Simulationsanwendungen mit Optimierung und Robustheitsbewertung
18.04.2012 / ID: 56778
IT, NewMedia & Software
Beim klassischen Einsatz von FEM-Simulationen erhält der Anwender eine punktuelle Aussage für eine ganz bestimmte Situation, und zwar das Berechnungsergebnis für eine genau festgelegte (deterministische) Geometrie-, Material- und Belastungskonfiguration. Aber was passiert, wenn Geometrieabmessungen innerhalb ihrer Toleranzgrenzen oder Materialkennwerte innerhalb der Lieferbedingungen streuen? Welchen Einfluss haben diese kleinen Modifikationen von einzelnen Geometrieabmessungen oder Materialdaten? Ist der Produktentwickler mit seiner Konfiguration dann immer noch auf der sicheren Seite?
Mit der neuen Version optiSLang inside ANSYS Workbench werden die Stärken der beiden Software-Pakete so miteinander verbunden, dass nichts mehr dem Zufall überlassen wird. Die Stärken von ANSYS® Workbench™ - multidisziplinäre, vollständig parametrische, automatisierte CAE-Berechnungsprozesse - werden gekoppelt mit den Stärken von optiSLang® - hoch effiziente, automatische Workflows der Robust Design Optimierung - um möglichst frühzeitigt die Leistung und Qualität des zukünftigen Produktes unter besonderer Berücksichtigung von Streuungen und Toleranzen abzusichern.
Automatische Analyse des Design-Raums
Mit optiSLang inside ANSYS Workbench stehen die bewährten optiSLang-Algorithmen der CAE-basierter Sensitivitätsanalyse, Optimierung und Robustheitsbewertung allen Anwendern von ANSYS Workbench zur Verfügung. Die von der Dynardo GmbH entwickelte Software optiSLang stellt durch eine automatische und systematische Analyse des Design-Raums selbstständig sicher, dass die wichtigen Parameter identifiziert und Zusammenhänge zwischen Eingangs- und Ausgangsgrößen nachvollziehbar werden. Dabei wird automatisch ein optimiertes Metamodell generiert, welches eine quantifizierbare Prognosefähigkeit liefert, so dass das Abscannen des Design-Raums mit einer minimalen Anzahl von Solver-Aufrufen gewährleistet werden kann. Der Abgleich von Simulation und Versuch wird erheblich erleichtert, da die verschiedenen physikalischen und numerischen Einflüsse unterscheidbar sind. Außerdem erhält der Entwickler ein tiefergehendes Verständnis für die Funktionen und Zusammenhänge in Variationsräumen des zukünftigen Produktes.
Zur Vorstellung von optiSLang inside ANSYS Workbench führt CADFEM in den nächsten Monaten mehrere Webinare durch. Dabei wird anhand von Live-Beispielen gezeigt, wie die neue Software-Version verwendet wird, um einen Designraum möglichst effizient systematisch zu untersuchen, Sensitivitäten zu ermitteln, eine Optimierung mit konkurrierenden Zielen durchzuführen und die Funktion bei streuenden Einflüssen sicherzustellen. Die Termine für die kostenfreien Webinare sowie die detaillierte Agenda und ein Anmeldeformular sind auf der CADFEM Homepage verfügbar, unter http://www.cadfem.de/seminare/optislang.html.
CADFEM auf der Hannover Messe 2012
Außerdem beteiligt sich CADFEM vom 23. bis 27. April 2012 an der Hannover Messe und ist innerhalb der Digital Factory in Halle 7 auf dem Stand D40 zu finden. Dort werden neben vielen verschiedenen anderen Anwendungsbereichen auch Robust Design Optimierungen mit optiSLang inside ANSYS Workbench präsentiert.
http://www.cadfem.de
CADFEM GmbH
Marktplatz 2 85567 Grafing b. München
Pressekontakt
http://www.cadfem.de
CADFEM GmbH
Marktplatz 2 85567 Grafing b. München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gerhard Friederici
09.05.2014 | Gerhard Friederici
CADFEM Webinare: Numerische Simulation von Steckverbindern
CADFEM Webinare: Numerische Simulation von Steckverbindern
04.04.2014 | Gerhard Friederici
CADFEM und ANSYS laden zur Simulationskonferenz ein
CADFEM und ANSYS laden zur Simulationskonferenz ein
17.03.2014 | Gerhard Friederici
"Simulation zum Anfassen" bei CADFEM
"Simulation zum Anfassen" bei CADFEM
31.01.2014 | Gerhard Friederici
CADFEM bietet Akustik-Simulation mit ANSYS 15.0
CADFEM bietet Akustik-Simulation mit ANSYS 15.0
13.11.2013 | Gerhard Friederici
CADFEM bietet "Simulation zum Anfassen" auf der SPS IPC DRIVES
CADFEM bietet "Simulation zum Anfassen" auf der SPS IPC DRIVES
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.11.2025 | Anna Jacobs
KitCat365 setzt neue Maßstäbe in der Katzenbetreuung
KitCat365 setzt neue Maßstäbe in der Katzenbetreuung
14.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
14.11.2025 | SENPRO IT GmbH
Resilienz durch Redundanz:
Resilienz durch Redundanz:
14.11.2025 | Freshworks Inc.
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
14.11.2025 | iTAC Software AG
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES

