Rechenleistung, innovative Strömungsakustik und effizientes Preprocessing neu definiert
21.12.2017 / ID: 279783
IT, NewMedia & Software
Free Field Technologies (FFT), ein Unternehmen von MSC Software, gab heute die Veröffentlichung von Actran 18 bekannt. Die neue Version bringt Funktionalitäten für hervorragende Performance bei akustischen, vibroakustischen und strömungsakustischen Berechnungen.
Getrieben durch immer höhere Ansprüche an die Akustik verlangt die Industrie nach hochperformanten akustischen Simulationslösungen, die in jeder Umgebung problemlos einsetzbar sind. Die Antwort von Actran 18 sind Spitzentechnologien für eine große Bandbreite an vibroakustischen und strömungsakustischen Anwendungen in so unterschiedlichen Industrien wie Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Schienenfahrzeug- und Konsumgüterindustrie - unterstützt durch eine effizientere Benutzeroberfläche.
Highlights von Actran 18:
Modellierung - Zwei neue vereinfachte Ansätze zur Modellierung von Trim-Komponenten zielen darauf ab, den steigenden Bedarf der Auto- und Luftfahrtindustrie nach Innenraumverkleidungen mit optimalen schwingungstechnischen und akustischen Eigenschaften zu erfüllen. Der Vernetzungsaufwand für Trim-Komponenten reduziert sich drastisch. Dadurch wird die Integration der Verkleidung in Optimierungsstudien möglich.
Durch Kombination der bewährten Strömungsakustik-Technologie von Actran mit dem leistungsfähigen DGM-Solver haben die FFT-Ingenieure ein Tool entwickelt, das große Strömungsakustikmodelle effizient berechnen kann, basierend auf instationären oder stationären CFD-Ergebnissen mittels der SNGR-Methode. Dank der beachtlichen CPU- und GPU-Skalierbarkeit von Actran DGM macht diese Kombination den Weg frei für strömungsakustische Modellierung in großem Maßstab und für hohe Frequenzbereiche, wie z.B. Windgeräusche um ein ganzes Auto oder einen Eisenbahnwagen.
Simulation - Die nichtparametrische Variabilitätsmethode (NPVM) unterstützt jetzt auch modale Komponenten und Superelemente in der Vibroakustik mit direkter Frequenzganganalyse. Robustes Design und der Einfluss von Modell- und Fertigungsunsicherheiten auf die vibroakustische Strukturantwort können daher nun nahtlos ausgewertet werden, einfach durch Aktivieren eines einzigen Berechnungsparameters.
Lüftergeräusche lassen sich jetzt wahlweise mit einem vereinfachten oder vollständigen Ansatz berechnen. Der vereinfachte Ansatz basierend auf analytischen rotierenden Quellen ist besonders nützlich, um den Einfluss von Designänderungen in der frühen Entwicklungsphase zu untersuchen. Ein vollständigerer Ansatz basiert auf einer instationären CFD-Simulation und ermittelt das akustische Verhalten beliebiger axialer oder zentrifugaler Lüfter in elektronischen Geräten und Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
Erweiterbarkeit - Im Hinblick auf die Rechenleistung führen bei vielen Anwendungen die erweiterte Netzadaptivität, das automatische Umschalten zwischen linearer, quadratischer und kubischer Interpolation und verbesserte algebraische Solvertechnologien zu erheblichen Einsparungen bei Rechenzeit und Speicher. Ein neuer Wizard für Schallabstrahlung wird eingeführt, der die Schallabstrahlungsfunktionalitäten von Actran unterstützt. Der Wizard führt Anfänger und Fortgeschrittene durch die Preprocessing-Schritte für Schallabstrahlungsmodelle. Auch die Berechnung dieser Modelle hat sich mit bis zu 2facher Einsparung von Rechenzeit und Speicher stark verbessert.
http://www.mscsoftware.com/de
MSC Software
Am Moosfeld 13 81829 München
Pressekontakt
http://www.mscsoftware.com/de
MSC Software
Am Moosfeld 13 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Samyra Agiel
18.09.2018 | Samyra Agiel
Fachkonferenz für Simulation und Berechnung - praktischer Erfahrungsaustausch und Netzwerken
Fachkonferenz für Simulation und Berechnung - praktischer Erfahrungsaustausch und Netzwerken
27.07.2018 | Samyra Agiel
HiETA Technologies wählt Simufact Additive für die Simulation der metallbasierten additiven Fertigung
HiETA Technologies wählt Simufact Additive für die Simulation der metallbasierten additiven Fertigung
24.07.2018 | Samyra Agiel
Marc 2018 - Realitätsnahe Simulation von Elastomeren, einfache Kontaktmodellierung, neue Konvergenzprüfung
Marc 2018 - Realitätsnahe Simulation von Elastomeren, einfache Kontaktmodellierung, neue Konvergenzprüfung
21.12.2017 | Samyra Agiel
Digimat 2018.0 von e-Xstream engineering - Leichtes und effizientes Modellieren von faserverstärkten Kunststoffen, additiver Fertigung und Materialve
Digimat 2018.0 von e-Xstream engineering - Leichtes und effizientes Modellieren von faserverstärkten Kunststoffen, additiver Fertigung und Materialve
07.12.2017 | Samyra Agiel
MSC Nastran 2018.0 bringt Assembly-Modellierung, frequenzabhängige Materialeigenschaften und bis zu 5x schnellere Performance
MSC Nastran 2018.0 bringt Assembly-Modellierung, frequenzabhängige Materialeigenschaften und bis zu 5x schnellere Performance
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
