Hyland Summit 2024: Hyland präsentiert Vision für Content Innovation
10.10.2024 / ID: 419192
IT, NewMedia & Software

Die Content Innovation Cloud ist eine zentrale Plattform für Content-, Prozess- und Applikations-Intelligenz. Damit bietet Hyland seinen Kunden die Möglichkeit, künstliche Intelligenz (KI) für ihre Unternehmensinhalte zu nutzen, ganz egal wo diese sich befinden - auch in Drittanbieter-Repositories. So schafft Hyland die Grundlage für fundierte Entscheidungen und strategisches Handeln und ermöglicht einen sicheren Zugriff auf Inhalte und eine richtlinienkonforme Anwendung von KI.
Hyland wird im Rahmen der neuen Vision seine Kunden dort abholen, wo sie stehen:
- Vereinheitlichung und Cloud-Fähigkeit der bestehenden Hyland Content-Lösungen wie OnBase, Alfresco, Nuxeo und Perceptive Content für nahtlose Upgrades, schnellere Sicherheitsupdates und einfacheren Zugang zu erweiterten Funktionen bei gleichzeitiger Unterstützung der On-Premises- und Cloud-Umgebungen der Kunden.
- Erweiterung des Funktionsumfangs der Content Innovation Cloud - die bereits die cloudnativen Services Hyland Insight , Automate und Credentials umfasst - durch fortschrittliche Content Services, intelligente Dokumentenverarbeitung, Wissenserfassung und intelligente Automatisierung.
- Bereitstellung einer weiteren intelligenten Technologie-Ebene, die die Inhalte der Kunden AI-fähig macht, ohne dass die Systeme außer Betrieb genommen oder migriert werden müssen. Hyland wird künstliche Intelligenz in den gesamten Content-Lebenszyklus integrieren, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, die Wirtschaftlichkeit zu steigern, intelligente Automatisierung voranzutreiben und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
"Die Content Innovation Cloud wird die Intelligenz in den umfangreichen Inhalten unserer Kunden freisetzen und unstrukturierte Daten in verwertbare Erkenntnisse umwandeln, die zu Innovationen und herausragenden Geschäftserfolgen führen", so Jitesh S. Ghai, President & CEO von Hyland. "Die Basis der digitalen Transformation sind Inhalte. Wir definieren die Möglichkeiten von beiden neu, indem wir den Schritt von traditionellem Content Management zur echten "Content Innovation" vollziehen."
Folgende Schlüsselkomponenten umfasst die Plattform-Roadmap:
- Content Intelligence analysiert und interpretiert Unternehmensinhalte mit fortschrittlicher KI unabhängig von deren Speicherort und wandelt unstrukturierte Daten in verwertbare Erkenntnisse um.
- Process Intelligence kann mit Hilfe von KI und moderner Analytik inhaltsbasierte Geschäftsprozesse kontinuierlich überwachen und optimieren, Ineffizienzen aufdecken, Aufgaben automatisieren und die betriebliche Leistung verbessern.
- Application Intelligence nutzt KI zur direkten Integration von Erkenntnissen aus Inhalten in Geschäftsanwendungen wie Salesforce oder Workday, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Funktionalität zu erweitern und datengesteuerte Entscheidungen für branchenspezifische Anwendungen zu ermöglichen.
Mehr erfahren Sie unter hyland.com
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Hyland
--- ---
--- ---
Deutschland
.
hyland.com/de
Pressekontakt:
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 417761-17 / 14
http://www.lucyturpin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hyland
17.07.2025 | Hyland
Hyland führt Knowledge Enrichment für die Content Innovation Cloud ein
Hyland führt Knowledge Enrichment für die Content Innovation Cloud ein
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
02.07.2025 | Hyland
Hyland bringt Agentic Document Processing auf den Markt
Hyland bringt Agentic Document Processing auf den Markt
30.06.2025 | Hyland
Hyland-Studie: Vorsicht anstatt Vollgas
Hyland-Studie: Vorsicht anstatt Vollgas
12.06.2025 | Hyland
Hyland ernennt Sharon Brand zur Chief Human Resources Officer
Hyland ernennt Sharon Brand zur Chief Human Resources Officer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Das neue Patientenaufrufsystem von digitalSIGNAGE.de setzt Maßstäbe im Gesundheitswesen
Das neue Patientenaufrufsystem von digitalSIGNAGE.de setzt Maßstäbe im Gesundheitswesen
25.07.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft Agentic-AI-Assistant für die Service-Virtualisierung
Parasoft Agentic-AI-Assistant für die Service-Virtualisierung
25.07.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Freshworks wird offizieller Partner von McLaren Racing
Freshworks wird offizieller Partner von McLaren Racing
25.07.2025 | Securam-Consulting GmbH
Blackout in Luxemburg: Ein Weckruf für Business Continuity Management
Blackout in Luxemburg: Ein Weckruf für Business Continuity Management
25.07.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor vermarktet Enterprise Networking von Ericsson
Westcon-Comstor vermarktet Enterprise Networking von Ericsson
