RTI Konnektivitätssoftware für die Gestaltung von IIoT-Systemen von Systemen
19.09.2017 / ID: 271574
IT, NewMedia & Software
Sunnyvale (USA)/München, September 2017 - Real-Time Innovations (RTI) veröffentlicht die erste Konnektivitätssoftware, die dafür entwickelt wurde, geschichtete Datenbus-Architekturen für IIoT-Systeme von Systemen zu konstruieren: RTI Connext DDS 5.3.
Typische IIoT-Systeme erfordern das Teilen von Daten über multiple Netzwerke, von Edge über Fog bis hin zur Cloud. In einem vernetzten Krankenhaus beispielsweise müssen die Geräte in der Lage sein, von einem Krankenzimmer oder OP-Saal aus mit der Station und externen Monitoren zu kommunizieren, ebenso wie mit Echtzeit-Analyse-Applikationen für intelligente Alarme oder als Unterstützung klinischer Entscheidungen sowie mit der IT-Krankenakte. Dies stellt eine Herausforderung dar, denn das Gesamtvolumen der Streaming-Daten der Geräte kann schnell das Krankenhausnetzwerk überfordern. Patientendaten müssen sicher nachverfolgt werden, auch wenn Patienten und Geräte das Zimmer oder Netzwerk wechseln. Zusätzlich müssen Geräte und Applikationen auch dann zusammenarbeiten, wenn sie von unterschiedlichen Herstellern stammen.
Um Systemarchitekten bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, hat das Industrial Internet Consortium (IIC) kürzlich die Industrial Internet Reference Architecture (IIRA) herausgebracht. Sie identifiziert eine geschichtete Datenbus-Struktur als empfohlenes Framework, um die aus verschiedenen Subsystemen bestehenden IIoT-Systeme zu entwickeln. RTI Connext DDS 5.3 wurde als erste Konnektivitätssoftware darauf ausgelegt, die geschichtete Datenbus-Struktur zu implementieren und zugleich Interoperabilität sowie eine offene Architektur zu unterstützen.
Interoperable Security:
Basierend auf dem Data Distribution Service (DDS) Standard der Object Management Group bietet Connext DDS 5.3 Unterstützung für den kürzlich komplettierten DDS Security Standard. Dadurch können mit Connext DDS 5.3 entwickelte Geräte und Applikationen auch mit solchen zusammenarbeiten, die künftige Connext DDS-Versionen nutzen. Angesichts der langen Lebenszyklen von IIoT-Systemen ist fortschrittliche Interoperabilität unerlässlich für Produkte, die sich während des Einsatzes nicht einfach nachrüsten lassen. Zudem arbeitet RTI Connext DDS 5.3 zuverlässig mit anderen DDS Security-Implementierungen zusammen und ermöglicht Plug-and-Play-Systeme, die Komponenten verschiedener Anbieter enthalten.
Abfrage von Datenhistorien:
Oftmals benötigen IIoT-Anwendungen Zugriff auf Datenhistorien, um Analysen zu verfeinern oder Dashboards zu aktualisieren. Aufgrund der großen Datenmenge in IIoT-Systemen von Systemen ist es selten möglich, sämtliche Daten an alle Standorte zu senden. Connext DDS 5.3 bietet nun die Möglichkeit, historische Daten so effizient wie Live-Daten anzufordern und zu empfangen. Zusätzlich verhindert die Filtermöglichkeit nach bestimmten Inhalten, wie z. B. Daten zur Körpertemperatur eines Patienten aus den letzten vier Stunden, dass die Netzwerkbandbreite überflutet wird.
Nahtlose Gerätemobilität:
In IIoT-Systemen ist es entscheidend, dass Systeme die Konnektivität aufrechterhalten, auch wenn Geräte über verschiedene Netzwerke laufen, z. B. in autonomen Autos. Da mehrere Netzwerke unterschiedliche Adressen vergeben, verursachen traditionelle Methoden einen Verlust an Konnektivität und Daten während eines Wechsels. Mit Connext DDS 5.3 lokalisieren und authentifizieren sich die Geräte automatisch und sicher neu, um eine unterbrechungsfreie Konnektivität aufrechtzuerhalten, auch wenn sich eine Netzwerkadresse ändert.
