BITMi begrüßt EU-Strafe im Google Android Fall
18.07.2018 / ID: 295783
IT, NewMedia & Software
- EU verhängt Rekordstrafe von 4,3 Milliarden Euro gegen Google
- Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und European DIGITAL SME Alliance begrüßen das Urteil
- Verbände hoffen auf offenes und wettbewerbsfähiges Android-Ökosystem
Aachen/Brüssel 18. Juli 2018 - Heute hat die Europäische Kommission das lang erwartete Urteil im Google Android Kartellverfahren verkündet, das zu einer Rekordstrafe von 4,3 Milliarden Euro geführt hat. Laut dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi (https://www.bitmi.de)) wird die Google Entscheidung den Wettbewerb für Apps und Onlinedienste fördern.
"Wir erhoffen uns von der Entscheidung der Europäischen Kommission im Google Android Fall einen Aufbruch der Monopolstellung Googles zugunsten unabhängiger App-Entwickler", so Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverbands IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und der European DIGTAL SME Alliance (https://digitalsme.eu) (DIGITAL SME).
"Google kann ohne konkurrierende App Stores von den Entwicklern einen immer höheren Anteil des Verkaufspreises verlangen. Ein weiterer Vorteil für Google - und ein Nachteil für alle anderen - ist, dass Google exklusiven Zugang zu Daten hat, die bei Nutzung der Apps anfallen, darunter auch Daten und Standort des Nutzers. Das schafft alleine für Google enorme Möglichkeiten, Daten zu sammeln und neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Schließlich kann Google neu entwickelte Apps einfach in das zur Installation erzwungene App-Bundle aufnehmen und somit eine kostenfreie Distribution auf Milliarden Smartphones erreichen", so Grün weiter.
Die European DIGITAL SME Alliance ist von der Europäischen Kommission anerkannte interessierte dritte Partei im EU-Verfahren gegen Google (https://www.bitmi.de/eu-verfahren-gegen-google/). DIGITAL SME ist eine unabhängige Organisation, die ausschließlich die Interessen der KMU vertritt und nicht an kommerzielle Parteien gebunden ist, die gegen Google agieren. Die Intervention zielt darauf ab, sicherzustellen, dass kleine und mittelständische App-Entwickler von einem offenen und wettbewerbsfähigen Android-Ökosystem profitieren können.
Hier finden Sie die Pressemitteilung der European DIGITAL SME Alliance:
https://www.digitalsme.eu/eu-antitrust-fine-on-google-android-a-historic-decision-towards-defending-eus-digital-economy/
Über die European DIGITAL SME Alliance:
Die European DIGITAL SME Alliance a.i.s.b.l. (www.digitalsme.eu) vertritt über 20.000 kleine und mittlere IT-Unternehmen (KMU) europaweit und ist damit das größte Netzwerk von KMU in Europa. Der BITMi ist Mitglied der European DIGITAL SME Alliance.
bitmi it app google android digital kmu milliarden strafe daten sme eu europäisch mittelstand kommission urteil kartell monopol
https://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Pressekontakt
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bianca Bockhoff
12.03.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
21.02.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
25.11.2019 | Bianca Bockhoff
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
29.10.2019 | Bianca Bockhoff
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
19.09.2019 | Bianca Bockhoff
IT-Mittelstand begrüßt Pflichtfach Informatik in NRW
IT-Mittelstand begrüßt Pflichtfach Informatik in NRW
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | OpenText
OpenText führt KI-Assistenten MyAviator ein
OpenText führt KI-Assistenten MyAviator ein
05.08.2025 | Dyson GmbH
Dyson: innovatives All-In-Abomodell für den Airblade
Dyson: innovatives All-In-Abomodell für den Airblade
05.08.2025 | Tenable
The Forrester Wave™: Unified Vulnerability Management, Q3 2025: Tenable als "Leader" eingestuft
The Forrester Wave™: Unified Vulnerability Management, Q3 2025: Tenable als "Leader" eingestuft
05.08.2025 | Censys, Inc.TM
Wie Telekommunikationsanbieter ihre Cyberrisiken reduzieren
Wie Telekommunikationsanbieter ihre Cyberrisiken reduzieren
05.08.2025 | Reply Deutschland SE
Reply wird priorisierter Partner im "Microsoft Copilot Jumpstart Partner Program"
Reply wird priorisierter Partner im "Microsoft Copilot Jumpstart Partner Program"
