Projektzeiten einfach erfassen mit projectfacts
19.10.2017
IT, NewMedia & Software
Zeiterfassung ist kein lästiger Mehraufwand - sondern bildet die Grundlage für den Unternehmenserfolg.
Sowohl in interner Sicht, als auch den Kunden gegenüber macht eine detaillierte Erfassung von Vorgängen Sinn:
So wissen Unternehmen,wie die Mitarbeiter Ihre Arbeitszeit verbringen. Das regulierende Eingreifen wird auf Basis dieser Informationen möglich.
Dem Kunden gegenüber können Nachweise über erbrachte Leistungen kommuniziert werden - ein wichtiger Faktor, wenn es um Transparenz und Vertrauensbildung geht.
Zeiten buchen und Zeiten abrechnen - nicht immer deckungsgleich
In vielen serviceorientierten Branchen findet die Abrechnung angebotener Leistungen auf Basis von projektbezogenen Stunden statt. Jedoch ist hier nicht immer ein 1:1 Verhältnis gegeben. So kann es sein, dass aus Kulanzgründen dem Kunden gegenüber mehr an dem Projekt gearbeitet wird, als in Rechnung gestellt. Diese Diskrepanz möchte man natürlich dokumentieren. Mit projectfacts kann direkt bei der Zeitbuchung durch den Mitarbeiter angegeben werden, wieviel der Zeit tatsächlich als abrechenbare Lesitung in die Rechnungsstellung mit einfließt und wieviel Zeit auf Kulanz gearbeitet wurde. Für die betriebswirtschaftliche Auswertung ist die Relation dieser zahlen eine wichtige Kenngröße.
Kategorisierung von Projektzeiten - Auswertung nach Tätigkeiten einfach und unkompliziert
Mit der projectfacts Projektzeiterfassung (https://www.projectfacts.de/zeiterfassung-online/projektzeiterfassung/) lassen sich individuelle Kategorisierungen von Projektzeiten vornehmen. Ob die Mitarbeiter z.B. an der Konzeption eines Projekts arbeiten, vor Ort beim Kunden sind oder andere immer wieder auftretende Aktivitäten bearbeitet werden - mit den vorkonfigurierbaren Kategorien ersparen sich die Mitarbeiter viel Beschreibungstext.
Voreinstellbare Beschreibungstexte - Minimaler Aufwand für die Mitarbeiter
Über definierbare Platzhalter findet ein automatisches Ausfüllen der Beschreibungstexte statt - so lassen sich wiederkehrende Beschreibungen von Tätigkeiten ohne großen Aufwand erledigen und die Motivation der Mitarbeiter, die Zeiten detailliert zu erfassen, erheblich steigern.
Prüfungsworkflow - Freigabe durch z.B. Projektleiter
Werden die Zeiten vor der Freigabe für die Abrechnung nochmals geprüft, so lässt sich dieser Schritt mit den Stundenzetteln (https://www.projectfacts.de/zeiterfassung-online/stundenzettel) in projectfacts einfach abbilden. Zeiten werden gesammelt, zur Prüfung vorgelegt und dort ggf. nochmals bearbeitet. Anschließend werden diese "im Paket" zur Abrechnung freigegeben.
http://www.projectfacts.de
5 Point AG
Saalbaustraße 27 64283 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.projectfacts.de
5 Point AG
Saalbaustraße 27 64283 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Philipp Baake
28.03.2018 | Philipp Baake
projectfacts bietet ab sofort regelmäßig Veranstaltungen
projectfacts bietet ab sofort regelmäßig Veranstaltungen
29.01.2018 | Philipp Baake
Provisionsmodelle für Mitarbeiter - einfach in der Unternehmenssoftware abbilden
Provisionsmodelle für Mitarbeiter - einfach in der Unternehmenssoftware abbilden
21.09.2017 | Philipp Baake
Dynamische Sales & Akquise Arbeit mit projectfacts 5.15
Dynamische Sales & Akquise Arbeit mit projectfacts 5.15
14.08.2017 | Philipp Baake
Anwesenheitszeiten einfach erfassen
Anwesenheitszeiten einfach erfassen
07.08.2017 | Philipp Baake
Helpdesk & Ticketabrechnung leicht gemacht
Helpdesk & Ticketabrechnung leicht gemacht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | compacer GmbH
Neu: compacer bietet Dokumentenarchivierung an
Neu: compacer bietet Dokumentenarchivierung an
20.02.2025 | Perspectix AG
Mit CPQ neue Marktanteile erschließen
Mit CPQ neue Marktanteile erschließen
20.02.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Zeichnungsinformationen mit KI erfassen
simus classmate: Zeichnungsinformationen mit KI erfassen
20.02.2025 | TEAM GmbH
Mit ODA X11 die Weichen auf Zukunft stellen: TEAM GmbH unterstützt bei der Migration auf die neueste Generation der Oracle Database Appliance
Mit ODA X11 die Weichen auf Zukunft stellen: TEAM GmbH unterstützt bei der Migration auf die neueste Generation der Oracle Database Appliance
20.02.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Wachstumschancen für den Channel: Deutsche CISOs wollen 2025 umfassend in Cloud-Security investieren
Wachstumschancen für den Channel: Deutsche CISOs wollen 2025 umfassend in Cloud-Security investieren
