Pressemitteilung von Dr. Martina Ludewig

ZyLAB stellt neuen eDiscovery Cloud Collector vor


30.01.2012 / ID: 45510
IT, NewMedia & Software

Frankfurt, 30. Januar 2012. ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat jetzt seinen ersten von einer geplanten Serie an Cloud Collectoren herausgegeben. Die Software erfasst E-Mails von Microsoft Exchange Online aus Office 365® und anderen Cloud-basierten E-Mail-Lösungen. Dabei verarbeitet der Cloud Collector nicht nur die Nachrichten, sondern auch darin eingebettete E-Mails sowie Anhänge, Kalendereinträge, Aufgaben und Kontakte, die in einem Web-Mail-Account abgespeichert sein können.

ZyLAB ist somit der einzige Anbieter durchgängiger E-Discovery-Lösungen, der sowohl die Erfassung und Prüfung herkömmlicher E-Mails als auch der E-Mails aus Cloud-basierten Systemen ermöglicht.

Die Funktionalität des neuen Cloud-Collectors erlaubt es ZyLAB-Anwendern auf einfache Weise, zuvor aufbereitete E-Mails aus ihren SaaS-basierten ZyLAB eDiscovery-Systemen auf ein vollständiges ZyLAB eDiscovery-System zu migrieren. Dieses liegt geschützt hinter der Firewall und ist darauf ausgelegt, sowohl zahlreiche Rechtsstreitigkeiten und regulatorische Themen zu verwalten als auch die Corporate Governance zu unterstützen.

Wird der ZyLAB Cloud Collector zusammen mit dem ZyLAB eDiscovery & Production System eingesetzt, so lassen sich damit jetzt zusätzlich vielfältige Cloud-basierte Daten erfassen: aus Exchange 365 sowie allen E-Mail-Messaging-Anwendungen, die Exchange ActiveSync Protocol, Post Office Protocol (POP3) und Internet Message Access Protocol (IMAP), wie Gmail, Hotmail, AOL, Verizon, Comcast u.a. unterstützen. Das umfasst auch mobile Geräte, die mit Messaging Servern interagieren, und Webtools, die für den Fernzugriff auf Client-basierte E-Mail-Accounts genutzt werden.

"Für viele Geschäftsleute ist es heutzutage nicht ungewöhnlich, Aufgaben von unterwegs über ihren Hotmail-Account zu erledigen. Und da unsere Kunden ihre IT zunehmend in die Cloud verlegen, wandern auch ihre Daten, die für Rechtsstreitigkeiten oder regulatorische Fragen wichtig sein könnten, dort hin", erklärt die Juristin Mary Mack, ZyLABs Beraterin für Unternehmenstechnologie. "Genau hier setzen die neuen Cloud Collectoren an und sorgen dafür, dass ZyLAB beweiskräftige Datensammlungen auch in der Cloud durchführen kann. Und das mit dem gleich hohen Anspruch an Vollständigkeit und Genauigkeit, wie bei der Bearbeitung von Unternehmensservern und -speichern."

Der neue Cloud Collector baut auf der langjährigen und robusten Unterstützung von Microsoft Exchange, Novell GroupWise und LotusNotes E-Mail-Applikationen auf. Gleichzeitig stellt er den Anfang einer geplanten Reihe weiterer Cloud Collectoren im Bereich Microsoft SharePoint- und Social Media dar.

"Immer mehr Gerichte gehen dazu über, die Produktion personenbezogener Daten aus webbasierten E-Mail- und Social Media-Plattformen einzufordern. Daher ist es wichtig für unsere Kunden, dass sie gegebenenfalls in der Lage sind, diesen Herausgabeverpflichtungen effizient und kosteneffektiv nachzukommen. Genau dafür sorgen unsere neuen eDiscovery Collectoren", erklärt Mary Mack abschließend.
E-Discovery Cloud Informationsmanagement ZyLAB

http://www.zylab.de
ZyLAB Deutschland
An der Welle 4 60322 Frankfurt am Main

Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Martina Ludewig
28.02.2013 | Dr. Martina Ludewig
ZyLAB erweitert Vertriebsteam in der DACH-Region
07.12.2012 | Dr. Martina Ludewig
Mit ZyLAB die Schattenseite von Big Data bezwingen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 428.133
PM aufgerufen: 72.607.035