RTI Connext DDS 5.3 und die geschichtete Datenbus-Architektur kommen in marktübergreifenden Anwendungen zum Einsatz, wie Gesundheitswesen, Energie, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung sowie Transportwesen.
Entwickler können die Vorteile des Connext DDS Konnektivitäts-Frameworks, des Software Development Kits (SDK) sowie des Tools-and-Runtime-Services nutzen, um intelligentere IIoT-Systeme zu bauen und einzusetzen.
Zusätzliche neue Features beinhalten:
- RTI Web Integration Service: Bietet eine einfache Möglichkeit, um nutzerorientierte Webapplikationen zu erstellen. Die RESTful-Schnittstelle zum Connext-Datenbus basiert auf der OMG internetfähigen DDS-Spezifikation.
- RTI Gateway Toolkit: Überbrückt und arbeitet mit Legacy-Technologien ebenso wie mit anderen standardbasierten Konnektivitäts-Frameworks zusammen, z. B. OPC-UA, sowie mit Messaging-Protokollen wie MQTT und AMQP.
- RTI Administration Console: Nutzt die neuen Sicherheitsfunktionen, um Einblicke in gesicherte Daten während des Monitorings, Controllings und Debuggings von einem zentralen Tool aus zu erhalten.
Packages und Verfügbarkeit:
Connext DDS 5.3 ist ab sofort als Connext DDS Professional und Connext DDS Secure verfügbar. Connext DDS Professional ist die voll funktionsfähige Konnektivitätssoftware einschließlich Laufzeit-Messaging-Bibliotheken, Entwicklungswerkzeugen und Laufzeitdiensten zur Skalierung von IIoT-Systemen. Connext DDS Secure umfasst alle Kernfunktionen von Connext DDS Professional sowie die zusätzliche funktionale Sicherheit der RTI Security Plugins.
Preisanfragen über sales@rti.com.
Informationen zu RTI Connext DDS und eine Liste der neuen Funktionen: https://www.rti.com/products/dds
http://www.rti.com
Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Terminalstr. Mitte 18 85356 München
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Reiner Duwe
15.10.2020 | Reiner Duwe
RTI Virtual ConnextCon 2020 - Globale DDS User-Konferenz
RTI Virtual ConnextCon 2020 - Globale DDS User-Konferenz
31.08.2020 | Reiner Duwe
Indy Autonomous Challenge verwendet RTI-Software
Indy Autonomous Challenge verwendet RTI-Software
24.08.2020 | Reiner Duwe
RTI präsentiert: "Inside DDS" als kostenlose Web-Seminar Serie
RTI präsentiert: "Inside DDS" als kostenlose Web-Seminar Serie
31.07.2020 | Reiner Duwe
RTI tritt Baidu Apollo Autonomous Driving Partner Ecosystem bei
RTI tritt Baidu Apollo Autonomous Driving Partner Ecosystem bei
10.07.2020 | Reiner Duwe
DDS- und TSN-Lösungen für verteilte Systeme
DDS- und TSN-Lösungen für verteilte Systeme
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
20.08.2025 | Hitachi Vantara GmbH
GigaOM zeichnet Hitachi Vantara für innovativen Object Storage aus
GigaOM zeichnet Hitachi Vantara für innovativen Object Storage aus
20.08.2025 | BeyondTrust
Forrester-Report über Privileged Identity Management
Forrester-Report über Privileged Identity Management
20.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Unternehmen verpassen Chancen in der SAP S/4HANA-Transformation
Unternehmen verpassen Chancen in der SAP S/4HANA-Transformation
20.08.2025 | Censys, Inc.TM
Censys State of the Internet Report 2025: Malware-Infrastrukturen am Beispiel von Wainscot und BeaverTail
Censys State of the Internet Report 2025: Malware-Infrastrukturen am Beispiel von Wainscot und BeaverTail
