Cherwell verbessert mit einer neuen "Integration Platform as a Service"-Lösung die Nutzererfahrung im Service Management
25.06.2018 / ID: 294015
IT, NewMedia & Software
München, 25. Juni 2018 - Cherwell Software (http://www.cherwell.com), einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für das Enterprise Service Management, verbessert mit neuen Produktfunktionen und Partnerschaften die Nutzererfahrung beim Service Management. Die neuen Funktionen machen eine schnellere und benutzerfreundlichere Integration von Unternehmensanwendungen und Daten in eine Service Delivery Architektur möglich. Mit dem neuen iPaaS-Angebot sind neue Anwendungen schnell und abteilungsübergreifend integrierbar und bieten eine deutlich bessere Nutzererfahrung für Desktop- und mobile Nutzung.
"Die neue Service Management Lösung spiegelt unseren Anspruch wider, Unternehmen in die Lage zu versetzen, intelligenter zu arbeiten und wichtige Abläufe zu automatisieren", so Steve Rodda, Chief Product Officer von Cherwell. "Lange bezog sich Digitalisierung nur auf die eigenen Prozesse. Jetzt können Unternehmen auch Anwendungen von Drittanbietern ohne größeren Entwicklungsaufwand integrieren."
Integration verbindet verschiedene Business Units
Die Einführung der neuen iPaaS-Lösung von Cherwell wird möglich durch die Partnerschaft mit Jitterbit, einem Anbieter von Software zur API-Transformation. Durch diese strategische Partnerschaft können Kunden verschiedenste Anwendungen integrieren, die von Cherwell unterstützt werden. Cherwells iPaaS ermöglicht den Zugriff auf Technologien wie Jira, Slack und Workday über die Cherwell® Service Management (CSM)-Plattform. Dank der führenden API-Integrationsarchitektur von Jitterbit können nahezu alle Datenquellen und Datenanwendungen mit CSM schneller integriert werden: Die Dauer von Integrationen verkürzt sich auf wenige Tage.
"Unsere iPaaS-Lösung, die als einzige vollständiges API Lifecycle Management mit umfassender Integration kombiniert, ermöglicht es Unternehmen, Anwendungen und Services schnell und nahtlos miteinander zu verbinden", erklärt Andrew Leigh, Vice President of Alliances bei Jitterbit. "Mit unserer einheitlichen Plattform kann jeder Anwender Daten aus allen beliebigen Quellen mit nur wenigen Klicks nutzen - unabhängig von technischen Vorkenntnissen. Wir freuen uns, dass Cherwell sich für Jitterbit entschieden hat, um seinen Kunden neue Wettbewerbsvorteile zu bieten."
Echte digitale Transformation wird möglich
Zusätzlich können Cherwell-Kunden ab Mitte Juli auch die Neuerungen von CSM 9.4 nutzen. Die neue Version unterstützt Unternehmen dabei, auf schnelle Veränderungen in der Belegschaft und im Markt zu reagieren. Erweiterte Web-Interface-Unterstützung mit anpassungsfähigen Portalen und Dashboards stellt sicher, dass Benutzer Workflows auf ihre Arbeitsumgebung abstimmen können. Da IT-Mitarbeiter das System an die Formfaktoren von Tablets und Smartphones anpassen können, wird ein besserer Arbeitsplatz-Support für die Nutzer möglich.
Mit CSM 9.4 können Kunden nun den Cherwell One-Step™ Engine von Webbrowser-Clients besser nutzen und sich wiederholende Aufgaben von einem beliebigen Gerät aus automatisieren. Aufgaben, die früher Stunden oder sogar Tage gedauert haben, können nun in wenigen Minuten erledigt werden.
Vorteile für die Lizenzverwaltung
Unternehmen, die Software-Audits durchführen, haben oft erhebliche "True-up"-Kosten, um die Lizenzvereinbarungen einzuhalten. Die zeitgleich mit CSM eingeführte Version von Cherwell Asset Management (CAM) 14.0 beinhaltet die automatische Erkennung von Oracle-Datenbanken. Diese Funktion erleichtert die Verwaltung von Oracle-Lizenzen und kann Unternehmen dabei helfen, Geld zu sparen.
Dank leistungsstarker IT-Asset-Erkennung und Inventarisierung kann CAM 14.0 nachverfolgen, was in einem Unternehmensnetzwerk installiert ist. Das Cherwell Asset Management erkennt automatisch die gesamte vorhandene Hardware und Software auf Windows, Unix, Linux und MAC OS Desktops, Laptops und Servern. So gelangen IT-Abteilungen schnell an notwendige Informationen und wissen sofort, was im Einsatz ist, wer es nutzt und ob es richtig lizensiert ist.
Über Jitterbit, Inc.
Jitterbit, der Anbieter von Software zur API-Transformation, macht es für Unternehmen einfacher denn je, Daten aus beliebigen Quellen zu nutzen. Dadurch können sie schneller und effektiver Entscheidungen treffen und Innovationen einführen. Durch die API-Integrationsplattform von Jitterbit können Unternehmen SaaS-, On-Premise- und Cloud-Anwendungen schnell miteinander verbinden und Informationen umgehend in jeden Geschäftsprozess einfließen lassen. Weitere Informationen unter http://www.jitterbit.com oder @Jitterbit auf Twitter.
http://www.cherwell.com
Cherwell Software
Stefan-George-Ring 29 81929 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de/
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ana-Maria Banta
19.03.2020 | Ana-Maria Banta
Deutsche beim Thema Self-Service zögerlich
Deutsche beim Thema Self-Service zögerlich
04.03.2020 | Ana-Maria Banta
Neue Cherwell Version 10.0: KI-basierter Self-Service für eine bessere Employee Experience
Neue Cherwell Version 10.0: KI-basierter Self-Service für eine bessere Employee Experience
26.02.2020 | Ana-Maria Banta
Cherwell erhält Bestnoten von zwei Analystenhäusern
Cherwell erhält Bestnoten von zwei Analystenhäusern
23.10.2019 | Ana-Maria Banta
Forrester zeichnet Cherwell als Leader im Enterprise Service Management (ESM) aus
Forrester zeichnet Cherwell als Leader im Enterprise Service Management (ESM) aus
05.09.2019 | Ana-Maria Banta
Cherwell Software erweitert sein internationales Technology Alliance Partnerprogramm
Cherwell Software erweitert sein internationales Technology Alliance Partnerprogramm
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
