znt-Richter stellt erneut auf der SPS IPC Drives aus
09.10.2017 / ID: 273147
IT, NewMedia & Software
07.10.2017 znt-Richter (http://www.znt-richter.com/) präsentiert sich erneut auf der SPS IPC Drives mit dem hauseigenen Process Automation Controller PAC. Vom 28. - 30.11.2017 findet man den Automatisierungsexperten znt-Richter in Halle 6, Stand 140-J, dem Gemeinschaftsstand "Automation Meets IT" in Nürnberg. Die positiven Erfahrungen der letzten Jahre sowie das Wachstum der Messe insgesamt gaben den Anstoß, sich erneut auf der SPS IPC als Aussteller zu präsentieren.
Bei der Umsetzung von Industrie 4.0 stehen viele Unternehmen zunächst vor der Heraus-forderung, die vorhandenen Maschinenparks an überlagerte Systeme anzubinden. Eine durchgängige Kommunikation, das Ziel von Industrie 4.0, erfordert im ersten Schritt die Anbindung der vorhandenen Maschinen, die teilweise über proprietäre Standards verfügen. Und dies ist nicht trivial, weiß Paul Riedl, aus dem Hause der znt-Richter Unternehmensgruppe. Immer wieder erleben wir in den Unternehmen, das passende Schnittstellen fehlen und notwendige Anbindungen nicht so einfach, wie gedacht, erfolgen können", betont Paul Riedl.
Der Automatisierungsexperten ZNT setzt in solchen Fällen auf PAC, den hauseigenen Process Automation Controller, der sich einfach in die bestehende IT-Landschaft integrieren lässt, und eine reibungslose Kommunikation maschinenrelevanter Daten ermöglicht. PAC ist eine leistungsfähige, offene Plattform zur vertikalen Integration von Maschinen und Anlagen in die Unternehmens-IT. Sie bildet das Bindeglied zwischen der Steuerungsebene (Shop-Floor-Ebene) und den übergeordneten Ebenen MES (Manufacturing Execution System) und/oder ERP (Enterprise Resource Planning). PAC kann in nahezu jede Umgebung ohne großen Aufwand implementiert werden, da die Lösung modular aufgebaut sowie individuell anpassbar ist und "out of the box" viele verschiedene Typen von Schnittstellen ansprechen kann.
Auch im Rahmen von Forschungsprojekten entwickelt znt-Richter zusammen mit Partnern Konzepte, die eine signifikante Verbesserung der Konfigurierbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Integrationslösungen ermöglichen. Die Ergebnisse werden direkt in der PAC Plattform in innovative Produktfeatures umgesetzt. Solch neue Features steigern die Effizienz bei der Integration und schaffen Migrationswege hin zu den Industrie 4.0 Standards.
"In Nürnberg (http://www.znt-richter.com/de/news-events) werden wir in diesem Jahr mit Besuchern über die innovativen Features von PAC sprechen. Für uns stehen die Bedürfnisse und Herausforderungen der Kunden im Mittelpunkt und wir nehmen diese als Anregung für die Weiterentwicklung des PAC," erläutert Paul Riedl abschließend.
http://www.znt-richter.com
znt-Richter Zentren fuer Neue Technologien GmbH
Lena-Christ-Str. 2 82031 Grünwald
Pressekontakt
http://www.znt-richter.com
znt-Richter Zentren fuer Neue Technologien GmbH - Institut Burghausen
Mautnerstr. 268 84489 Burghausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Knogler
16.05.2017 | Birgit Knogler
Heterogene Fertigungslandschaft treibt Nachfrage nach PAC, der universellen Softwareplattform zur Maschinenanbindung
Heterogene Fertigungslandschaft treibt Nachfrage nach PAC, der universellen Softwareplattform zur Maschinenanbindung
21.03.2017 | Birgit Knogler
Universelle Softwareplattform zur Maschinenanbindung erleichtert die Umsetzung von Industrie 4.0
Universelle Softwareplattform zur Maschinenanbindung erleichtert die Umsetzung von Industrie 4.0
02.03.2017 | Birgit Knogler
znt-Richter als Experte für Produktions-IT zu Gast auf der 17. Europäischen apc|m-Konferenz in Dublin (Irland)
znt-Richter als Experte für Produktions-IT zu Gast auf der 17. Europäischen apc|m-Konferenz in Dublin (Irland)
06.10.2016 | Birgit Knogler
Schritt für Schritt zu Industrie 4.0 - znt-Richter stellt universelle Softwareplattform für die Maschinenintegration auf der SPS IPC Drives vor
Schritt für Schritt zu Industrie 4.0 - znt-Richter stellt universelle Softwareplattform für die Maschinenintegration auf der SPS IPC Drives vor
14.06.2016 | Birgit Knogler
znt-Richter mit PAC auf der Semicon West in San Francisco, USA
znt-Richter mit PAC auf der Semicon West in San Francisco, USA
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | Outpost24
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
17.07.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
17.07.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
17.07.2025 | PORTFORMANCE GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
17.07.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
