Zeitreise durch die mobile Bedrohungslandschaft
25.01.2012 / ID: 44937
IT, NewMedia & Software
München, 25.01.2012 - Mit dem kostenlosen Mobile Threat Tracker stellt Lookout Mobile Security eine neue App vor. Sie visualisiert, wie viele mobile Bedrohungen tatsächlich im Umlauf sind und welche davon am weitesten verbreitet sind. Mit der App greift Lookout die Debatte um die tatsächliche Gefährdung mobiler Geräte auf. Das Unternehmen hat mit weltweit mehr als 15 Millionen Nutzern die am weitesten verbreitete Sicherheitsapp für Smartphones und kann so auf eine gute Datengrundlage für die Threat Tracker-App zurückgreifen.
Immer gut informiert: Lookouts Threat Tracker visualisiert tausende geblockte Bedrohungen
Die interaktive App zeigt im Zeitraffer, wie bunte Lichter auf eine frei drehbare Weltkugel treffen. Jedes von ihnen repräsentiert dabei eine der mehreren tausend mobilen Bedrohungen, die Lookout täglich identifiziert und blockt. Mit einem Fingerwisch kann der Nutzer eine Zeitreise durch die letzte Woche unternehmen und die mobilen Bedrohungen in allen Teilen der Erde entdecken. Die Daten werden dabei stündlich von Lookout aktualisiert, wodurch die App einen aktuellen Verlauf der Verbreitung von schädlicher Software liefert.
Außerdem lässt sich eine Liste mit den drei häufigsten Bedrohungen der letzten sieben Tage anzeigen und Informationen zu ihrem Charakter und ihrem Verhalten nachlesen. Der Threat Tracker gibt auch darüber Auskunft, ob gerade Malware oder Spyware unter den schädlichen Apps dominieren.
"Aufklärung statt Verunsicherung"
"Wir erhalten viele Fragen, was mobile Bedrohungen machen und wie verbreitet sie wirklich sind. Anstatt Angst zu verbreiten, wollen wir den Nutzern die Möglichkeit geben, sich selbst über die Gefahren zu informieren und sie im richtigen Kontext zu betrachten", sagt Kevin Mahaffey, CTO und Gründer von Lookout. "Mit dem Mobile Threat Tracker können die Nutzer die gegenwärtig dominierenden Bedrohungen auf einen Blick erkennen. Die App macht das Sicherheitsbewusstsein zu einer einfachen, visuellen Erfahrung."
Der Mobile Threat Tracker kann kostenlos im Android Market (https://market.android.com/details?id=com.lookout.threattracker) heruntergeladen werden.
Für weitere Informationen über Lookout und mobile Sicherheit, folgen Sie unserem deutschen Blog auf oder unserem deutschen Twitter-Account @LookoutDE.
http://www.mylookout.com
Lookout Mobile Security
500 Third Street, Suite 455 CA 94107 San Francisco
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
SCHWARTZ Public Relations
Sendlingerstraße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Matthias Stollberg
05.08.2013 | Matthias Stollberg
Operation "Dragon Lady": Lookout deckt russischen Malware-Ring auf
Operation "Dragon Lady": Lookout deckt russischen Malware-Ring auf
18.07.2013 | Matthias Stollberg
Lookout findet Schwachstelle in Google Glass: Hacking per QR-Code
Lookout findet Schwachstelle in Google Glass: Hacking per QR-Code
26.06.2013 | Matthias Stollberg
Lookout verschärft Adware-Klassifizierung
Lookout verschärft Adware-Klassifizierung
10.05.2013 | Matthias Stollberg
Lookout sagt aggressiven mobilen Werbenetzwerken den Kampf an
Lookout sagt aggressiven mobilen Werbenetzwerken den Kampf an
20.02.2013 | Matthias Stollberg
Lookout ertappt Smartphone-Diebe und Schnüffler auf frischer Tat
Lookout ertappt Smartphone-Diebe und Schnüffler auf frischer Tat
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
