BITMi fördert digitale Bildung als Mitglied "MINT Zukunft schaffen"
25.07.2018 / ID: 296224
IT, NewMedia & Software
- Bundesverband IT-Mittelstand e.V. Mitglied der Initiative "MINT Zukunft schaffen"
- Dr. Oliver Grün und Thomas Sattelberger besuchen DIGITAL CHURCH
- BITMi stärkt Einsatz zur Förderung digitaler Bildung
Aachen 25. Juli 2018 - Gestern fiel in Aachen der Startschuss zur Zusammenarbeit des Bundesverbands IT-Mittelstand e.V. (BITMi) (https://bitmi.de) mit der Initiative "MINT Zukunft schaffen" (https://mintzukunftschaffen.de) unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün und der Vorstandsvorsitzende des MINT Zukunft e.V., MdB Thomas Sattelberger, trafen sich in der Aachener Bundesgeschäftsstelle des BITMi, um zukünftig gemeinsam digitale Bildung in Schule, Hochschule und Ausbildung zu fördern.
"Digitale Bildung ist ein entscheidender Faktor für Deutschland als Standort der Zukunft. Deshalb müssen wir konsequent daran arbeiten, digitale Bildung auf allen Ebenen zu fördern und den Unterricht sowie die Lehre in den MINT-Fächern zu verbessern. Die Initiative 'MINT Zukunft schaffen' ist eine hervorragende Möglichkeit, an Schulen und Universitäten und in der breiten Öffentlichkeit ein positiveres Bild der MINT-Fächer zu schaffen und dadurch den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken", so Oliver Grün.
Anschließend besuchten die beiden Vorstandsvorsitzenden die DIGITAL CHURCH des digitalHUB Aachen e.V. (https://aachen.digital/), welcher aus einer BITMi-Initiative entstanden ist und Deutschlands ersten CoWorking-Space in einem Kirchenschiff realisiert hat. Als Leuchtturmprojekt der Digitalisierung strahlt der HUB über die Aachener Region hinaus und stärkt die Wirtschaft auf vielfältige Weise. Zur Kernaufgabe gehört die Vernetzung von Startups und IT-Mittelstand mit dem traditionellem Mittelstand und Industrie, um Innovation und Digitalisierung zu fördern. "Als logische Konsequenz ist auch die MINT Förderung hier ein zentraler Aspekt, um Fachkräfte von morgen zu schaffen und die Chancen der Digitalisierung schon früh in den Köpfen zu verankern", betont der BITMi-Präsident.
"Wir freuen uns, dass der BITMi unser Multiplikatorennetzwerk als starkes Mitglied bereichert", kommentiert Sattelberger das Bündnis. "Mit dem Bundesverband machen wir einen weiteren Schritt, durch gemeinsames Auftreten eine kritische Masse zu erreichen und unserer Forderung nach mehr MINT-Bildung, MINT-freundlichen Schulen und digitalen Schulen Nachdruck zu verleihen."
Über den Bundesverband IT-Mittelstand:
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. ( http://www.bitmi.de (https://bitmi.de)) vertritt über 2.000 IT-Unternehmen und ist damit der größte IT-Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.
Weitere Informationen:
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), Pascalstraße 6, 52076 Aachen, kontakt@bitmi.de, Tel.: 0241/1 89 05 58, Fax: 0241/1 89 05 55
Hauptstadtbüro:
Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, Tel.: 030/226 05 005, Fax: 030/226 05 007
Über "MINT Zukunft schaffen"
Die Initiativen der deutschen Wirtschaft "MINT Zukunft schaffen" ( http://www.mintzukunftschaffen.de (https://mintzukunftschaffen.de)) ist eine Multiplikationsplattform mit dem Ziel, die Kräfte aller MINT-Initiativen und MINT-Aktivitäten zu bündeln, Überblick und Orientierung zu geben, Synergien zu schaffen und ein lebendiges Netzwerk zu bilden: "MINT Zukunft schaffen" heißt, die Zukunft des Technologiestandortes Deutschland sichern.
Über digitalHUB Aachen e.V.
Der Verein digitalHUB Aachen ( http://www.aachen.digital (https://aachen.digital/)) strebt als Vereinszweck die nachhaltige Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Region Aachen durch Förderung der Digitalisierung der öffentlichen Hand wie der Wirtschaft an. Eine wesentliche Kernaufgabe des Vereins besteht darin, die Vernetzung und das Matching von Innovationsunternehmen (Startups und IT-Mittelstand) mit traditionellem Mittelstand und Industrie mit dem Ziel der Digitalisierung zu fördern. Hierzu ist der digitalHUB Aachen vom Land NRW als eines von sechs Digitalisierungszentren des Landes ausgewählt worden. Der BITMi ist Initiator des digitalHUB Aachen.
digitalhub bitmi mint hochschule digital aachen schule sattelberger hub digitalisierung merkel bundesverband mittelstand informatik
https://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Pressekontakt
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bianca Bockhoff
12.03.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
21.02.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
25.11.2019 | Bianca Bockhoff
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
29.10.2019 | Bianca Bockhoff
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
19.09.2019 | Bianca Bockhoff
IT-Mittelstand begrüßt Pflichtfach Informatik in NRW
IT-Mittelstand begrüßt Pflichtfach Informatik in NRW
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
