Neuer ServiceNow Virtual Agent macht Chatbot zum Problemlöser
17.05.2018
IT, NewMedia & Software
Frankfurt am Main, 17. Mai 2018 - ServiceNow (http://www.servicenow.de/) (NYSE: NOW) kündigte auf der Knowledge 18 die neue Chatbot-Technologie "Virtual Agent" an, die die Arbeit für Kunden und Mitarbeiter durch natürlichere Interaktionen und automatisierte Echtzeit-Auflösung verbessert. Im Gegensatz zu anderen Bots kann der Virtual Agent von ServiceNow Mitarbeiter- oder Kundenanfragen mithilfe der branchenführenden Now Platform (https://www.servicenow.com/now-platform.html)™ von ServiceNow von Anfang bis Ende verwalten. Dadurch löst der Virtual Agent Gesprächsanfragen, z. B. das Zurücksetzen eines Passworts, automatisch.
"Unser Virtual Agent ermöglicht ein leistungsstarkes Konversationsmodell, das nativ in die Now Platform integriert ist", sagt CJ Desai, Chief Product Officer, ServiceNow. "Dies ermöglicht unseren Kunden, ein breites Spektrum an intelligenten Servicegesprächen zu entwickeln, von einer schnellen Frage bis hin zu einer kompletten Geschäftsaktion über die Messaging-Plattform ihrer Wahl."
Ein intelligenter Virtual Agent in Aktion
Der Virtual Agent von ServiceNow bietet personalisierte Antworten im Kontext. Wenn ein Mitarbeiter zum Beispiel nach einem neuen Telefon fragt, weiß der Chat, welchen Mobilfunkvertrag der Mitarbeiter bereits hat. Basierend darauf beschleunigt er den Prozess und schafft eine personalisierte Service-Erfahrung.
Mit dem Virtual Agent können Unternehmen auch in Spitzenzeiten schneller mit skalierbaren, sofortigen und interaktiven Gesprächen reagieren und ermöglichen es dem Personal so, sich auf höherwertige Arbeit zu konzentrieren. ServiceNow schätzt, dass 15 bis 20 Prozent der routinemäßigen Interaktionen über den Virtual Agent abgewickelt werden können.
Mit Self-Service-Interaktionen arbeiten Kunden und Mitarbeiter über vertraute Tools miteinander - wie Microsoft Teams, Slack oder ServiceNow Chat Clients. Der Virtual Agent sammelt Anfragen, Anträge und Gespräche in einem Messaging-Format.
Mit der Übernahme von Parlo (https://www.servicenow.com/company/media/press-room/servicenow-acquires-parlo.html) will ServiceNow im nächsten Jahr mehr natürliches Sprachverständnis (Natural Language Understanding, NLU) in seine Virtual Agents einbringen. NLU adressiert einen herausfordernden Bereich für Künstliche Intelligenz: das Verstehen der Nuancen der menschlichen Sprache. Mit Parlo trainieren Kunden, die Virtual Agents einsetzen, ihre Bots, technische und Jargon-geladene Inhalte zu verstehen. Das ist entscheidend, um die täglichen Arbeitsabläufe für jeden einfach, zugänglich und natürlich zu gestalten.
Optimierte IT-, HR- und Kundendienstanfragen mit Out-of-the-Box-Gesprächen
In seinen vorgefertigten Angeboten bietet der Virtual Agent von ServiceNow gängige Servicegespräche:
- IT: Verbessert die Erfahrung von Mitarbeitern bei häufigen Helpdesk-Anfragen, wie das Automatisieren von Kennwortzurücksetzungen, das Erstellen eines Vorfalls, das Bearbeiten von Genehmigungen und das Überprüfen von Ausfällen.
- HR: Erleichtert den Mitarbeitern, Antworten zu erhalten oder Anträge zu stellen, wie Urlaub, Lohnabweichungen, Statusabfragen und Profilaktualisierungen.
- Kundendienst: Steigert die Kundenzufriedenheit und verbessert die Effizienz, indem Kunden über die Virtual Agents Fälle für Produkte oder Bestellungen erstellen und den Produktstatus überprüfen können.
