12 Monate - 12 Bäume
23.09.2019
IT, NewMedia & Software

Das junge Beratungsunternehmen hat sich auf die Fahne geschrieben, die digitale Transformation in Unternehmen voran zu treiben. Der Wandel - die stetige Transformation - ist aber auch abseits digitaler Projekte ein Thema für Andreas Achtziger und sein Team, sei es der soziale oder auch der ökologische Wandel. Daher engagiert sich das Team neben dem Projektalltag in verschiedenen Projekten.
Hierzu gehört auch "12 Monate - 12 Bäume". Das eigens initiierte Projekt nimmt die Idee von "Mein Baum - Meine Stadt" auf. Bereits 2011 wurde die Aktion zur Stadtbegrünung von der Loki Schmidt - Stiftung und der Stadt Hamburg ins Leben gerufen.
Die Loki-Schmidt-Stiftung (www.loki-schmidt-stiftung.de) engagiert sich in Hamburg und deutschlandweit für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tiere, für den Naturschutz sowie für das Erleben der Natur. Dabei hat Sie mit verschiedenen Aktionen und Projekten das Ziel die natürliche Lebensgrundlage besser zu verstehen.
Mit dem Schutz von Flächen sorgt die Loki Schmidt Stiftung dafür, dass seltene Arten ihre ganz speziellen Voraussetzungen finden. Hierfür kauft und pachtet die Stiftung für den Naturschutz wichtige Grundstücke, damit sich diese zu wertvollen Lebensräumen entwickeln. Dabei arbeitet sie mit vielen Partnern zusammen - so auch mit der Stadt Hamburg.
Durch die große Unterstützung von städtischer Seite, von Unternehmen und Privatpersonen wurden durch "Mein Baum - Meine Stadt" bereits über 5.300 Bäume in ganz Hamburg gepflanzt.
"12 Monate - 12 Bäume" soll diesen Erfolg weiter fortführen. Beginn der Aktion ist Oktober 2019. Im Zeitraum bis Oktober 2020 spendet AYOKA zwölf weitere Bäume, die im Hamburger Stadtgebiet gepflanzt werden. Für jeden Baum spendet AYOKA 500 Euro, die weiteren 500€ gibt sie Stadt Hamburg, um die Anschaffungs- und Pflanzkosten von 1000€ zu decken. Für die 12 Bäume werden von Seiten der AYOKA nur Baumstandorte ausgewählt, an denen noch keine Spenden eingegangen sind. Übrigens: Sollte ein Baum eingehen, ist die Spende nicht verloren, sondern der Baum wird neu gepflanzt - auch mehrmals.
Bewusst hat sich das Beratungsunternehmen für eine Verteilung auf alle Stadtteile Hamburgs entschieden, beginnend mit östlichen und nördlichen Stadtteilen. Der erste Baum der AYOKA wird in Kürze am Alfred-Mahlau-Weg 61/ Steilshooper Allee in Wandsbek gepflanzt. Die Zerr-Eiche, Straßenbaum P24345, wird im Hebst 2019/ Winter 2010 Ihren ihr neues Zuhause erhalten. Jeder gespendete Baum wird im Blog unter http://www.ayoka.eu dokumentiert und kann in einer interaktiven Karte unter https://www.hamburg.de/mein-baum-meine-stadt/ abgerufen werden.
Transformation - digital, sozial, ökologisch
"Die digitale Transformation schreitet stetig voran. Moderne Unternehmen sollten aber nicht nur den Blick auf rein geschäftliche Werte legen, sondern sich aktiv an einer lebenswerten Zukunft beteiligen. Dazu gehören soziale, kulturelle und eben auch ökologische Aspekte", fasst Geschäftsführer Andreas Achtziger seine Beweggründe zusammen. "Unseren Firmennamen und unser Logo haben wir ganz bewusst gewählt, um zu zeigen, dass uns die Transformation auf allen Ebenen beschäftigt: digital, sozial und auch ökologisch. Mit unseren Dienstleistungen tragen wir zur Zufriedenheit in Unternehmen bei- mit Digitalisierung, agiler Transformation und elektronischem Geschäftsverkehr. Durch unsere weiteren sozialen und ökologischen Projekte möchten wir darüber hinaus auch Freude bereiten. Und weil sich AYOKA mit der Transformation auf vielen verschiedenen Ebenen beschäftigt, ist unser Logo an einen Schmetterling angelehnt - eines der wohl besten Beispiele von erfolgreichem Wandel, das unsere Natur zu bieten hat."
Weiteres Engagement in Planung
"Wir möchten die Zukunft in Unternehmen mit Projekten der digitalen Transformation vorantreiben, das ist wichtig und in der heutigen Zeit auch unumgänglich. Aber nicht weniger wichtig ist es, die Natur, unsere Städte und Menschen in unserem Umfeld zu unterstützen", beschreibt Achtziger die Intention hinter dem sozialen Engagement der AYOKA. "Hierzu möchten wie auch andere Unternehmen ermuntern und einladen."
Weitere Informationen zu Engagement, Dienstleitungen und Projekten der Ayoka finden Sie unter http://www.ayoka.eu
AYOKA Digitalisierung Digitale Transformation Nachhaltigkeit Ökologie Mein Baum meine Stadt Baumpflanzaktion elektronischer Geschäftsverkehr
AYOKA GmbH & Co. KG
Herr Andreas Achtziger
Ballindamm 3
20095 Hamburg
Deutschland
fon ..: 04071147760
web ..: https://www.ayoka.eu
email : presse@ayoka.eu
Pressekontakt
AYOKA GmbH & Co. KG
Herr Andreas Achtziger
Ballindamm 3
20095 Hamburg
fon ..: 04071147760
web ..: https://www.ayoka.eu
email : presse@ayoka.eu
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Andreas Achtziger
21.11.2019 | Herr Andreas Achtziger
Lego Serious Play©- Stein für Stein zu neuen Lösungen
Lego Serious Play©- Stein für Stein zu neuen Lösungen
21.09.2019 | Herr Andreas Achtziger
AYOKA GmbH & Co. KG bringt Freude
AYOKA GmbH & Co. KG bringt Freude
23.08.2017 | Herr Andreas Achtziger
Die Markthalle für Hamburg erhält Unterstützung durch Fernsehkoch Fabio Haebel
Die Markthalle für Hamburg erhält Unterstützung durch Fernsehkoch Fabio Haebel
10.03.2017 | Herr Andreas Achtziger
Hamburgs erste Zero Waste Markthalle - weniger Müll, mehr Erlebnis
Hamburgs erste Zero Waste Markthalle - weniger Müll, mehr Erlebnis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
21.02.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
Sack EDV-Systeme zeigt: Mit 6-Schritte-Plan erfolgreich MES einführen
Sack EDV-Systeme zeigt: Mit 6-Schritte-Plan erfolgreich MES einführen
