Produktion setzt stärker auf externe Kompetenzunterstützung
30.04.2019 / ID: 317846
IT, NewMedia & Software
Weil der Effizienz- und Innovationsdruck in der Produktion steigt und sich gleichzeitig die Kundenanforderungen verändern, nehmen viele Fertigungsunternehmen verstärkt externe Beratung in Anspruch. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Befragung der FELTEN Group.
In mehr als jedem zweiten Fertigungsbetrieb ist der Beratungsbedarf für das Produktionsmanagement in den letzten beiden Jahren gestiegen, nach Aussage von 27 Prozent der fast 200 befragten Produktionsmanager hat er sogar deutlich zugenommen. Hintergrund ist vor allem der Druck, effizientere Produktionsprozesse zu realisieren. Dieser Aspekt wird von fast zwei Drittel genannt. 61 Prozent nennen außerdem, dass sich die Anforderungen ihrer Kunden deutlich wandeln und sie sich mit externer Hilfe darauf einstellen wollen.
Ein höherer Beratungsbedarf ist zusätzlich durch die Notwendigkeit entstanden, sich verstärkt den Innovationsthemen widmen zu müssen. Aber auch der Technologiewandel in der Produktions-IT macht es offenbar notwendig, dass jeder zweite Produktionsmanager mehr als früher auf externe Beratungsunterstützung zurückgreift. Überhaupt geben sie zum Ausdruck, dass sie heutzutage mehr Spezialkompetenzen benötigen, als intern vorhanden sind.
Unterschieden nach den Einsatzfeldern für Lösungsideen von außen liegt die Kostenreduzierung auf der Pole Position. Hierfür setzen nach der FELTEN-Befragung 60 Prozent der Befragten auf Impulse durch Consultants, dicht gefolgt von Beratungsaufträgen für die Umsetzung digitaler Abläufe in der Fertigung und der Prozessoptimierung. Die externe Expertise scheint aber auch beim Produktionscontrolling hoch im Kurs zu stehen, ebenso die Systemintegration.
Ein relativ geringer Beratungsbedarf besteht offenbar bei den grundsätzlichen strategischen Fragen der Produktionsausrichtung, lediglich jeder fünfte Fertigungsbetrieb hat hierzu zuletzt in steigendem Maß Consultants in Anspruch genommen. Auch die Auswahl technischer Tools und Produktionssysteme nehmen die Unternehmen im Regelfall selbst vor. Unterdurchschnittlich ist zudem auch externe Hilfe in Fragen der Qualitätsoptimierung.
Bei den weiteren hinterfragten Beratungsthemen fällt auf, dass das Thema Industrie 4.0 trotz seiner technologischen Nähe zur Digitalisierung erst eine geringe Bedeutung aufweist. So geben lediglich 38 Prozent der Befragten an, sich in dieser Hinsicht konzeptionell beraten zu lassen, was den Schluss zulässt, dass dieses Thema in den Unternehmen derzeit noch keinen sehr hohen Stellenwert hat. Dies entspricht auch den Beobachtungen der FELTEN Group. "Industrie 4.0 als Thema ist für viele Produktionsbetriebe noch relativ abstrakt", urteilt Hans-Jürgen Kopp, Senior Consultant des Softwarehauses. "Wesentlich bedeutungsvoller ist für sie, mit der Prozessdigitalisierung eine höhere Performance in der Produktion zu generieren und gleichzeitig sukzessive die digitalen Voraussetzungen für das Zukunftsthema Industrie 4.0 zu schaffen."
FELTEN GmbH
Frau Helga Frommholz
In den Dörrwiesen 31
54455 Serrig
Deutschland
fon ..: +49 6581 9169 - 0
web ..: http://www.felten-group.com
email : info@felten-group.com
Pressekontakt
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth
fon ..: +49 2233 6117-72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Wilfried Heinrich
20.12.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
20.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
04.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
29.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
22.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.09.2025 | Anna Jacobs
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
05.09.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | Extreme Networks
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
Von Roche bis PostFinance:
