen durch Workflow- und Fristensteuerung bei der Abwicklung von Fallprüfungen. Es basiert auf einem automatisierten Import der §301- und §21-Daten, unabhängig vom Krankenhausinformationssystem. Die integrierte DRG-Simulation sowie umfangreiche Auswertungs- und Analyse-Möglichkeiten liefern Anhaltspunkte für die Bearbeitung und Argumentation.
Über RZV Rechenzentrum Volmarstein GmbH
Die RZV GmbH ist ein moderner IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Volmarstein bei Wetter an der Ruhr. Über 900 Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen, dem sozialen und öffentlichen Bereich schätzen die RZV GmbH als kompetenten Ansprechpartner im gesamten IT-Umfeld und gleichzeitig als Betreiber von zwei hochmodernen Rechenzentren. Seit 1998 bietet das Volmarsteiner Unternehmen SAP-Lösungen für das Finanz- und Rechnungswesen und das Patientenmanagement im Gesundheitswesen an. Im klinischen Bereich setzt die RZV GmbH auf das skalierbare Informationssystem MCC, integriert aber auch alle anderen klinischen Verfahren. Mit der SAP-qualifizierten Eigenentwicklung IS/Social wurde das hochintegrierte KIS erweitert und auf den Bereich der Non-Profit-Organisationen ausgedehnt. Für das Personalmanagement steht mit der Portallösung myRZVpers.on in Verbindung mit KIDICAP das führende System für Personalsoftware im öffentlichen Dienst bereit, mit dem jährlich über 4 Millionen Personalfälle in Volmarstein abgerechnet werden.
Über 3M
Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit 89.000 Mitarbeitern in 200 Ländern vertreten und erzielte 2016 einen Umsatz von über 30 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 46 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 50.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind.
3M und 360 Encompass sind Marken der 3M Company.
RZV Rechenzentrum Volmarstein GmbH
Herr Peter Bauske
Grundschötteler Str. 21
58300 Wetter (Ruhr)
Deutschland
fon ..: 02335-638507
web ..: http://www.rzv.de
email : bauske@rzv.de
Pressekontakt
RZV Rechenzentrum Volmarstein GmbH
Herr Peter Bauske
Grundschötteler Str. 21
58300 Wetter (Ruhr)
fon ..: 02335-638507
web ..: http://www.rzv.de
email : bauske@rzv.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Peter Bauske
28.06.2017 | Herr Peter Bauske
RZV feiert erfolgreiches Managementforum in Frankfurt am Main
RZV feiert erfolgreiches Managementforum in Frankfurt am Main
03.04.2017 | Herr Peter Bauske
RZV präsentiert auf der conhIT 2017 innovative eHealth-Lösung für das Entlassmanagement nach § 39 SGB V
RZV präsentiert auf der conhIT 2017 innovative eHealth-Lösung für das Entlassmanagement nach § 39 SGB V
27.02.2017 | Herr Peter Bauske
Neuer Internetauftritt der RZV GmbH
Neuer Internetauftritt der RZV GmbH
13.05.2016 | Herr Peter Bauske
eHealth-Plattform der RZV GmbH beweist Interoperabilität
eHealth-Plattform der RZV GmbH beweist Interoperabilität
12.05.2016 | Herr Peter Bauske
RZV GmbH präsentierte eHealth-Plattform auf der conhIT 2016
RZV GmbH präsentierte eHealth-Plattform auf der conhIT 2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
22.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
in-factory Data Community Day Frankfurt am 25. September 2025 bringt Datenexperten zusammen
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
