VIAVI stellt NITRO Mobile vor
02.03.2018 / ID: 285180
IT, NewMedia & Software

Laut dem Visual Networking Index von Cisco wächst der weltweite mobile Datenverkehr bis 2021 um durchschnittlich 47 Prozent im Jahr. Bis dahin wird die traditionelle Mobilkommunikation zunehmend mit IoT-Geräten um Netzwerkressourcen kämpfen, wobei beide Verbindungsarten unterschiedliche Netzmerkmale erfordern. Als Reaktion darauf müssen Mobilfunkanbieter extrem dichte, massiv skalierbare, automatisierte Netzwerke aufbauen, die intelligente, latenzarme und bandbreitenstarke Dienste bereitstellen können. Diese großen, komplexen Netzwerke sind entsprechend schwer zu testen und schwierig zu überwachen.
Dem begegnet NITRO Mobile mit einem teilnehmerzentrierten Ansatz. Die Lösung erfasst, lokalisiert und analysiert alle mobilen Ereignisse im gesamten RAN (Radio Access Network) und Core und korreliert sie nach Standort und Anwendung. Netzbetreiber erhalten damit entscheidende Informationen, um das Kundenerlebnis zu optimieren und neue Einnahmequellen zu erschließen. Automatisierte Intelligenz ermöglicht kontextgesteuerte Workflows für eine schnellere Fehlerbehebung und die Identifizierung von Parametern und zugehörigen KPIs, um schnell und effizient die grundlegenden Ursachen servicespezifischer Probleme aufzudecken. Die NITRO Mobile-Plattform umfasst NITRO Mobile Intelligence, NITRO Mobile Assurance und NITRO Mobile Optimization.
Zu den spezifischen Anwendungen von NITRO Mobile gehören:
• Sicherstellung der Qualität der Kundenerfahrung (Quality of Experience) bei einzelnen Diensten, die bestimmte Ressourcen oder Parameter aus dem Netz benötigen.
• Umfassende Einblicke in Geräte, Standorte, Services und die Nutzung von IoT-Verbindungen, um Auswirkungen auf den Kundenstamm in Gänze zu minimieren.
• Optimierung des C-RAN (Cloud-Radio Access Network) durch Korrelation von Daten aus RAN, Core, Front-/Backhaul sowie der Luftschnittstelle, um intelligente Informationen über den gesamten Lebenszyklus des Netzwerks zu ermitteln.
• Erschließung neuer Einnahmequellen durch Monetarisierung der umfassenden Analysen durch die Marketiers.
"Heutige Serviceprovider benötigen mehr als die reine Netzwerküberwachung. Lernen, Intelligenz und Automatisierung sind entscheidend für die Gewährleistung der Servicegarantien bei der Entwicklung von Netzwerken auf 5G", sagt Patrick Kelly, Principal Analyst der Appledore Research Group. "Umfassende Analysen und Erkenntnisse auf Basis des zunehmenden Einsatzes von Narrowband IoT, KI und maschinellem Lernen, machen es Serviceprovidern in den nächsten Jahren möglich, zunehmend komplexere Netzwerk- und Service-Ökosysteme zu verwalten. Und dies von der Inbetriebnahme bis zur Bereitstellung von Services."
"NITRO Mobile nutzt die Skalierbarkeit und Virtualisierung von VIAVI Messsonden, Agenten und Instrumenten, um mobile Netzwerke und Dienste durch mehr Automatisierung, Echtzeitanalyse und höchste Verlässlichkeit zu optimieren", so Steve Urvik, Vice President and General Manager, Visibility, Intelligence and Analytics bei VIAVI Solutions. "Die zunehmende Automatisierung von Workflows und Service-Lebenszyklen, kombiniert mit Echtzeitdaten, liefert Mobilfunkanbietern die entscheidenden Werkzeuge, um zukünftige Netzwerke souverän weiterzuentwickeln und die Herausforderungen virtualisierter und hybrider Netzwerkumgebungen zu meistern."
Viavi Solutions Deutschland GmbH
Herr Johann Tutsch
Arbachtalstrasse 5
72800 Eningen u.A.
Deutschland
fon ..: +49 (0) 7121 86-1571
fax ..: +49 (0) 7121 86-1222
web ..: http://www.viavisolutions.de
email : johann.tutsch@viavisolutions.com
Pressekontakt
Riba:BusinessTalk GmbH
Herr Harald Engelhardt
Klostergut Besselich 1
56182 Urbar / Koblenz
fon ..: +49 (0) 261-96 37 57-13
web ..: http://www.riba.eu
email : hengelhardt@riba.eu
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Harald Engelhardt
09.06.2022 | Herr Harald Engelhardt
d.velop im Süden als Kompetenzzentrum etabliert
d.velop im Süden als Kompetenzzentrum etabliert
03.05.2022 | Herr Harald Engelhardt
Prozessoptimierung durch Digitalisierungstemplates
Prozessoptimierung durch Digitalisierungstemplates
22.11.2021 | Herr Harald Engelhardt
myfactory Partnerevent 2021
myfactory Partnerevent 2021
05.05.2020 | Herr Harald Engelhardt
VIAVI baut Servicedienstleistungen weltweit aus
VIAVI baut Servicedienstleistungen weltweit aus
17.10.2019 | Herr Harald Engelhardt
Torsten Raak wird Senior Vice President, Sales & Marketing von el-j
Torsten Raak wird Senior Vice President, Sales & Marketing von el-j
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
