Kooperationsprojekt zwischen BITMi und ICT-Chamber Ruanda gestartet
03.05.2019 / ID: 318079
IT, NewMedia & Software
- Deutsch-Afrikanisches Projekt zur Förderung des IT-Mittelstands gestartet
- Interessierte Unternehmen für Partnerschaften gesucht
- IT-Co-Sourcing als Chance gegen den Fachkräftemangel
Aachen, 03. Mai 2019 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat ein Kooperationsprojekt mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH (https://www.giz.de/de/html/index.html) als Auftragnehmer des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der ICT-Chamber Rwanda (https://ictchamber.rw/abouts/) zur Förderung des IT-Mittelstands in Deutschland und in Ruanda gestartet. Diese Woche traf sich der BITMi mit seinen ruandischen Partnern in der Aachener Bundesgeschäftsstelle, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit einzuläuten.
Das Land Ruanda hat in den letzten 25 Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist auf dem Weg, sich in eine wissensbasierte Wirtschaft zu wandeln - Ruanda ist ein Paradebeispiel für den agilen und innovationsreichen Charakter der afrikanischen IT-Szene. Die Regierung von Ruanda ist an dieser Stelle vorbildlich und unterstützt innovative Unternehmungen durch moderne E-Services und vieles mehr. Im Partnerprojekt zwischen der ICT Chamber in Kigali und dem BITMi möchten die Organisatoren diese Entwicklung fortsetzen und sind auf der Suche nach Partnerschaften für Co- und Outsourcing Projekte, Markteinführung, Ideenaustausch und Mentorenprogramme.
"Die Nachfrage nach digitalen Lösungen aus dem IT-Mittelstand ist in Deutschland stark gestiegen. Der Fachkräftemangel wird demnach für deutsche IT-Unternehmen zunehmend zum Problem. Mit dem Ruanda-Projekt verfolgen wir IT-Co-Sourcing als Lösungsansatz, denn in Ruanda sollen allein bis 2020 über 50.000 Programmierer ausgebildet werden", erläutert BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün die Chancen, die das Kooperationsprojekt dem deutschen IT-Mittelstand bietet.
Christophe Dushime von der ICT Chamber in Kigali ist ebenfalls begeistert von dem Projekt: "Das Projekt kam genau zum richtigen Zeitpunkt, da Ruanda gerade dabei ist, seinen Fokus stark auf den IT-Sektor zu legen. Beide Länder werden von dem Projekt profitieren können."
"Hinzu kommt, dass diese Zusammenarbeit deutschen IT-Unternehmen eine gute Gelegenheit bietet, nicht nur in den ruandischen, sondern in den gesamten afrikanischen Markt einzusteigen", ergänzt Dr. Geraldine Schmitz, Leiterin des Projektes seitens des BITMi. "Aufgrund der Komplexität der Gesetzgebung in Deutschland oder der EU sind innovative Konzepte und neue Lösungen hier schwer umsetzbar. Die Kooperation mit ruandischen Unternehmen ermöglicht die Platzierung innovativer deutscher Lösungen am ruandischen Markt."
BU: Torsten Fischer (GIZ), Dr. Oliver Grün (BITMi), Christophe Dushime (ICT-Chamber), Dr. Geraldine Schmitz (BITMi), v.l.
https://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Pressekontakt
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bianca Bockhoff
12.03.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
21.02.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
25.11.2019 | Bianca Bockhoff
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
29.10.2019 | Bianca Bockhoff
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
19.09.2019 | Bianca Bockhoff
IT-Mittelstand begrüßt Pflichtfach Informatik in NRW
IT-Mittelstand begrüßt Pflichtfach Informatik in NRW
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Fivetran
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
13.11.2025 | Perzeptron GmbH
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
13.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft

