Wie KI die häufigsten Formen von Spesenbetrug aufdeckt
23.07.2024 / ID: 415426
IT, NewMedia & Software

Spesenbetrug erfolgt auf unterschiedliche und teils höchst kreative Art und Weise. Daten zeigen beispielsweise, dass etwa 20 % aller Belege Fehler enthalten, die entweder aus Versehen oder aber mit Absicht entstehen. Zu den häufigsten Betrugsfällen zählt, dass auf dem Beleg selbst getrickst wird, etwa in dem Zahlen über- oder hinzugeschrieben werden. Oder aber es werden Ausgaben in Rechnung gestellt, die es real nie gab. Manche Mitarbeiter reichen in der Hoffnung auf mehrfache Erstattung Belege doppelt ein.
KI-Werkzeuge ermitteln Fehler, Betrug und Verstöße
Durch KI-Tools bieten sich nun neue Möglichkeiten, solche Fälle zu verhindern. State of the Art-Software wie Rydoo integriert KI und smarte Algorithmen, die mögliche Betrugsversuche oder auch Fehler und Versehen markieren, indem sie doppelt eingereichte oder manipulierte Belege erkennen.
Schon beim Einscannen erkennt das neue "Smart Audit"-Modul von Rydoo die einzelnen Rechnungsposten und die KI überprüft automatisch, ob sie mit den definierten Ausgabenrichtlinien des Unternehmens kompatibel sind. Dadurch treten viele Fälle von Compliance-Problemen gar nicht erst auf, was zu enormen Zeitersparnissen führt. Neben klar definierten und verständlichen Ausgabenrichtlinie ist spezialisierte Software damit das beste Mittel, um Spesenbetrug zu verhindern und den gesamten Prozess möglichst komfortabel und reibungslos zu gestalten.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Rydoo GmbH
Gerbermühlstraße 11
60594 Frankfurt am Main
Deutschland
+32 14 48 02 09
http://www.rydoo.com
Pressekontakt:
HBI GmbH
Hermann-Weinhauser-Straße 73
81673 München
+49 89 99 38 87 -30
http://www.hbi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rydoo GmbH
29.07.2025 | Rydoo GmbH
Wie KI schon heute mehr Compliance und Effizienz ins Ausgabenmanagement bringt
Wie KI schon heute mehr Compliance und Effizienz ins Ausgabenmanagement bringt
14.07.2025 | Rydoo GmbH
Rydoo gibt Übernahme von Semine bekannt
Rydoo gibt Übernahme von Semine bekannt
01.07.2025 | Rydoo GmbH
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
28.05.2025 | Rydoo GmbH
ARAG optimiert mit Rydoo und KI das Spesenmanagement
ARAG optimiert mit Rydoo und KI das Spesenmanagement
19.05.2025 | Rydoo GmbH
Reisekostenbetrug mit KI - Eine neue Herausforderung
Reisekostenbetrug mit KI - Eine neue Herausforderung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.07.2025 | Matrix42 GmbH
Matrix42 führt Configurable AI ein: Kontrolle über Daten, Bereitstellung und Modelle
Matrix42 führt Configurable AI ein: Kontrolle über Daten, Bereitstellung und Modelle
30.07.2025 | iSAQB GmbH
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025
30.07.2025 | iSAQB GmbH
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025
30.07.2025 | Hyland
Hyland stellt Agent Builder vor
Hyland stellt Agent Builder vor
30.07.2025 | Keeper Security
Keeper Security veröffentlicht Updates der mobilen Plattform für iOS und Android
Keeper Security veröffentlicht Updates der mobilen Plattform für iOS und Android
