FICO stellt neue Funktionen für seine Plattform vor
19.06.2023 / ID: 393703
IT, NewMedia & Software

Weitere Informationen zur FICO Plattform finden Sie hier
Die umfassenden Erweiterungen decken den gesamten Zyklus digitaler Innovation ab: Unternehmen gelangen damit von Daten über Erkenntnisse bis hin zu Maßnahmen und Geschäftsergebnissen. Weiterentwickelt wurden auch die Funktionen, die FICO in den Bereichen Analytik und maschinelles Lernen, automatisierte Entscheidungsfindung, mathematische Optimierung und Geschäftssimulationen bietet. Ziel der Neuheiten ist es, den Marktvorteil von Unternehmen zu stärken und besondere Kundenerlebnisse zu ermöglichen.
Überblick über die neuen Funktionen:
- Mit Transactional Analytics gewinnen Unternehmen ein tieferes Verständnis ihrer Kunden und ihres Geschäftsumfelds. Das gelingt durch Echtzeit-Intelligenz, Datenaggregation, Profiling und Feature Management für vielfältige Anwendungsfälle. Die Operationalisierung von Analytikmodellen, die mit den patentierten Ansätzen von FICO erstellt wurden, ist ebenso möglich wie die von Open-Source- und Drittanbieter-Modellen, die mit Python, PMML und anderen Standards konzipiert wurden.
- Optimierung hilft Unternehmen, ihre Performance deutlich zu verbessern und erlaubt ihnen, Daten anschaulicher zu visualisieren. Die Solver-Leistung von FICO hat sich im letzten Jahr um 11 % und in den letzten zwei Jahren bei der gemischt-ganzzahligen Optimierung um 25 % erhöht. FICO hat außerdem Mosel, die Modellierungssprache für Open-Source-Optimierung, die dem Industriestandard entspricht, weiter verbessert.
- Mit Simulations-Tools können Mitarbeitende experimentieren, testen und lernen ohne negative Auswirkungen auf das Kundenerlebnis befürchten zu müssen. FICO hat diese marktführende Funktion ausgebaut und die Leistung der Aktions-Effekt-Modellierung um 70 bis 90 % verbessert. Außerdem wurde die Komponentenarchitektur für die Simulation weiterentwickelt. Neue Simulationsanwendungen können jetzt noch effizienter gestaltet und für die Anwender bereitgestellt werden.
- Composability und Decisions bietet eine einheitliche Plattform-Orchestrierung, eine hochentwickelte Entscheidungsmodellierung und einen flexiblen Datenfluss mit einer breiten Palette von Tools und Services für angewandte Intelligenz, die Kunden flexibel ermöglicht, aktuelle und künftige Anwendungsfälle und Szenarien im Unternehmen angehen zu können.
"Die Plattform von FICO erlaubt es unserem Analytikteam, kreativ zu sein und Modelle und Strategien zu entwickeln, die bislang zu komplex waren", sagt Elizabeth Billyard, Head, North American Retail Credit und Chief Risk Officer Canadian P&C bei BMO Financial Group . "Mit Hilfe der Plattformtechnologie konnten wir auf der Basis von aussagekräftigen Daten und Analysen fundierte Geschäftsentscheidungen treffen und unsere Performance insgesamt verbessern."
Ziel der FICO Plattform ist es, Unternehmen wertvolle Einblicke zu bieten und sie mit Hilfe von angewandter Intelligenz zu unterstützen, ihre Kundenbeziehungen zu verbessern sowie Geschäftsergebnisse strategisch zu optimieren. Die aktuellen Innovationen bauen darüber hinaus Silos zwischen einzelnen Teams ab und ermöglichen den Unternehmen neben einer kundenorientierten digitalen Transformation mehr Agilität und Kollaboration.
"In den letzten 14 Quartalen hat die FICO Plattform einen jährlich wiederkehrenden Umsatz von mehr als 40 % verzeichnet. Dieser Erfolg ist nur durch Innovationen möglich, die sich an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren. So haben wir unsere branchenführenden Funktionen wie Decision Management, Mathematische Optimierung und Business-Simulationen kontinuierlich weiterentwickelt", sagt Bill Waid, Chief Product und Technology Officer bei FICO . "Die FICO-Plattform stellt sicher, dass jede Maßnahme zu den gewünschten Ergebnissen führt - sowohl für das Unternehmen als auch für den Kunden. Wir sind stolz, dass Unternehmen durch unsere Position als Marktführer in angewandter Intelligenz einen Mehrwert für sich erreichen können."
Zudem will FICO sein gesamtes Softwaregeschäft darauf ausrichten, seine Kunden dabei zu unterstützen, das Versprechen von KI-basiertem Decision Management einzulösen und die gewünschten Geschäftsergebnisse zu erzielen
Firmenkontakt:
FICO
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
Deutschland
08941959938
http://www.fico.com
Pressekontakt:
FICO
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
08941959938
http://www.fico.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von FICO
16.07.2025 | FICO
FICO schließt neue strategische Vereinbarung mit AWS zur Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen
FICO schließt neue strategische Vereinbarung mit AWS zur Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen
08.07.2025 | FICO
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
Santander US Auto gewinnt FICO Decisions Award 2025 für innovative Kreditrisikoanalyse mit Künstlicher Intelligenz
25.06.2025 | FICO
FICO als führender Anbieter für KI-Entscheidungsplattformen im Forrester-Wave-Report 2025 ausgezeichnet
FICO als führender Anbieter für KI-Entscheidungsplattformen im Forrester-Wave-Report 2025 ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
