MES von becos - resiliente Produktion auf Knopfdruck durch KI-basierte intelligente Tools
07.09.2023 / ID: 398076
IT, NewMedia & Software

Stuttgart, den 07.09.2023 "Die Forderung nach einer resilienten Fertigung wird immer lauter, die Umsetzung einer solchen in den Betrieben immer wichtiger. Bedeutsame Bausteine sind KI-basierte Tools in der Produktionsplanung", beginnt Prof. Günter Bitsch, Geschäftsführer der becos GmbH, Stuttgart . Doch nicht alle KI-basierten Tools sind gleich leistungsstark. Der Unterschied zwischen einzelnen Tools liegt im Lernprozess der Systeme selbst. Je größer die Datenbasis ist, auf die die KI zu Lernzwecken zurückgreifen kann, desto besser sind die Tools trainiert, können passende Handlungsmuster abrufen und Entscheidungen vorbereiten. "Und genau da setzen wir als becos an. Wir arbeiten mit einer breiten Datenbasis, da wir auf Datengenossenschaften setzen," betont Bitsch mit Blick auf das hauseigene KI-basierte MES.
Grundsätzlich gilt, um leistungsfähige Systeme zu entwickeln, muss die KI umfassend trainiert werden. Der Zusammenhang ist leicht erklärt: Je mehr Daten vorhanden sind, desto besser und effektiver lernt die KI, umso besser sind im Ergebnis die Vorschläge. Diese Voraussetzungen zu erfüllen, ist nicht leicht. Im Mittelstand sind akkumulierte Daten aus möglichst vielen Unternehmen erforderlich, die aggregiert und anonym zu Trainingszwecken zur Verfügung stehen. "Nur so lassen sich intelligente Tools entwickeln, die passende Entscheidungsvorschläge kurzfristig anbieten. Einzelne Unternehmen verfügen gar nicht über die erforderliche Datenmenge", macht Bitsch die Anforderungen deutlich, mit denen das Unternehmen bei der Entwicklung seines KI-basierten MES kämpft.
becos setzt auf Datengenossenschaften zur Lösung des Problems. Hier stellen Unternehmen ihre Daten in einem gemeinsamen Datenpool zur Verfügung, auf den die KI zu Trainingszwecken zurückgreifen kann. Im Gegenzug profitieren die genossenschaftlich organisierten Unternehmen von den KI-basierten Lösungen, sprich sie können die KI im Unternehmen einsetzen. "Eine Win-win-Situation für alle, die uns der Idealvorstellung der Zukunft näherbringt, dass die KI-basierte Entscheidung präziser und verlässlicher sein soll. Die Datengenossenschaften bieten eine breitere Basis und ggf. Ansätze des Transfer-Learnings. Ein Schritt in die richtige Richtung," erläutert IT-Experte Bitsch, dem die Weiterentwicklung des Gedankens der Datengenossenschaften ein wichtiges Anliegen ist, will man in Deutschland den Anschluss an KI-basierte Tools nicht verlieren.
Firmenkontakt:
becos GmbH
Zettachring 2
70567 Stuttgart
Deutschland
49 711 / 601743 – 0
http://www.becos.de
Pressekontakt:
becos GmbH
Zettachring 2
70567 Stuttgart
49 711 / 601743 – 0
http://www.becos.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von becos GmbH
23.07.2025 | becos GmbH
Digitale Zwillinge in der Fertigung: becos zeigt, wie Erfahrungswissen und Echtzeitdaten die Produktion zukunftssicher machen
Digitale Zwillinge in der Fertigung: becos zeigt, wie Erfahrungswissen und Echtzeitdaten die Produktion zukunftssicher machen
14.05.2025 | becos GmbH
becos stellt überarbeitetes MES vor, um durch Zusammenspiel von Mensch, Maschine und KI vorhandenes Potenzial zu heben
becos stellt überarbeitetes MES vor, um durch Zusammenspiel von Mensch, Maschine und KI vorhandenes Potenzial zu heben
18.02.2025 | becos GmbH
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
13.05.2024 | becos GmbH
Bitsch fordert auf Hannover Messe: Machen statt machen zu lassen
Bitsch fordert auf Hannover Messe: Machen statt machen zu lassen
18.01.2024 | becos GmbH
KI in der Produktion - handeln statt abwarten
KI in der Produktion - handeln statt abwarten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | Outpost24
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
12.08.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
12.08.2025 | PREDICTA|ME GmbH
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
12.08.2025 | Freshworks Inc.
KI spart 49 Jahre Arbeitszeit im IT-Support
KI spart 49 Jahre Arbeitszeit im IT-Support
12.08.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Warum DSGVO-konforme E-Mail-Lösungen alternativlos sind
Warum DSGVO-konforme E-Mail-Lösungen alternativlos sind
