SAP-Partner all4cloud verspricht: Der Papierkrieg im Lager ist vorbei
12.12.2017 / ID: 278955
IT, NewMedia & Software
Viernheim, 12. Dezember 2017 - Der SAP-Partner all4cloud punktet mit seiner mobilen Lager-App scan4cloud. Interesse und Nachfrage sind groß. Erst in diesem Sommer auf den Markt gebracht, konnte die 100%ige Cloud Company aus Viernheim bereits zahlreiche nationale und internationale Kunden wie petZEBA, Patheon oder den Sport- und Schutzbekleidungshersteller uvex dafür gewinnen. Als Komponente von SAP Business ByDesign soll die Lager-App die Prozessgeschwindigkeit in Lager- und Produktionsstätten erhöhen - papierlos versteht sich. Das Unternehmen spricht von einer neuen Ära der Lagerverwaltung.
Detlef Aden, Head of Business Development & Channel: "Mit der Lager-App lassen sich Aufgaben automatisieren und Mitarbeitern direkt zuordnen. Das senkt zum einen Bearbeitungszeit und Fehlerraten, zum anderen sparen Unternehmen jede Menge Papier." Unternehmen rät er: "Lassen Sie fehlerhafte manuelle Tätigkeiten hinter sich und bereiten Sie den Weg für die digitale Revolution Ihrer Intralogistikprozesse. Mit unserer top-modernen mobilen Lager-App werden Sie vom Papierkrieger zum Innovator."
Weniger Aufwand, mehr Effizienz und Spaß
Mittels scan4cloud können Unternehmen ihre Logistik perfekt in die Betriebsabläufe integrieren. Aufgaben (Tasks) und Rückmeldungen etwa lassen sich mit einem Barcode-Scanner direkt in die Cloud-ERP-Lösung SAP Business ByDesign übertragen. Anhand eines simplen Trackings haben Mitarbeiter alle Warenbewegungen im Blick. "Sie gewinnen so an Effizienz, Kontrolle und haben mehr Spaß an ihrer Arbeit", ist Aden überzeugt. Darüber hinaus machten überschaubare Kosten den Einstieg für Kunden denkbar leicht. Überzeugt hat dies bereits zahlreiche Firmen, darunter das australische Pharmaunternehmen Patheon oder die familiengeführte Schweizer Firma petZEBA AG.
Kundenbeispiele: 1.000 Artikel pro Woche - schnelle Rückmeldung von Aufgaben
Der Schweizer Anbieter von Tierfutter petZEBA nutzt scan4cloud seit Oktober 2017. Bereits zuvor hatte der Schweizer scan4cloud-Implementierungspartner AGILITA AG SAP Business ByDesign eingeführt. Seitdem beschleunigt die einfache Bedienung der Lager-App die Kommissionieraufgaben. Fünf Mitarbeiter betreiben eine ganze Logistik mit einem Artikelstamm von rund 1.000 Artikeln. Pro Woche werden so mehrere Tausend Positionen kommissioniert und versendet.
Patheon ist Anbieter von ausgelagerten Entwicklungs- und Herstellungsleistungen für Pharmaunternehmen. Der im australischen Durham ansässige Marktführer nutzt beispielsweise die Funktion Label-ID. Damit erhält er unmittelbare Rückmeldungen der Lagertätigkeiten und Umlagerungen. Die Abläufe im Lager gehen schneller vonstatten.
Pipeline ist gut gefüllt
Mit dem Sport- und Schutzbekleidungshersteller uvex, dem Schweizer Feinmechanikunternehmen Bächler oder dem niederländischen Experten für elektrische Energie mastervolt stehen weitere europäische Unternehmen in den Startlöchern. In den USA gilt dies für avery Dennison. Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von druckempfindlichen Klebstoffen, Klebebändern, Oberflächenlösungen, Labels für die Bekleidungsbranche für die Bereiche Automobil, Industrie, Medizin und Gebrauchsgüter.
Diese Geräte unterstützt scan4cloud:
- mobile Barcode-Scanner mit Touch-Display und Android-Betriebssystem ab Version 4.2
- Smartphones oder Tablets mit Android-Betriebssystem ab Version 4.2
- Wearables (z. B. Fingerscanner)
- nahezu alle externen Geräte mit Bluetooth-Support
Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf der Internetseite von all4cloud unter: https://www.all4cloud.de/neue-aera-der-lagerverwaltung/
Bildquelle: all4cloud GmbH & Co. KG
http://www.all4cloud.de
all4cloud GmbH & Co. KG
Werner-Heisenberg-Straße 7 68519 Viernheim
Pressekontakt
http://www.donner-doria.de
Donner & Doria Public Relations GmbH
Gaisbergstraße 16 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Henrik Hausen
30.07.2020 | Henrik Hausen
Bündnis ACLOUDster - gemeinsam stärker
Bündnis ACLOUDster - gemeinsam stärker
25.02.2020 | Henrik Hausen
Ankündigung der ACLOUDster-Allianz: Globale Partnerschaft, lokale Zusammenarbeit
Ankündigung der ACLOUDster-Allianz: Globale Partnerschaft, lokale Zusammenarbeit
18.12.2018 | Henrik Hausen
all4cloud zeigt smarte IoT-Szenarien in Verbindung mit Cloud ERP
all4cloud zeigt smarte IoT-Szenarien in Verbindung mit Cloud ERP
04.12.2018 | Henrik Hausen
Fehlerquote nahe Null: binder punktet mit Lager-App scan4cloud
Fehlerquote nahe Null: binder punktet mit Lager-App scan4cloud
12.09.2018 | Henrik Hausen
Bei Holidu ist Cloud the way to go
Bei Holidu ist Cloud the way to go
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
