Pressemitteilung von Samyra Agiel

Die japanische Firma Manabe Zoki nutzt MSC Apex für die Entwicklung von Schwerlastkränen


03.07.2017 / ID: 265400
IT, NewMedia & Software

MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, gab bekannt, dass Manabe Zoki Company Limited sich für MSC Apex als Software für die effiziente Produktentwicklung von Schwerlastkränen entschieden hat. Manabe Zoki ist ein führender Hersteller von Deckskränen und Seilwinden für die Schifffahrt.

In den letzten Jahren steigt die Nachfrage nach einer effizienten Nutzung der Decksfläche und verbessertem Güterumschlag, wobei gleichzeitig die Fracht vielfältiger wird.
Manabe Zoki entwickelt "Japans ersten 500-Tonnen-Deckskran", der sowohl Schwergut als auch Stückgut hocheffizient und energiesparend handhabt.

MSC Apex ist die innovative CAE-Plattform, welche den Ingenieuren einen neuartigen Simulationsprozess mit einem vollständig integrierten Modellierungstool bietet. Die Ergebnisse werden bei Geometrieänderungen automatisch aktualisiert, was die Simulationszeit stark reduziert. Zudem prüft die Anwendung interaktiv, ob alle Eingaben im Modell gültig und vollständig sind, damit Fehler schon vor der Rechnung abgefangen werden.

Mit MSC Apex können Entwicklungsingenieure Problemstellen einfach identifizieren und das Design verbessern und feintunen, um die entscheidenden Anforderungen zu erfüllen. Dank der in Apex integrierten Geometriewerkzeuge muss der Berechner auch nicht mehr auf das CAD-System zurückgreifen, um Geometrie zu erzeugen und Designänderungen auszuprobieren. Dadurch sind Designiterationen weniger aufwändig, und die Simulation ist schon zu einem früheren Zeitpunkt im Entwicklungszyklus involviert.

Um einen Schwerlastkran mit 500 Tonnen Traglast effizienter zu entwickeln, benötigte das Team von Manabe Zoki ein präzises Werkzeug für die Strukturberechnung. Also evaluierte Manabe die leicht erlernbare und intuitive CAE-Plattform MSC Apex mit ihrer unverwechselbaren Entwicklungsumgebung. Von der Einführung von MSC Apex verspricht sich Manabe reduzierte Entwicklungszeiten und -kosten.

"Mit herkömmlicher Software hat es lange gedauert, die Struktur für die Berechnung zu modellieren, aber wir erwarten, dass die Arbeit mit MSC Apex mindestens 30% effizienter wird", sagt Tomomi Kihara, General Manager (Deckskran-Gruppe - Technische Abteilung) bei Manabe Zoki Company Limited.

"Wir freuen uns sehr, weil MSC Apex mit seiner exakten Berechnung und anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche für Manabe sehr nützlich sein wird, um die Effizienz zu verbessern", sagt Michi Egawa, Manager MSC Apex Business Development.

Über Manabe Zoki Company Limited
Als Hersteller von Gussteilen für den Schiffbau produziert Manabe Zoki vielfältige dieselgetriebene, elektrische und elektrohydraulische Mooring-Winden und Ladewinden. Seit die Firma 1955 gegründet wurde, setzt Manabe Zoki auf "Originalität", "Lebendigkeit" und "Lernen". Mit diesen Methoden und Erfahrungen hat Manabe Zoki 1982 einen elektrohydraulischen Deckskran, 1987 einen Schaufelkran und 2001 eine wechselstromgetriebene Decksmaschine mit Frequenzumrichter entwickelt, und im Jahr 2000 die ISO 9001 Zertifizierung erhalten. Manabe Zoki entwickelt sich stetig weiter und ist heute ein erfahrener Hersteller von Decksmaschinen und Frachtsystemen für die Schifffahrt.

http://www.mscsoftware.com/de
MSC Software GmbH
Am Moosfeld 13 81829 München

Pressekontakt
http://www.mscsoftware.com/de
MSC Software GmbH
Am Moosfeld 13 81829 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Samyra Agiel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 429.077
PM aufgerufen: 72.939.443