e-shelter eröffnet weiteres Rechenzentrum in Frankfurt am größten Datacenter-Campus Europas
27.11.2017 / ID: 277579
IT, NewMedia & Software

Bei der feierlichen Eröffnung spricht Peter Feldmann, der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt. Weitere Redner sind Rupprecht Rittweger, CEO von e-shelter, Staatssekretär Mathias Samson, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, und Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG.
"In Frankfurt befindet sich der größte Internetknoten der Welt, gemessen am Datendurchsatz. Damit ist die deutsche Finanz-Metropole Frankfurt das Zentrum der Infrastruktur für Digitalströme", erklärt Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt. "e-shelter ist dabei einSchlüsselunternehmen, denn seine Rechenzentren bilden das Rückgrat der Digitalisierung Deutschlands. e-shelter hat vor 17 Jahren hier als Start-up begonnen, und ist nun nicht zuletzt dank seiner Präsenz in der Metropolregion FrankfurtRheinMain führend in Europa."
"Hier findet die Zukunft der deutschen Wirtschaft statt", sagt Rupprecht Rittweger, CEO und Gründer von e-shelter. "In diese Zukunft hat e-shelter im Jahr 2017 insgesamt 250 Millionen Euro investiert. Wir planen, bauen, betreiben und sichern Rechenzentren in ganz Europa - doch wir haben stets das Ganze im Blick. Aufgrund unserer Erfahrung und Flexibilität schenken uns auch große Cloud-Service-Provider ihr Vertrauen."
Nach neun Monaten Bauzeit und einer Investitionssumme von 100 Millionen Euro wurde Bauteil H des Datacenter Frankfurt 1 fertiggestellt. Auf einer Gesamtfläche von 18.000 Quadratmetern für Teil H befindet sich die Ausstattung für ein hochsicheres und energieeffizientes Rechenzentrum. Die Grundparameter des neuen Rechenzentrums:
- eine maximale Leistungsaufnahme von 17 Mega-Watt,
- separate Notstrom-Aggregate und
- Zugang zu mehr als 350 Carrier sowie direkter Zugang zu globalen Cloud- und Applikationsanbietern.
Größter Datacenter-Standort Europas bietet eigenes Innovation Lab
Der gesamte Campus Frankfurt 1 bildet den größten Datacenter-Standort Europas. Hier stehen mehr als 60.000 Quadratmeter Rechenzentrumsfläche mit 120 Megawatt Leistung zur Verfügung. Ein Highlight und Teil des Frankfurter Campus ist das e-shelter innovation lab. Hier haben Kunden die Möglichkeit, einen sogenannten Proof of Concept durchzuführen. Von der Verkabelung über die Bestückung der Racks mit Servern bis hin zur Implementation einer Software-Architektur für die Cloud sind ganz konkrete Anwendungsfälle umsetzbar. Über 50 Soft- und Hardware-Anbieter haben bereits rund fünf Millionen Euro seit der Eröffnung des Testlabors im Frühjahr 2017 ins e-shelter innovation lab investiert. Der entscheidende Vorteil für Kunden: Tests von komplexen Cloud-Konfigurationen oder Digitalisierungskonzepten können durchgeführt werden.
e-shelter
Frau Claudia Knoll
Eschborner Landstraße 100
60489 Frankfurt am Main
Deutschland
fon ..: +49 (0)89 7472 62-10
web ..: http://www.e-shelter.de
email : e-shelter@berkeley.global
Pressekontakt
Berkeley Kommunikation GmbH
Frau Laura Bauer
Landwehrstraße 61
80336 München
fon ..: +49 (0)89 7472 62-41
web ..: http://www.berkeley.global/de/
email : laura.bauer@berkeley.global
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Laura Bauer
04.12.2017 | Frau Laura Bauer
Takko Fashion verbessert Kundenerfahrung durch mobile Transformation
Takko Fashion verbessert Kundenerfahrung durch mobile Transformation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
