Workshop zum agilen Service Management & ITIL 4
29.04.2019 / ID: 317649
IT, NewMedia & Software
Mit dem Workshop "Agiles Service Management & ITIL 4" eröffnet die ITSM Group IT- und Service-Verantwortlichen die Möglichkeit, die wesentlichen Neuerungen von ITIL 4 in einer kompakten Übersicht zu verstehen und die Relevanz des neuen Frameworks für ihre individuelle Situation zu diskutieren.
Nach der offiziellen Veröffentlichung des Updates auf ITIL 4 im Februar 2019 stehen Serviceverantwortliche vor der Frage, was dies für ihre Service-Management-Organisationen bedeutet. "Nach Ansicht der ITSM Group ist mit ITIL 4 nicht nur ‚irgendein' Update des Frameworks veröffentlicht worden, sondern in diesem wird eine völlig neue Art und Weise präsentiert, wie ITIL 4 die Herausforderungen sowie die Möglichkeiten moderner Service-Organisationen versteht und welche diesbezüglichen Gestaltungsspielräume existieren", betont Christian Rauch, Management Consultant in dem Beratungshaus. Die neue Version verfolge einen holistischen Ansatz für ein modernes "High Velocity Service Management" und greife dabei die wesentlichen aktuell diskutierten technologischen, organisatorischen und kulturellen Bewegungen im Kontext der Digitalisierung auf.
Er sieht in dem neuen Framework deshalb die passende Antwort auf die zukünftigen Servicebedingungen. "Richtig interpretiert und mit Augenmaß angewendet, wird ITIL 4 Unternehmen dabei helfen, schneller neue bzw. veränderte Services und Produkte zu liefern, flexibler auf Veränderungen zu reagieren, aber auch resilienter gegenüber externen Einflüssen zu sein." Gleichzeitig könne damit eine höhere Attraktivität sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter geschaffen werden.
Um den IT- und Service-Verantwortlichen einen kompakten Überblick zu den Möglichkeiten des neuen Frameworks zu geben und dessen Relevanz für ihre individuelle Situation zu diskutieren, veranstaltet die ITSM Group Workshops zum Thema "Agiles Service Management und ITIL 4". Dies erfolgt mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Kontext der Digitalisierung wie beispielsweise das Cloud Computing, die agilen Methoden von SCRUM bis DevOps sowie das Lean Management und Customer Centric. In diesem Rahmen werden ebenfalls die Kernaspekte bzw. -eigenschaften eines modernen, zukunftsfähigen Service Managements definiert und vor dem Hintergrund der individuellen Situation diskutiert. Gleichzeitig wird gemeinsam mit den Teilnehmern eine erste grobe Roadmap für zukünftige Optimierungsmaßnahmen erarbeitet. Darüber hinaus erhalten sie Klarheit über das aktuelle und zukünftige Ausbildungs- und Zertifizierungsmodell zu ITIL 4, damit sie ihre anstehenden Qualifizierungsmaßnahmen zukunftssicher planen können.
Die Workshops werden als Halbtagsveranstaltungen durchgeführt, aber auch in einer ganztägigen Version mit erweitertem inhaltlichem Umfang angeboten. Weitere Informationen unter: https://www.itsm-consulting.de/trainings/praxisworkshops/agiles-service-management-und-itil-4
ITSM Consulting
Herr Wilfried Heinrich
Am Kuemmerling 21-25
55294 Bodenheim
Deutschland
fon ..: + 49 6135 93340
web ..: http://www.itsm-consulting.de
email : info@itsmgroup.com
Pressekontakt
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth
fon ..: 02233/6117-72
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Wilfried Heinrich
20.12.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
20.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
04.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
29.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
22.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Outpost24
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
13.11.2025 | UKG
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
13.11.2025 | Revenera
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
13.11.2025 | Fivetran
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
13.11.2025 | Perzeptron GmbH
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände

