Max-Planck-Institut entlastet mit PoINT seine Primärspeicher
23.01.2019 / ID: 309791
IT, NewMedia & Software
Siegen. Das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung (MPI) hat mit der Einführung des PoINT Storage Manager seine Primärspeicher von terabytegroßen Messdaten befreit und profitiert davon gleich mehrfach: Das Institut konnte Kosten und Back-up-Zeiten reduzieren und gleichzeitig seine Forschungsdaten revisionssicher archivieren.
Das MPI speicherte über Jahre hinweg seine Daten auf festplattenbasierten Systemen. Dazu gehörten Messdaten mit Dateigrößen von mehreren Gigabyte bis hin zu Terabyte, auf die nur vereinzelt ein Zugriff erfolgte. Folglich suchte das MPI nach einer Lösung, seine Primärspeicher von den selten genutzten Daten zu befreien. Mit der Software PoINT Storage Manager haben die IT-Verantwortlichen des MPI das passende Produkt gefunden, um ihre Herausforderungen im Speicherbereich zu bewältigen. "Nach einer Testphase, in der wir alle für uns denkbaren Szenarien mit der Software erprobt haben, hat uns - neben der Funktionsvielfalt - die einfache Bedienbarkeit über die übersichtliche Benutzeroberfläche überzeugt. Für den PoINT Storage Manger sprechen außerdem die klaren und leicht verständlichen Archivierungs- und HSM-Regeln, die nach Belieben modifizier- und erweiterbar sind. Ein weiterer Grund für den Einsatz des PoINT-Produkts ist die schnelle und elegante Wiederherstellung von Daten", so Prof. Dr. Mario Looso, Head of IT and Bioinformatics Facility am MPI.
Seit der Einführung des PoINT Storage Manager archiviert die Software die Forschungsdaten des MPI langfristig mit transparentem Lesezugriff. Dies wird durch sogenannte Stubs realisiert, über die die archivierten Daten lesend und ohne erneute Wiedereinlagerung auf den Primärspeichern zur Verfügung stehen. Mit dieser Funktion befreit der PoINT Storage Manager die Primärspeicher von inaktiven Daten und ermöglicht so Full-Backups in den gewünschten Zeitfenstern.
"Die ausgereifte Software ist für uns langfristig eine zukunftsfähige Lösung, die uns trotz Datenwachstum Flexibilität ermöglicht. Wir sind sowohl mit dem Produkt als auch mit dem Service sehr zufrieden. PoINT erfüllt unsere Anforderungen vollständig", fasst Prof. Dr. Mario Looso zusammen.
Weitere Informationen unter http://www.point.de.
http://www.point.de
PoINT Software & Systems GmbH
Eiserfelder Str. 316 57080 Siegen
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katharina Alber
29.05.2019 | Katharina Alber
SIXT fährt auf den PoINT Storage Manager ab
SIXT fährt auf den PoINT Storage Manager ab
27.02.2019 | Katharina Alber
PoINT präsentiert performantes S3 Gateway für Archivierung und Big Data Storage
PoINT präsentiert performantes S3 Gateway für Archivierung und Big Data Storage
05.12.2018 | Katharina Alber
PoINT Storage Manager 6.3: Webinterface und Archivspeicheranalyse
PoINT Storage Manager 6.3: Webinterface und Archivspeicheranalyse
07.11.2018 | Katharina Alber
Stadt Hof befreit mit PoINT ihre Primärspeicher von kalten Daten
Stadt Hof befreit mit PoINT ihre Primärspeicher von kalten Daten
24.04.2018 | Katharina Alber
PoINT Storage Manager 6.2 verbessert Datenverfügbarkeit
PoINT Storage Manager 6.2 verbessert Datenverfügbarkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
