Vector Informatik GmbH und SYSGO AG bündeln Kräfte für AUTOSAR Adaptive
07.12.2017 / ID: 278565
IT, NewMedia & Software
Ziel der Zusammenarbeit ist eine integrierte Softwareplattform bestehend aus der AUTOSAR-Adaptive-Basissoftware MICROSAR und dem Echtzeit-Betriebssystem PikeOS.
SYSGO, Europas führender Anbieter von Betriebssystemen im sicherheitsrelevanten Umfeld, bringt in das 50/50-Joint-Venture seine umfassenden Safety- und Security-Erfahrungen aus dem Luftfahrtbereich ein. Vector, der Stuttgarter Spezialist für Embedded Systems, entwickelt schon seit Jahren sichere AUTOSAR-Basissoftware gemäß ISO 26262. Durch diese Know-how-Bündelung erhalten Steuergeräteentwickler eine ideale Lösung für die neue Generation von Hochleistungssteuergeräten, die auf dem AUTOSAR-Adaptive-Standard basieren. Steuergeräte für das automatisierte Fahren, multifunktionale Applikations-Server und Infotainmentsysteme nutzen die neue AUTOSAR-Adaptive-Plattform als zukunftssicheren Standard. Der PikeOS Hypervisor und das zugehörige POSIX-Betriebssystem bilden die Grundlage der gemeinsamen AUTOSAR-Adaptive-Softwarearchitektur.
Zukünftig wird die Kombination von Adaptive MICROSAR und PikeOS Teil des Vector AUTOSAR-Portfolios und von Vector weltweit angeboten. Damit erhalten Entwickler von AUTOSAR-Adaptive-Systemen eine optimal abgestimmte Lösung aus einer Hand.
Die gemeinsame Entwicklung umfasst Maßnahmen für das wirkungsvolle Zusammenspiel zwischen dem Betriebssystem PikeOS und der Adaptive-AUTOSAR-Basissoftware. Für sicherheitsrelevante Steuergeräte nach ISO 26262 zählt dazu die Isolation einzelner Applikationen, um QM- und ASIL-Software sicher zu betreiben. Neben ISO 26262-Anforderungen bis ASIL D unterstützt die Plattform Funktionen wie schnelles Booten und moderne Security-Maßnahmen gegen unautorisierte Zugriffe. Beide Unternehmen gehen davon aus, dass in Steuergeräten künftig mehrere Betriebssysteme mit ihren spezifischen Stärken parallel zum Einsatz kommen. Daher kann die Lösung um zusätzliche Systempartitionen für AUTOSAR Classic, Linux oder andere Betriebssysteme erweitert werden.
Ein Release der gemeinsamen Lösung für Prototypen-Anwendungen ist bereits bis Ende 2017 geplant. Die Serienfreigabe für sicherheitsrelevante Steuergeräte wird für 2019 angestrebt.
Mehr Informationen unter: http://www.sysgo-vector.com
SYSGO AG
Herr Markus Jastroch
Am Pfaffenstein 14
55270 Klein-Winterheim
Deutschland
fon ..: +49 6136 9948-0
web ..: http://www.sysgo.com
email : marketing@sysgo.de
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
