Rent-IT: Hardware Miete der nächsten Generation!
03.10.2017 / ID: 272732
IT, NewMedia & Software
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen" - dieses satirische Zitat ist sicher noch vielen in Erinnerung und inhaltlich bewahrheitet es sich mehr als jemals zuvor. Im Bereich der IT-Technik finden wichtige Neuerungen der Hard- und Software mittlerweile im Zeitraum weniger Jahre statt und Firmen müssen darauf reagieren. Moderne Laser-Beamer für den Konferenzraum, leistungsstarke Rechner für graphische Anwendungen und hochauflösende Bildschirme sind nur einige Beispiele aktueller IT-Komponenten, die in fast jedem Unternehmen gebraucht werden. Das stellt Betriebe vor zwei wesentliche Herausforderungen: Der Kauf ständig neuer Geräte ist kostenintensiv, die Beschäftigung mit der aktuellen Marktsituation bindet Mitarbeiter, die eigentlich in anderen Kernbereichen arbeiten. Rent IT, eine Kooperation von Semizen EDV GmbH (http://www.semizen.com) und Hardwarewartung.com (https://www.hardwarewartung.com), löst diese Probleme jetzt mit einem in diesem Bereich ganz neuen Konzept: Hardware mieten statt kaufen.
Warum sollte ein Unternehmen Hardware mieten?
Aus dem Konzept "mieten statt kaufen" ergeben sich für Unternehmen verschiedene Vorteile. Die wichtigsten sind: Kalkulationssicherheit, Funktionssicherheit, professioneller Service und selbstverständlich stets aktuelle Hardware.
Die Kalkulationssicherheit ergibt sich aus dauerhaft gleichbleibenden Beträgen für die Miete, die alle Kosten für die Beschaffung, Wiederbeschaffung, Wartung, den Vor-Ort-Service und die Installation enthält. Eng damit verbunden ist der Schutz vor Abschreibungen, weil die IT-Ausgaben parallel zu den Einnahmen anfallen und die Liquidität eines Unternehmens somit nicht durch hohe Einzelkosten gefährdet wird. Gleichzeitig stellt Rent IT die Funktion aller Komponenten sicher. Dafür steht ein umfangreicher Support zur Verfügung, im Bedarfsfall wird ein Techniker entsandt, der die Reparaturen vor Ort vornimmt. Zusätzlich kann ein Monitoring gebucht werden, sodass der gesamte Incident-Prozess betreut wird. Zum Service gehört außerdem eine telefonische Beratung, die bei Fragen zur Funktion, zur Technik oder zur Bedienung kompetent Auskunft erteilt. Die Unterstützung kann dabei vom Anbieter gezielt auf die vermietete Technik angepasst werden, da das System genau bekannt ist. Dieses unterscheidet Rent IT zum Beispiel von Drittfirmen, die nach dem Verkauf von Hardware keine weiteren Serviceleistungen übernehmen.
Keine Chance für veraltete Technik
Die Hardware verbleibt, je nach Mindestvertragslaufzeit, 36 bis 60 Monate beim Kunden. Das heißt: Nach höchstens fünf Jahren wird die gemietete Hardware gegen aktuelle Komponenten derselben Leistungsklasse ausgetauscht. Die im Unternehmen eingesetzte Technik bleibt damit garantiert auf dem neusten Stand. Hierbei kommt den Kunden das Know-how des Dienstleisters zugute. Die Experten der Semizen EDV GmbH (www.semizen.com) und von Hardwarewartung.com beobachten den Markt und sind über alle Neuerscheinungen und Änderungen informiert. Dieses Wissen teilen sie gern mit ihren Kunden.
Hardware mieten von der Beratung bis zur Installation
Das Konzept der Hardware-Verleiher basiert auf einem persönlichen Kundenkontakt und individuellen Lösungen. Deshalb beginnt jede Miete mit einem eingehenden Beratungsgespräch. Darin werden die jeweiligen Anforderungen eines Unternehmens ermittelt. Ausgehend von dieser Untersuchung erstellen die IT-Fachleute ein maßgeschneidertes Konzept. Dabei wird unter anderem berücksichtigt, welche Hardware, welche Dienstleistungen und welche Software benötigt werden. Ebenso passen die Verleiher ihren Vorschlag zur Umsetzung an das Budget, das Nutzungsverhalten und die Standorte sowie den Kenntnisstand der Mitarbeiter an. Nachdem diese erste Phase abgeschlossen ist, erstellt der Dienstleister ein passendes Angebot. Wird dieses akzeptiert, beginnt die Beschaffung der Geräte und Lizenzen. Das Rollout wird dann entweder im Betrieb durchgeführt oder auf Wunsch von einem IT-Servicepartner übernommen. Damit wäre das Geschäft für konventionelle Anbieter von Computertechnik abgeschlossen - der Rent-IT-Service geht jedoch weiter. Während der gesamten Nutzungsdauer steht der Support zur Verfügung, je nach Vertragsabschluss werden verschiedene Wartungsarbeiten durchgeführt. Kurz vor Ende der Laufzeit übernehmen die IT-Experten eine Einschätzung zum Stand der Technik und bieten dem Kunden die Weiterführung des Vertrages oder einen Austausch der Geräte gegen aktuelle Modelle an.
https://www.rent-it.shop
Rent IT
Millennium Tower, 42.OG, Top 421, Handelskai 94-96 1200 Wien
Pressekontakt
https://www.rent-it.shop
Rent IT
Millennium Tower, 42.OG, Top 421, Handelskai 94-96 1200 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Yusuf Sar
20.04.2020 | Yusuf Sar
Lifetime für Data-Center Hardware erhöhen - Ohne Wartung
Lifetime für Data-Center Hardware erhöhen - Ohne Wartung
02.10.2019 | Yusuf Sar
Rent-IT: Mieten statt kaufen! Was spricht dafür?
Rent-IT: Mieten statt kaufen! Was spricht dafür?
18.09.2019 | Yusuf Sar
Ausschreibungen in Deutschland: Illegale Ausgrenzung bei NetApp-Support
Ausschreibungen in Deutschland: Illegale Ausgrenzung bei NetApp-Support
06.11.2018 | Yusuf Sar
Mieten statt kaufen - das gilt auch für die IT!
Mieten statt kaufen - das gilt auch für die IT!
01.10.2018 | Yusuf Sar
Die Top 5 Gründe für Hardware Miete
Die Top 5 Gründe für Hardware Miete
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Squirro AG
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
19.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
19.11.2025 | forvision
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
19.11.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
19.11.2025 | Paessler GmbH
IT-Infrastruktur-Management und Netzwerk-Monitoring: warum Netzwerksichtbarkeit so wichtig ist
IT-Infrastruktur-Management und Netzwerk-Monitoring: warum Netzwerksichtbarkeit so wichtig ist

