Unternehmensplattform in der Cloud - Scopevisio und eurodata bündeln ihre Kräfte
19.01.2018 / ID: 281433
IT, NewMedia & Software
Saarbrücken/Bonn, 19. Januar 2018 - Auf dem Cloud Unternehmertag in Bonn haben die Scopevisio AG und die eurodata AG eine umfassende Produkt-, Technologie- und Entwicklungspartnerschaft bekannt gegeben. Damit bündeln die Partner ihre Stärken in den Bereichen ERP (Scopevisio) und Lohnabrechnung/Personalwesen (eurodata). Im Zuge der Kooperation werden Scopevisio und eurodata Produkte integrieren, gemeinsam neue Lösungen und Dienste für den Mittelstand und Steuerberater entwickeln sowie eine Unternehmensplattform für vernetztes Arbeiten zwischen Dienstleister und Unternehmen aufbauen.
"Unsere Unternehmenssoftware digitalisiert die Prozesse mittelständischer Unternehmen ganzheitlich vom Erstkontakt über das Marketing, den Vertrieb, das Auftrags- und Projektmanagement bis hin zum Finanzwesen und dem Controlling - und das in der sicheren deutschen Cloud", beschreibt Dr. Markus Cramer, Vorstand von Scopevisio, die Vorteile der eigenen Lösung. "Mit eurodata haben wir sowohl fachlich als auch technologisch den idealen strategischen Kooperationspartner gefunden, um dem Mittelstand eine umfassende Lösung für sämtliche Geschäftsbereiche anzubieten."
Auch bei eurodata sieht man sehr großes Potenzial in der gemeinsamen Zusammenarbeit. eurodata ist insbesondere im Personalwesen mit seinen Cloudlösungen funktional sehr breit aufgestellt und erstellt inzwischen jährlich rund 5 Mio. Lohn- und Gehaltsabrechnungen in der Cloud - mit weiter steigender Tendenz. Eine Online Zeiterfassung und eine Online Dienstplanung ergänzen das Angebot im Personalwesen. "Wir passen sowohl von der Strategie wie auch von der praktischen Umsetzung sehr gut zusammen", freut sich Dieter Leinen, Vorstand der eurodata, auf die Kooperation. "Die Entwickler beider Häuser nutzen dieselbe Entwicklungstechnologie als Basis, das gegenseitige Verständnis sowohl bei Technologie als auch fachlichen Themen ist groß. Gemeinsam können wir dem Mittelstand eine herausragende ganzheitliche Unternehmenslösung anbieten."
Im Zuge der Kooperation werden die Lösungen der eurodata aus den Bereichen Lohn und Gehalt sowie Personaleinsatzplanung in Scopevisio integriert. eurodata wiederum ergänzt ihr Produktspektrum mit der Scopevisio Finanzbuchhaltung, die als Mandantenlösung angeboten wird. Auf dem Cloud Unternehmertag am 17. Januar 2018 im Kameha Bonn wurden dazu erste gemeinsame Kundenprojekte vorgestellt.
Digitalisierte Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Unternehmen
Aber die Kooperation reicht noch weiter: Beide Partner haben vereinbart, zwischen der eurodata Rechnungswesen-Lösung für Steuerberaterkanzleien und der Scopevisio Mandantenfinanzbuchhaltung eine moderne asynchrone Webservice API zu entwickeln. "Diese wird eine wesentlich effizientere und schnellere Zusammenarbeit zwischen dem Steuerberaterbüro und dem Unternehmen als Mandanten erlauben", so Scopevisio-Gründer Dr. Jörg Haas. Ziel ist es, in den nächsten zwölf Monaten eine Interoperabilität herzustellen, um Steuerberater und Unternehmen in die Lage zu versetzen, Teilprozesse der Finanzbuchhaltung bedarfsgerecht hin und her zu verlagern. Beide Seiten verfügen jederzeit über aktuelle Daten in der Finanzbuchhaltung und besitzen eine gemeinsame Plattform zur Erstellung der handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlüsse sowie der betrieblichen Steuererklärungen. Diese wegweisende Interoperabilität lässt das vernetzte Arbeiten mit dem dienstleistungsorientierten Steuerberaterbüro der Zukunft zur Realität werden.
eurodata scopevisio haas kurz leinen partnerschaft erp edlohn personalwesen mittelstand steuerberater controlling finanzwesen
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Metz
07.10.2020 | Markus Metz
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
27.08.2020 | Markus Metz
eurodata läuft für den guten Zweck
eurodata läuft für den guten Zweck
13.08.2020 | Markus Metz
Controlling für Waschanlagen
Controlling für Waschanlagen
16.07.2020 | Markus Metz
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
25.06.2020 | Markus Metz
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
