Praktiker baut zentrales Stammdatenmanagement mit pirobase PIM auf
01.02.2012 / ID: 45966
IT, NewMedia & Software
Köln, 1. Februar 2012 - Der Bau- und Heimwerkermärkte-Konzern Praktiker setzt beim Aufbau seiner zentralen Datenbank für das Artikelstammdatenmanagement auf die Product Information Management-Lösung pirobase PIM der Imperia AG. In der Plattform werden künftig insgesamt 1,7 Millionen Artikel hinterlegt. Sie dient ab dem kommenden Jahr als zentrale Datenquelle für die Warenwirtschaft und später auch für andere Systeme wie Dios oder den Online Shop. Die neue Datenbank verringert die Komplexität der Datenbeschaffung und -pflege, erhöht die Transparenz und sichert eine hohe Datenqualität.
Die konzernweite Stammdatenplattform beinhaltet die gesamten Artikel aus den Praktiker-Sortimenten aller Vertriebslinien und Länder. Die rund 110 Lieferanten, die aktuell mit dem System arbeiten, geben die Daten direkt ins System ein und pflegen diese auch darin. Aus dem Datenpool, der mit Daten von der SA2 Worldsync und einem eigenen Praktiker-Portal gefüttert wird, können sie dann die für sie relevanten Daten abrufen. Das System ist mit dem Praktiker Master Data Management (PMDM) System verbunden. Dort werden künftig alle Artikelstammdaten hinterlegt.
"Unsere neue Artikelstammdatenbank auf Basis von pirobase PIM bringt eine Menge Vorteile mit sich, von denen nicht nur wir als Konzern, sondern auch unsere Lieferanten und letztlich unsere Kunden profitieren. Dank PMDM verringert sich der manuelle und administrative Aufwand um ein Vielfaches und auch die Fehlerquote sinkt erheblich. Außerdem wird die Datenbeschaffung und -pflege vereinheitlicht und beschleunigt. So gewährleisten wir, dass unsere Kunden immer die richtigen Daten erhalten", zeigt sich Stefan Schweikart, Geschäftsführer der Praktiker Services GmbH, zufrieden.
http://www.imperia-ag.de
Imperia AG
Von-der-Wettern-Straße 27 51149 Köln
Pressekontakt
http://www.imperia-ag.de
Imperia AG
Von-der-Wettern-Straße 27 51149 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Annette Dieckmann
05.12.2012 | Annette Dieckmann
pirobase CMS als zentrale Plattform zur Verwaltung von Apps
pirobase CMS als zentrale Plattform zur Verwaltung von Apps
09.10.2012 | Annette Dieckmann
Baden-Württembergische Ministerien beauftragen Update auf pirobase CMS 7
Baden-Württembergische Ministerien beauftragen Update auf pirobase CMS 7
02.08.2012 | Annette Dieckmann
Die Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart setzt weiter auf pirobase CMS
Die Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart setzt weiter auf pirobase CMS
03.07.2012 | Annette Dieckmann
DekaBank vertraut auf pirobase CMS
DekaBank vertraut auf pirobase CMS
15.05.2012 | Annette Dieckmann
Trend Micro: weltweiter Internet-Relaunch mit imperia CMS 9
Trend Micro: weltweiter Internet-Relaunch mit imperia CMS 9
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Chemnitz mit sicherer Datenvernichtung
Professionelle PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Chemnitz mit sicherer Datenvernichtung
16.09.2025 | Chris Cross Relations
DRUID AI beschafft 31 Millionen US-Dollar für Serie C, um das Wachstum der Agentic AI-Plattform unter dem neuen CEO Joseph Kim zu beschleunigen
DRUID AI beschafft 31 Millionen US-Dollar für Serie C, um das Wachstum der Agentic AI-Plattform unter dem neuen CEO Joseph Kim zu beschleunigen
16.09.2025 | IceWarp
Support-Ende für Microsoft Exchange: IceWarp bietet Unternehmen eine sichere und kostengünstige Alternative
Support-Ende für Microsoft Exchange: IceWarp bietet Unternehmen eine sichere und kostengünstige Alternative
16.09.2025 | Securam Consulting GmbH
ISO 42001: Vertrauen in KI schaffen - SECURAM Consulting unterstützt
ISO 42001: Vertrauen in KI schaffen - SECURAM Consulting unterstützt
16.09.2025 | Censys, Inc.TM
Censys untersucht die Time to Live von Open Directories
Censys untersucht die Time to Live von Open Directories
