"AI Production Process Platform" von nextLAP im weltweiten Einsatz bei Automobilherstellern & Co.
21.08.2018 / ID: 297966
IT, NewMedia & Software
München, 21. August 2018 - Die nextLAP GmbH (www.nextlap.de) stellt auf der Automotive Logistics Global Conference, vom 18. bis 20. September in Detroit, ihre "AI Production Process Platform IP/1" vor. nextLAP ist Anbieter von AI-basierten Lösungen zur digitalen Steuerung und Automatisierung von Fertigungs- und Logistikprozessen. Bei der Plattform IP/1 handelt es sich um eine Datendrehscheibe mit Echtzeitauswertung. Voll integriert lassen sich darauf unter anderem Anwendungen zur AI-gestützten Optimierung des Materialflusses in Fabriken ausprägen. Diese Lösungen befinden sich weltweit im Einsatz, beispielsweise bei führenden Automobilherstellern.
Die nextLAP GmbH präsentiert auf der Automotive Logistics Global Conference die Lösungen "SmartRack" und "pickEXPLORER". Beide sind in die eigens entwickelte Cloud-basierte "AI Production Process Platform IP/1" integriert. Die Plattform sammelt aus Fertigung und Logistik Prozessparameter - beispielsweise, wann und wo ein Teil verbaut wurde, Verbauraten oder den aktuellen Standort eines LKW, der Teile zum Werk liefert. Auf Basis von Echtzeitdaten und bestehender Erfahrungswerte, die auf der Plattform zusammengeführt und in den Kontext zueinander gestellt werden, entwickelt nextLAP Algorithmen, die in der Lage sind, eigenständig Optimierungsentscheidungen zu treffen und diese in den Prozess zurückzusteuern. Im Sinne der nextLAP-"Predictive Process Control"-Philosophie erkennt die Produktion-Prozess-Plattform sofort Auffälligkeiten, ermittelt autonom mögliche Szenarien zur Problemlösung und steuert gegen, bevor eine Störung real eintreten kann.
Die Plattform erstellt demnach auf der entsprechenden Datenbasis ein digitales Echtzeitbild der Produktions- und Logistikprozesse. Sie bildet somit das Fundament für die Planung, Gestaltung, Steuerung und Überwachung von Prozessen. An die Plattform werden sowohl von nextLAP selbst entwickelte IIoT-Hardware als auch Technologien Dritter wie Scanner oder Datenbrillen angebunden.
Intralogistik-Prozesseinsparungen und Qualitätsverbesserungen
Die beiden nextLAP-Lösungen "SmartRack" und "pickEXPLORER" zur Optimierung von Materialflüssen setzen auf der AI-Plattform IP/1 auf. "SmartRack" dient zur Digitalisierung und Automatisierung jeglicher Art von Pickprozessen und umfasst IIoT-Taster mit LED-Anzeige, Controller und einen Bildschirm oder ein Tablet. Die Regale und Lagerplätze werden mit diesen IIoT-Komponenten ausgestattet und an die IP/1-Plattform von nextLAP angedockt.
Die in "SmartRack" gesammelten Daten in Pickprozessen (z.B. Teilenummer, Schacht, Anzahl Picks) bilden wiederum den Kern für "pickEXPLORER", eine Lösung zur Layout-basierten Planung und Auswertung von Intralogistikzonen. Mit "pickEXPLORER" können Laufwege, Durchlaufzeiten und Ergonomie optimiert werden. Hierdurch ergeben sich Prozesskosteneinsparungen von bis zu 50 Prozent.
"Unsere Lösungen tragen durch die AI-Technologien zur Umsetzung von selbstoptimierten Fabriken bei. Sie befinden sich unter anderem bei führenden internationalen Automotive-OEMs im Einsatz. Ein namhafter deutscher Automobilhersteller konnte mit "SmartRack" eine signifikante Qualitätsverbesserung beim Pick-Prozess bis hin zur nahezu Nullfehler-Kommissionierung erzielen. Es ergaben sich 30 Prozent Kommissionierkosten-Einsparungen", erklärt Andre Ziemke, Geschäftsführer der nextLAP GmbH. Er ergänzt: "Mit der Präsenz auf der Automotive Logistics Global Conference 2018 in Detroit unterstreichen wir unsere internationale Ausrichtung - es zeigt sich, dass die Anforderungen in den Fabriken ähnliche sind, ganz gleich, ob bei deutschen Herstellern oder über dem großen Teich."
Weitere Informationen unter: https://automotivelogistics.media/events/global/2018-2/home
nextLAP Automotive Logistics Global Conference AI-Plattform IP/1 Al Automatisierung Digitalisierung Intralogistik Produktion Materialfluss Automotive SmartRack pickEXPLORER IIoT
http://www.nextlap.de
nextLAP GmbH
Hofmannstraße 61 81379 München
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von André Ziemke
04.06.2020 | André Ziemke
Analog trifft digital: nextLAP und NeoLog schließen Partnerschaft rund um Intralogistiklösungen
Analog trifft digital: nextLAP und NeoLog schließen Partnerschaft rund um Intralogistiklösungen
25.05.2020 | André Ziemke
nextLAP bietet Kombination aus Pick-by-Light- und Vorarbeiterrufsystem aus der Cloud
nextLAP bietet Kombination aus Pick-by-Light- und Vorarbeiterrufsystem aus der Cloud
28.04.2020 | André Ziemke
nextLAP kooperiert mit der Demofabrik Aachen im Cluster Smart Logistik
nextLAP kooperiert mit der Demofabrik Aachen im Cluster Smart Logistik
05.02.2020 | André Ziemke
Neuer Lidar-Taster von nextLAP: Mit Gestensteuerung Pickprozesse vereinfachen
Neuer Lidar-Taster von nextLAP: Mit Gestensteuerung Pickprozesse vereinfachen
27.01.2020 | André Ziemke
nextLAP stellt neuen Mini-Taster für digitalisierte Pickprozesse vor
nextLAP stellt neuen Mini-Taster für digitalisierte Pickprozesse vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
