RZV feiert erfolgreiches Managementforum in Frankfurt am Main
28.06.2017 / ID: 264933
Medizin, Gesundheit & Wellness

In der kurzweiligen Vortragsreihe am Vormittag drehte sich vieles um das Fokusthema digitaler Wandel. Die Digitalisierung ist eines der vorrangigsten und wichtigsten Aufgaben im Gesundheitswesen, denn noch immer hinkt die Gesundheitsbranche in puncto Digitalisierung anderen Wirtschaftszweigen hinterher. Schon allein aus diesem Grund hat die Bundesregierung im Jahr 2016 einen 1,2 Milliarden schweren Innovationsfonds ins Leben gerufen, um vielversprechende Produkt- und Prozessinnovationen im Gesundheitswesen zu fördern, mit dem Ziel die Versorgung der gesetzlichen Krankenversicherung qualitativ weiter zu entwickeln.
Prof. Dr. Volker Amelung, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Managed Care aus Berlin, referierte zu Beginn der Veranstaltung genau über dieses Thema und berichtete von erfolgreichen Projekten aus der ersten Förderwelle. Durchaus kritisch merkte Volker Amelung aber auch an, dass es wünschenswert wäre, wenn mehr Projekte über den Status eines Piloten hinauskämen und in die Regelversorgung überführt werden könnten.
Sana Kliniken AG geht mit dem Flying Health Incubator neue Wege
Das Thema Innovation und Digitalisierung stand ebenfalls im Mittelpunkt des zweiten Vortrages. Hier skizzierte Bernd Christoph Meisheit, Geschäftsführer der Sana IT Services GmbH aus Ismaning und IT-Servicedienstleister für die Sana Kliniken AG, die Digitalisierungsstrategie der drittgrößten privaten Klinikkette in Deutschland. Der Konzern arbeitet aktuell an einer Digitalen Agenda 2021 und beschreitet hierbei durchaus neue Wege. Beispielsweise mit der Beteiligung an dem Flying Health Incubator aus Berlin, eine innovative Plattform, die digitalen Startups ein exklusives Umfeld bietet, um digitale Diagnose - und Therapieanwendungen zur Marktreife zu bringen. Mit der Beteiligung erhofft man sich neue Impulse und Inspirationen, was im digitalen Umfeld der Medizin möglich ist.
Digitale Prozesse dürfen nicht an den Bedürfnissen der Patienten vorbei entwickelt werden
Zum Abschluss der Vormittagsrunde wurde in einer Podiumsdiskussion die vorgestellten Themen aufgegriffen und durchaus kontrovers diskutiert. Neben Bernd Christoph Meisheit stellten sich der Geschäftsführer der MedEcon GmbH, Leif Grundmann und der Vorstand der Ev. Stiftung Volmarstein, Markus Bachmann den Fragen des Publikums. Man war sich grundsätzlich einig, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen wichtig und notwendig ist, aber eine Finanzierung nicht so einfach so stemmen sei. Kritische Stimmen aus dem Plenum warnten, dass beim Thema Digitalisierung nicht der Blick auf den Patienten verloren gehen darf und an deren Bedürfnissen vorbei entwickelt wird. Denn letztendlich ist die Qualität der medizinischen Behandlung immer noch das entscheidende Kriterium für einen Krankenhausbetrieb und genau das sollte die IT mit neuen Lösungen unterstützen.
Im Nachmittagsblock begeisterte die Keynote des ehemaligen deutschen Astronauten, Prof. Dr. Ulrich Walter, der mit beeindruckenden Bildern und in einem packenden Vortrag über seine Erlebnisse auf der Raumstation ISS berichtete. Beim abschließenden Konferenzabend in der Alten Oper Frankfurt wurden in einem malerischen Ambiente die Impulse und Informationen der Tagung aufgearbeitet und intensiv "genetzwerkt". Die Organisatoren des RZVFORUM Management waren mit dem Verlauf der Veranstaltung mehr als zufrieden und werden demnächst in die Planungen für das RZVFORUM 2019 einsteigen.
RZV Rechenzentrum Volmarstein GmbH
Herr Peter Bauske
Grundschötteler Str. 21
58300 Wetter (Ruhr)
Deutschland
fon ..: 02335-638507
web ..: http://www.rzv.de
email : bauske@rzv.de
Pressekontakt
RZV Rechenzentrum Volmarstein GmbH
Herr Peter Bauske
Grundschötteler Str. 21
58300 Wetter (Ruhr)
fon ..: 02335-638507
web ..: http://www.rzv.de
email : bauske@rzv.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Peter Bauske
15.05.2017 | Herr Peter Bauske
MDK-Management: 3M und RZV vereinbaren Zusammenarbeit
MDK-Management: 3M und RZV vereinbaren Zusammenarbeit
03.04.2017 | Herr Peter Bauske
RZV präsentiert auf der conhIT 2017 innovative eHealth-Lösung für das Entlassmanagement nach § 39 SGB V
RZV präsentiert auf der conhIT 2017 innovative eHealth-Lösung für das Entlassmanagement nach § 39 SGB V
27.02.2017 | Herr Peter Bauske
Neuer Internetauftritt der RZV GmbH
Neuer Internetauftritt der RZV GmbH
13.05.2016 | Herr Peter Bauske
eHealth-Plattform der RZV GmbH beweist Interoperabilität
eHealth-Plattform der RZV GmbH beweist Interoperabilität
12.05.2016 | Herr Peter Bauske
RZV GmbH präsentierte eHealth-Plattform auf der conhIT 2016
RZV GmbH präsentierte eHealth-Plattform auf der conhIT 2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | SENCURINA Berlin Südwest
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
22.08.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
21.08.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
