Active Directory und Exchange Benutzer, Gruppen und Kontakte effektiv verwalten
01.02.2012 / ID: 45943
IT, NewMedia & Software
Seit ca. 3 Jahren bietet RP-Software nun mit ADO++ eine leistungsfähige Alternative zur Verwaltung von Active Directory und Exchange Benutzern an. Mit ADO++ können die Eigenschaften von Benutzern, Gruppen und anderen Active Directory Objekten anwenderfreundlich und schnell administriert werden. Ideal ist ADO++ auch für die Verwaltung von Kontakten. Immer mehr Firmen nutzen das Active Directory zur Verwaltung ihrer Firmenkontakte. Diese stehen dann im globales Adressbuch auch auf dem Smartphone oder Tablet zur Verfügung. Mit ADO++ ist die Delegierung dieser Verwaltungsaufgabe kein Problem.
In der nun veröffentlichten Version 3.3 unterstützt ADO++ das neue Service Pack 2 von Exchange 2010. Mit diesem Service Pack führt Exchange 2010 Adressbuchrichtlinien ein. Diese ermöglichen die bessere Steuerung der Adresslistendarstellung beim Benutzer. Neue benutzerdefinierte Attribute (30 single valued und 5 multi valued) erlauben die Speicherung zusätzlicher Informationen im Active Directory. Mit ADO++ ist die Nutzung dieser Attribute in einer GUI möglich. Neu im SP2 ist neben vielen weiteren Änderungen auch ein Mini Web Access für den Zugriff über PDAs.
Viele der in ADO++ implementierten Funktionen ersparen dem Anwender die oftmals komplizierte Nutzung der Powershellbefehle. ADO++ bietet hier alternativ grafische Oberflächen: zur Wiederherstellung gelöschter Objekte im Active Directory, zur Verwaltung der neuen Exchange 2010 Role Based Access Control Optionen und die Möglichkeit, Massenänderungen durchzuführen, um nur die wichtigsten zu nennen. Auch Delegierungen auf Postfachebene können mit ADO++ zentral bearbeitet werden.
Mit der Version 3.3 ist nun die Möglichkeit des Benutzerimports über CSV-Dateien als weiteres Feature hinzugekommen. Der Import neuer Benutzer erfolgt auf der Basis von Angaben in einer CSV-Datei. Des weiteren können Einstellungen von bestehenden Benutzern übernommen werden, oder Einstellungen werden beim Import in Masken angegeben. Die Anlage eines Postfachs und das Setzen von Gruppenmitgliedschaften erfolgen beim Import ebenfalls automatisch.
In der Vollversion protokolliert ADO++ zusätzlich alle Änderungen an den Active-Directory-Objekten in einer SQL-Datenbank. Über diese Datenbank kann die ADO++ benutzerbezogen angepasst werden, so dass die Rechte im Active Directory oder der Exchange-Organisation beschränkt sind. Des Weiteren können Vorlagen für eine einfachere schnellere Benutzeranlage definiert werden.
Die Installation und Konfiguration von ADO++ ist in wenigen Minuten erledigt. Eine 30-Tage-Testversion mit allen Funktionen kann von der RP-Software Webeseite (http://www.rp-software.de/) heruntergeladen werden.
Zielgruppe für ADO++ ist jedes Unternehmen, dass MS-Active Directory und Exchange im Einsatz hat. Insbesondere hervorzuheben sind hierbei aber kleine bis mittlere Unternehmen, in denen Konten-Administratoren Arbeiten delegieren möchten, wo sich aber der Einsatz von Identitymanagement-Lösungen wegen des hohen Anpassungsaufwands nicht rechnet.
http://WWW.RP-Software.de
RP-Software
Landesstr. 17 31171 Nordstemmen
Pressekontakt
http://WWW.RP-Software.de
RP-Software
Landesstr. 17 31171 Nordstemmen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rolf Plate
07.06.2019 | Rolf Plate
Microsoft Teams mit ADO++ verwalten
Microsoft Teams mit ADO++ verwalten
10.07.2018 | Rolf Plate
Office 365 Benutzer Online und On Premise verwalten
Office 365 Benutzer Online und On Premise verwalten
03.12.2014 | Rolf Plate
Active Directory, Exchange und Lync Benutzer verwalten
Active Directory, Exchange und Lync Benutzer verwalten
14.05.2013 | Rolf Plate
AD, Exchange und Lync Benutzerverwaltung - effektiv und schnell im Web-Browser
AD, Exchange und Lync Benutzerverwaltung - effektiv und schnell im Web-Browser
08.05.2013 | Rolf Plate
Active Directory, Exchange und Lync Benutzerverwaltung - effektiv und schnell
Active Directory, Exchange und Lync Benutzerverwaltung - effektiv und schnell
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
