Existenzgründer erhalten Förderung für Online-Marketing-Beratung
14.11.2011 / ID: 36400
IT, NewMedia & Software
Eine kompetente Beratung ist für Unternehmensgründer unerlässlich. Deshalb bietet der Staat den Gründern Förderungen unter bestimmten Voraussetzungen.
Dies gilt nicht nur für die klassischen Bereiche, sondern auch für Beratung im Online-Marketing.
Andreas Klünder, Geschäftsführer der ffm crossmedia Agentur (http://www.ffm-crossmedia.de) weiß aus Erfahrung, dass gerade im Online-Marketing ein hoher Beratungsbedarf besteht. Umso mehr freut er sich, wenn er seinen Kunden die Empfehlung gibt, dass in den alten Bundesländern bis zu 5o Prozent und in neuen Bundesländern bis zu 75 Prozent Förderung unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Er rät seinen Kunden deshalb, Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen.
Beratungsleistungen für Online-Marketing beinhalten verschiedene Schwerpunkte. Die Kunden eignen sich Grundlagen- und Anwenderkenntnisse zu Themen wie SEO (Suchmaschinenoptimierung) - Zielgruppen und Wettbewerbsanalyse sowie Optimierung der Conversion Rate an. Der Schlüssel zur Umsatzsteigerung.
Gerade in der heutigen Zeit, in der das Kommunikationsverhalten der Menschen sich immer stärker auf die verschiedensten Angebote des Internets konzentriert, brauchen Existenzgründer einen umfassenden Überblick und einiges an Wissen, um sich auch im Bereich des Online-Marketings behaupten zu können. Viele wissen gar nicht, welche Möglichkeiten ihnen das World-Wide-Web in Sachen Marketing bieten und wie man gezielt diese Optionen für sich nutzen kann.
Diese Beratungsform kann in Workshops, Beratungsgesprächen und Mitarbeiter-Schulungen realisiert werden.
Andreas Klünder empfiehlt den Existenzgründern, sich umfassend zu informieren, welche Leistungen gefördert werden.
http://www.ffm-crossmedia.de
ffm crossmedia
Schweizer Str. 102 60594 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.ffm-crossmedia.de
ffm crossmedia
Schweizer Str. 102 60594 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Klünder
09.01.2014 | Andreas Klünder
Das Neujahr kommt mit Geschenken zu Musik Alexander: Geld sparen mit dem Bundle-Angebot für Querflötisten
Das Neujahr kommt mit Geschenken zu Musik Alexander: Geld sparen mit dem Bundle-Angebot für Querflötisten
08.12.2013 | Andreas Klünder
Schmerzensgeld und Verkehrsrecht: Eng verflochten
Schmerzensgeld und Verkehrsrecht: Eng verflochten
18.12.2012 | Andreas Klünder
Insolvenz der WGF: Es kam, was nicht kommen durfte
Insolvenz der WGF: Es kam, was nicht kommen durfte
12.12.2012 | Andreas Klünder
Für Schreibfaule: Die 5te Frage macht jetzt Interviews
Für Schreibfaule: Die 5te Frage macht jetzt Interviews
19.10.2012 | Andreas Klünder
Weihnachten naht - Zeit für magische Unterhaltung
Weihnachten naht - Zeit für magische Unterhaltung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