Benutzerdefinierte Virtual Agents einfach erstellen
Grundlegende Servicegespräche, die Probleme in großen Mengen lösen, können sofort und mühelos erstellt werden. So konzentrieren sich die Agents direkt auf ihre wichtigsten Aufgaben. Kunden können ihre eigenen Virtual Agent-Gespräche per Drag-and-Drop einfach und schnell gestalten. Unternehmen können ihren bevorzugten Messaging-Service einfach einbinden. Dazu gehören Web, Mobile und Adapter für gängige Messaging-Anwendungen wie Microsoft Teams und Slack, die mit der Now Platform ausgeliefert werden.
Virtual Agent wird in der nächsten Produktversion von ServiceNow in diesem Jahr verfügbar sein.
Tweet: #ServiceNow startet Virtual Agent #chatbot https://svc.work/2HKBfXr
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen über die Erwartungen, Überzeugungen, Pläne und Absichten im Zusammenhang mit der Übernahme von Parlo durch ServiceNow und den zukünftigen Produktveröffentlichungen von ServiceNow. Diese Aussagen spiegeln die aktuellen Einschätzungen von ServiceNow wider und basieren auf aktuellen Informationen, die dem Unternehmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zur Verfügung standen. ServiceNow übernimmt keine Verpflichtung, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um Ereignisse oder Umstände, die nach dem Veröffentlichungsdatum eintreten, widerzuspiegeln. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen verschiedenen Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ereignisse und Ergebnisse wesentlich und nachteilig von denen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten gehören unter anderem die Fähigkeit, die Parlo-Technologie in unsere Plattform zu adaptieren oder zu integrieren, die Unfähigkeit, wichtige Mitarbeiter zu halten und die Fähigkeit, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und die Akzeptanz der Kunden für die neuen Produkte und Dienstleistungen zu gewinnen. Die Informationen in dieser Pressemitteilung über neue Angebote, Features oder Funktionen sollen unsere allgemeine Produktausrichtung beschreiben und sollten nicht als Grundlage für eine Kaufentscheidung dienen.
ServiceNow Chatbot Digitalisierung Künstliche Intelligenz AI KI NLU Natual Language Understanding Parlo Virtual Agent HR CSM Human Resources Customer Service
http://www.servicenow.com
ServiceNow
Cheapside 150 EC2V 6ET London
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Samuel Hall
19.03.2019 | Samuel Hall
Die Zukunft der Arbeit heute erleben
Die Zukunft der Arbeit heute erleben
11.02.2019 | Samuel Hall
ServiceNow auf der Call Center World 2019
ServiceNow auf der Call Center World 2019
14.11.2018 | Samuel Hall
Detlef Krause wird neuer Area Vice President Germany von ServiceNow
Detlef Krause wird neuer Area Vice President Germany von ServiceNow
17.10.2018 | Samuel Hall
Aktuelle Studie belegt: Künstliche Intelligenz revolutioniert Kundenservice
Aktuelle Studie belegt: Künstliche Intelligenz revolutioniert Kundenservice
25.04.2018 | Samuel Hall
ServiceNow Sicherheitsstudie enthüllt das Patching Paradoxon
ServiceNow Sicherheitsstudie enthüllt das Patching Paradoxon
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | TEAM GmbH
E-Rechnungen effizient und einfach erstellen - TEAM GmbH präsentiert neues ZUGFeRD-Plugin für JasperReports in Oracle-Umgebungen
E-Rechnungen effizient und einfach erstellen - TEAM GmbH präsentiert neues ZUGFeRD-Plugin für JasperReports in Oracle-Umgebungen
07.02.2025 | KI-Experte
Projekt "Stargate" rüttelt die KI-Szene wach. Wake-Up-Call für Deutschland und Europa?
Projekt "Stargate" rüttelt die KI-Szene wach. Wake-Up-Call für Deutschland und Europa?
06.02.2025 | Hornetsecurity
NEUES MITGLIED
NEUES MITGLIED
06.02.2025 | Tenable
Tenable will mit Übernahme von Vulcan Cyber Führungsposition im Bereich Exposure-Management stärken
Tenable will mit Übernahme von Vulcan Cyber Führungsposition im Bereich Exposure-Management stärken
06.02.2025 | agilimo Consulting GmbH
agilimo erneut mit TOP 100-Award ausgezeichnet
agilimo erneut mit TOP 100-Award ausgezeichnet
![S-IMG](/simg/291262.png)