iTAC zeigt: So profitiert die Fertigung vom Artificial Internet of Things
13.02.2023 / ID: 385693
IT, NewMedia & Software

"Durch das Internet of Things und eine Vielzahl an vernetzten Maschinen stehen immer mehr Daten zur Verfügung. Diese sind jedoch wertlos, wenn sie nicht verwertbar in Entscheidungsprozesse eingebracht werden. Sie müssen also durch AI-Anwendungen so schnell wie möglich weiterverarbeitet und intelligent ausgewertet werden. Auch kann die künstliche Intelligenz Vergleiche zu anderen Prozessen, Systemen und deren Daten ziehen sowie durch das Lernen aus Erfahrungen künftige Aufgaben eigenständig lösen, Fehler vermeiden und Prozesse optimieren", erklärt Martin Heinz, Vorstand der iTAC Software AG.
Die IoT-Struktur braucht also die Artificial Intelligence und diese wiederum benötigt das Internet of Things als Quelle für die Daten. Auch iTAC setzt auf diese Symbiose und ermöglicht Streaming- und Batch-Analytics auf einer zentralen, skalierbaren Plattform mit Out-of-the-Box-Zugriff auf MOM-Daten für eine vorhersagbare Produktion. Die iTAC.MOM.Suite macht sich neueste IIoT-Technik zu Nutze. Die Software iTAC.IIoT.Edge ist ein Bestandteil des MOM-Systems (Manufacturing Operations Management System), kann aber auch autark eingesetzt werden und ermöglicht in kurzer Zeit signifikante Verbesserungen in den Prozessen der Fertigung. Sie ist in der Lage, IIoT- mit MES-Daten zu flachen Datenstrukturen zu verbinden und diese Daten in Echtzeit zu analysieren. Dabei können die Datenpakete auch an andere vom Kunden eingesetzte Analyse- oder ML-/AI-Tools übergeben und auf anderen Plattformen erstellte ML-Modelle integriert werden.
"Auf Machine Learning und künstlicher Intelligenz basierende Anwendungen im Analytics-Bereich machen anspruchsvollere und hochwertigere Analysen möglich als herkömmliche Technologien und Algorithmen es können. Die Künstliche Intelligenz kann zum Beispiel komplexe Muster in den Daten finden, Schlussfolgerungen ziehen und damit Vorhersagen treffen", erklärt Martin Heinz.
Durch den Einsatz der Edge-Lösung von iTAC lassen sich zahlreiche ML-/AI-Use Cases für die fortschrittliche und digitalisierte Fertigung ausprägen, so zum Beispiel im Bereich der Prediction. Die entsprechende Überwachung von Maschinen- und Sensordaten ermöglicht es z. B., Ausfälle von Maschinen vorherzusagen. Ungeplante Maschinenausfälle können dadurch um bis zu 70 Prozent reduziert werden. Ein weiterer Use Case ist die Reduzierung von Testaufwänden. Die meisten SMT-Linien mit AOI haben mit einer hohen Rate an Fehlaufrufen zu kämpfen. Mit Hilfe von AI kann eine genaue Unterscheidung zwischen echten Defekten und falschen Aufrufen vorgenommen werden. Dies verringert den Bedarf an manueller Inspektion durch Operator um bis zu 60 Prozent und damit einhergehend Zeit und Kosten. Das Ergebnis ist ein höherer Durchsatz bei gleichzeitiger Unterstützung der Null-Fehler-Produktion.
Die Möglichkeiten sind vielfältig. iTAC bietet eine Use Case-Bibliothek an, mit der Kunden Anwendungen schnell und einfach umsetzen können.
Firmenkontakt:
iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Deutschland
+49 2602 1065 211
alina.leber@itacsoftware.com
http://www.itacsoftware.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
pr@punctum-pr.de
+49 (0)211-9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von iTAC Software AG
23.07.2025 | iTAC Software AG
iTAC und Red Hat kooperieren für modernes MOM mit Cloud- und On-Premises-Flexibilität
iTAC und Red Hat kooperieren für modernes MOM mit Cloud- und On-Premises-Flexibilität
20.05.2025 | iTAC Software AG
iTAC hat jetzt Accevo-Lösungen im Portfolio
iTAC hat jetzt Accevo-Lösungen im Portfolio
19.03.2025 | iTAC Software AG
Alps Alpine löst Qualitätsanforderungen der Autobauer mit MOM von iTAC
Alps Alpine löst Qualitätsanforderungen der Autobauer mit MOM von iTAC
05.03.2025 | iTAC Software AG
iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: Smarte Produktion aus einer Hand abbilden
iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: Smarte Produktion aus einer Hand abbilden
11.02.2025 | iTAC Software AG
Andreas Zerfas ist neuer Vice President Product Management bei iTAC
Andreas Zerfas ist neuer Vice President Product Management bei iTAC
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Censys, Inc.TM
Censys untersucht die Time to Live von Open Directories
Censys untersucht die Time to Live von Open Directories
16.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erhält die "AWS Advertising and Marketing Technology Competency"
Reply erhält die "AWS Advertising and Marketing Technology Competency"
16.09.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems intensiviert Internationalisierung: Fokus Benelux
SCHÄFER IT-Systems intensiviert Internationalisierung: Fokus Benelux
16.09.2025 | HiScout GmbH
HiScout launcht GSS-Modul: Geheim- und Sabotageschutz für Behörden und Unternehmen mit besonderen Schutzanforderungen
HiScout launcht GSS-Modul: Geheim- und Sabotageschutz für Behörden und Unternehmen mit besonderen Schutzanforderungen
15.09.2025 | Box, Inc.
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
