KI in der Produktion - handeln statt abwarten
18.01.2024
IT, NewMedia & Software

"Worauf warten wir?", will Bitsch wissen und wird dies auch in Hannover fragen, wenn es um die Entwicklung und den Einsatz von KI in MES und produktionsnahen Softwaretools geht. "Wir brauchen KI, um nachhaltiger wettbewerbsfähig zu bleiben. KI braucht Daten, um zu lernen. Da ist es wenig hilfreich, wenn die Unternehmen die eigenen Daten aus Angst nicht aus der Hand geben. Das hält die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen in Deutschland auf", erläutert Bitsch. Und nur allein auf die Wirkung des Data Acts zu setzen, hält er für zu kurz gesprungen. "Aus meiner Sicht sind Regulierungen in den wenigsten Fällen hilfreich, wenn es um die Gestaltung der Zukunft und die Entwicklung innovativer Softwarelösungen geht", macht Bitsch deutlich.
Der flächendeckende Einzug von KI in der Fertigungslandschaft ist unabdingbar, soll der Produktionsstandort Deutschland dauerhaft wettbewerbsfähig sein, sind sich Experten wie Bitsch sicher. Und so wirbt Bitsch, der hauptamtlich als Professor für Digitalisierung in der Industrie, an der ESB Business School in Reutlingen und nebenamtlich die Geschäfte der becos mbH führt, für den offenen Umgang mit KI. Gerade die Gespräche mit Studierenden bestärken ihn darin, sich für die Akzeptanz und den flächendeckenden Einsatz von KI in Softwaretools auch im produktionsnahen Umfeld stark zu machen. KI ist ein Hilfsmittel, um Entscheidungen besser und schneller vorzubereiten. Genau dies sollten die Anwender verstehen und sich die Vorteile der Technologie zunutze machen.
"Immer wieder hören wir von Entscheidern, wie z. B. Betriebsleitern, dass KI-basierte Tools nicht gebraucht werden. Die Unsicherheit ist groß, welchen Einfluss KI auf die eigene Position im Unternehmen hat. Man befürchtet, durch KI in seiner Rolle beschnitten oder gar ersetzt zu werden", erläutert Bitsch. Mit einer solchen Position hält man den Einzug von KI nicht auf, sondern überlässt lediglich anderen das Feld, denn KI wird kommen.
KI soll nicht den Faktor Mensch in den Unternehmen ablösen, sondern die Mitarbeitenden intelligent und flexibel zu unterstützen. Je besser die zu treffenden Entscheidungen vorbereitet werden, desto treffsicherer und schneller können diese getroffen werden. Und genau dies ist die Aufgabe von KI in MES, sie soll die Unternehmen handlungsfähiger, resilienter machen. "Und deshalb brauchen wir Daten, um KI-basierte Tools besser auf die Anforderungen der Mittelständler abstellen zu können", schließt Bitsch, der genau diese Botschaft auf dem 16. Internationalen MES-Tag auf dem Podium vertreten wird.
Wer mit Bitsch ins Gespräch kommen möchte, ist herzlich eingeladen, am 24.4.2024 am 16. Internationalen MES-Tag im Convention Center Saal 3 B teilzunehmen. Bitsch spricht im Talk, der nach der Mittagspause beginnen wird.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
becos GmbH
Zettachring 2
70567 Stuttgart
Deutschland
49 711 / 601743 – 0
http://www.becos.de
Pressekontakt:
becos GmbH
Zettachring 2
70567 Stuttgart
49 711 / 601743 – 0
http://www.becos.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von becos GmbH
18.02.2025 | becos GmbH
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
13.05.2024 | becos GmbH
Bitsch fordert auf Hannover Messe: Machen statt machen zu lassen
Bitsch fordert auf Hannover Messe: Machen statt machen zu lassen
07.09.2023 | becos GmbH
MES von becos - resiliente Produktion auf Knopfdruck durch KI-basierte intelligente Tools
MES von becos - resiliente Produktion auf Knopfdruck durch KI-basierte intelligente Tools
28.06.2023 | becos GmbH
MES von becos setzt auf eine hybride Lösung aus KI und Mensch für eine verbesserte Planungsqualität im Mittelstand
MES von becos setzt auf eine hybride Lösung aus KI und Mensch für eine verbesserte Planungsqualität im Mittelstand
25.04.2023 | becos GmbH
MES-Experte becos setzt auf KI, Industrie 5.0 und Datengenossenschaften beim 15. Internationalen MES-Tag 2023 in Hannover
MES-Experte becos setzt auf KI, Industrie 5.0 und Datengenossenschaften beim 15. Internationalen MES-Tag 2023 in Hannover
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
