Menschliche Hirnforschung und künstliche Intelligenz
08.08.2023 / ID: 396577
IT, NewMedia & Software

"Künstliche Intelligenz. Erkenntnisse aus der Hirnforschung" hat das Ziel, das Wissen über das Denken zu erweitern. Es soll den Geist seiner Leser schärfen und aus der täglichen Routine im Umgang mit Robotern ausbrechen. Dabei stellt der Autor die neu entdeckten X/y-Strukturen des Denkens und neurale Zwänge der Menschen vor. Diese theoretischen Ansätze werden dann auf Werkzeuge und Schablonen übertragen, die unter anderem eine neue Lernregel für künstliche Intelligenz beinhalten.
Prozesse des Denkens und neurale Zwänge
Der erste Teil des Buches befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Hirnforschung und Krügers Wahrnehmung des Menschen. Hier beschreibt er unter anderem das X/y-Denken und beantwortet ethische Fragen in Verbindung mit neuralen Zwängen. Im zweiten Teil des Manuskripts werden Werkzeuge und Schablonen vorgestellt, um auch Anfängern den Umgang und die Zwecke künstlicher Intelligenz zu zeigen. Der dritte Teil des Buchs "Künstliche Intelligenz. Erkenntnisse aus der Hirnforschung" stellt künstliche neuronale Netzwerke (KNN) in den Vordergrund. Es wird der Quellcode des KNN ausführlich erklärt und Techniken vorgestellt, die als Problemlösung dienen. Das Buch ist ein Leitfaden für all jene, die sich ernsthaft mit dem Thema Robotik und künstliche Intelligenz auseinandersetzen wollen.
Über den Autor
Mirko Krüger ist gelernter Tischler und Hobbyprogrammierer, der sich aber schon seit seiner Schulzeit für die Erforschung des Universums und des Menschen interessiert. Demzufolge beschäftigt er sich seit über 30 Jahren mit den Mechanismen des Denkens und im Speziellen mit der Hirnforschung. Die Ergebnisse seiner freien Forschung gibt Krüger in diesem Buch wieder, wobei er betont, dass wir uns von der strengen Logik der Schule lösen müssen, um neue Erkenntnisse zu erlangen. Der begeisterte Transhumanist sieht insbesondere in der Erforschung neuronaler Chiffriersysteme noch großes Potenzial.
Das Buch ist im August 2023 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-34691-763-8)
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1372477
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
29.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Geschlechterunterschiede in Mathematik - PISA-Reanalyse zeigt soziale Einflüsse
Geschlechterunterschiede in Mathematik - PISA-Reanalyse zeigt soziale Einflüsse
23.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
02.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Between East and West: New Paths to Understanding
Between East and West: New Paths to Understanding
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | Keeper Security Inc.
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
