Software-Erweiterung
23.09.2011 / ID: 29492
IT, NewMedia & Software
Fulda, 23.09.2011 - Der Software-Entwickler SoftVision Development hat eine neue Version seiner serverbasierten Lösung webPDF auf den Markt gebracht. webPDF 3.0 erweitert die Vorgängerversion um wichtige Funktionen für einen effizienten Umgang mit PDF-Dokumenten in Unternehmen.
webPDF ist eine serverbasierte Lösung zur Erstellung und Verarbeitung von PDF-Dokumenten im Unternehmen. In der Version 3.0 wurden neue Funktionen zur zentralen PDF-Erzeugung, der PDF-Verarbeitung, dem PDF-Export und dem PDF-Druck integriert. Das neu gestaltete Portal des Servers steht allen Anwendern mittels Web-Browser zur Verfügung. Alle PDF-Funktionen - von der Konvertierung über die digitale Signierung bis hin zur PDF/A-Erstellung und -Validierung - können bequem vom Arbeitsplatz aus oder im mobilen Einsatz genutzt werden. Damit steigert webPDF die Effizienz und Produktivität im Umgang mit PDF-Dokumenten, ohne dabei zusätzliche Kosten pro Client oder PDF-Dokument zu erzeugen.
webPDF ermöglicht die Konvertierung von 100 Dateiformaten in das PDF-Format. Dabei können die PDF-Dokumente PDF/A-konform nach ISO-Standard 19005-1 erstellt und bestehende PDF-Dokument nach PDF/A-Norm konvertiert werden. Die Softwarelösung von SoftVision Development garantiert auch eine besonders hohe Revisionssicherheit: Durch Einfügen von digitalen Signaturen in PDF-Dokumenten können diese gegen Veränderungen geschützt oder in Workflows integriert werden. Vorhandene PDF-Dokumente lassen sich mit webPDF zudem leicht verändern: Spezifische Funktionen ermöglichen es, das Dokument zu teilen, mehrere Dokumente zusammenzufügen, einzelne Seiten zu löschen oder zu rotieren. Fertig bearbeitete PDF-Dokumente können über den Server gedruckt oder in Grafik-Formate exportiert werden.
Über einen Web-Browser können die Funktionen von webPDF von überall aus abgerufen werden. Mit der Version 3.0 wurde das Portal von webPDF komplett überarbeitet: Neben einer moderneren Gestaltung wurde es auch in punkto Funktionalität und Bedingung optimiert und bietet damit einen noch schnelleren Zugriff auf die Funktionen von webPDF. Durch die Bereitstellung von Java-basierenden Webservices bietet webPDF außerdem die Möglichkeit, seine Funktionen in bestehende IT-Strukturen, Anwendungen, Portale oder Workflows zu integrieren. Dadurch können individuelle und optimal angepasste Lösungen für jedes Unternehmen geschaffen werden.
webPDF kann zentral auf Windows, Linux oder als virtuelle Maschine auf VMware-Basis installiert werden. Lizenz- und Betriebskosten für PDF-Lösungen im Unternehmen können durch die einfache Installation und Administration deutlich gesenkt werden. Unternehmen behalten über den Zugriff auf das Portal die volle Kontrolle über webPDF, so dass die Sicherheitsstrukturen ihres Betriebes zu jeder Zeit gewahrt werden. Detaillierte Informationen zu Technik und Lizenzierung von webPDF stehen im Internet unter http://www.webPDF.net/ zur Verfügung. Hier steht auch eine Reihe von Videos bereit, die die PDF-Lösung im Einsatz zeigen und einen Überblick über die verschiedenen Funktionen des Servers geben. Zusätzlich befindest sich auf der Seite eine Demo-Version für Windows oder Linux und eine virtuelle Maschine zum einfachen Einsatz von webPDF.
http://www.softvision.de
SoftVision Development GmbH
Kurfürstenstraße 15 36037 Fulda
Pressekontakt
http://www.wordfinderpr.com
WORDFINDER LTD. & CO. KG
Lornsenstraße 128-130 22869 Schenefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lena Wambach
16.04.2014 | Lena Wambach
CreateCtrl stellte Highlights auf der NAB vor
CreateCtrl stellte Highlights auf der NAB vor
31.03.2014 | Lena Wambach
CreateCtrl zeigt neu entwickelte Kampagnenplanung auf der NAB
CreateCtrl zeigt neu entwickelte Kampagnenplanung auf der NAB
27.03.2014 | Lena Wambach
CreateCtrl präsentiert innovativen Redaktionskalender auf NAB-Show
CreateCtrl präsentiert innovativen Redaktionskalender auf NAB-Show
26.03.2014 | Lena Wambach
CreateCtrl mit innovativen Produkten auf der NAB
CreateCtrl mit innovativen Produkten auf der NAB
11.03.2014 | Lena Wambach
CreateCtrl auf der NAB-Show 2014
CreateCtrl auf der NAB-Show 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
15.05.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
15.05.2025 | thinkers GmbH
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
