Philips und Vidyo kooperieren bei der nächsten Generation der Telemedizin
27.04.2012 / ID: 58226
IT, NewMedia & Software
München / Andover, USA, 25. April 2012 - Mit dem gemeinsamen Telemedizin-Ansatz von Royal Philips Electronics (NYSE: PHG, AEX: PHI) und Vidyo verbessern Krankenhäuser und andere Dienstleister im Gesundheitswesen künftig die Patientenbetreuung und die Arbeitsorganisation - und sparen dabei Kosten. Der unternehmensweite Einsatz der neuen Generation an Telemedizin-Dienstleistungen erfordert eine hoch skalierbare und flexible Video-Technologie, um medizinische Arbeitsplatz-Rechner und mobile Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops zu integrieren. Die Vidyo-Technologie überträgt gestochen scharfe Videobilder zu sehr niedrigen Kosten. Sie funktioniert mit zahlreichen Endgeräten über Internet, lokale Netze oder Mobilfunk ohne teure Spezial-Hardware.
Die Philips-Lösungen für das Gesundheitswesen vereinen Ferndiagnostik, Patienten-Monitoring und verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten unter Ärzten sowie die Adaptive Video Layering-Technologie von Vidyo in einer leistungsfähigen Kollaborationsplattform für das Gesundheitswesen. Diese Plattform und ihre Schnittstellen basieren auf dem bewährten eICU® Programm. Sie wird die bestehenden medizinischen Informationssysteme zur Verbesserung der Patientenbetreuung zusammenführen und Leistungskennzahlen wie Patientensterblichkeit, Länge des Aufenthalts, im Krankenhaus erworbene Infektionen und Wiedereinlieferungen adressieren.
"Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Vidyo, denn diese innovativen Telepräsenz-Technologien erhöhen die Flexibilität und Skalierbarkeit unserer Telemedizin-Lösungen", erläutert Mike Mancuso, Senior Vice President & General Manager, Enterprise Patient Informatics Solutions and Patient Monitoring Systems von Philips Healthcare. "Philips arbeitet mit führenden Anbietern zusammen, um immer bessere Telemedizin-Systeme zu entwickeln. Davon profitiert nicht nur die Intensivmedizin, sondern auch Kliniken an anderen Standorten, Tageskliniken, Arztpraxen sowie die Betreuung zuhause."
Die Adaptive Video Layering-Architektur von Vidyo überwacht kontinuierlich die Leistung des Netzwerks und der jeweiligen Endgeräte und passt die Videoübertragung in Echtzeit den Gegebenheiten an. Durch die Programmierschnittstellen (Application Programming Interface, API) lässt sich die Vidyo-Technologie entsprechend der individuellen Kundenanforderungen einsetzen und in bestehende Telemedizin-Lösungen und Prozesse integrieren. Die Lösungen funktionieren auf herkömmlicher Standard-Hardware und können sowohl in privaten wie auch öffentlichen Netzen zum Einsatz kommen. Dies ermöglicht eine einfache und preisgünstige Implementierung und Wartung.
"Die Zusammenarbeit von Philips und Vidyo ist nicht nur ein Gewinn für unsere beiden Firmen, sondern auch für die gesamte Telemedizin-Branche", erläutert Dr. Amnon Gavish, Senior Vice President of Vertical Solutions bei Vidyo. "Die Telemedizin ist nun den Kinderschuhen entwachsen. Weltweit steigt der Bedarf an leicht zugänglichen, erschwinglichen und hochwertigen Telehealth-Diensten, wie wir sie mit der Philips-Vidyo-Plattform verwirklichen werden. Sowohl die Anbieter im Gesundheitswesen als auch die Patienten selbst werden von dem besonders natürlichen Kontakt zum Gegenüber und den sehr geringen Latenzzeiten der Vidyo-Technologie profitieren. Die hohe Übertragungsqualität verbessert die Interaktion zwischen Arzt und Patient bei Fernkonsultationen - und erhöht so das Vertrauen des Patienten."
http://www.vidyo.com/de
Vidyo
Ludwigsstraße 8 80539 München
Pressekontakt
http://www.akima.de
Akima Media
Garmischer Straße 8 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Claudia Garhammer
13.11.2012 | Claudia Garhammer
Medica: Vidyo zeigt neue, innovative Telemedizin-Anwendungen
Medica: Vidyo zeigt neue, innovative Telemedizin-Anwendungen
25.10.2012 | Claudia Garhammer
Vidyo kündigt neue Produkte an: HD-Videokonferenzen in höherer Qualität zu weit niedrigerem Preis
Vidyo kündigt neue Produkte an: HD-Videokonferenzen in höherer Qualität zu weit niedrigerem Preis
16.10.2012 | Claudia Garhammer
Netzbetreiber NTT wählt Vidyo und Arkadin für Cloud-basiertes Videokonferenz-Angebot
Netzbetreiber NTT wählt Vidyo und Arkadin für Cloud-basiertes Videokonferenz-Angebot
10.10.2012 | Claudia Garhammer
Vidyo macht den neuen Videoübertragungs-Standard HEVC (H.265) skalierbar
Vidyo macht den neuen Videoübertragungs-Standard HEVC (H.265) skalierbar
28.08.2012 | Claudia Garhammer
Weltwirtschaftsforum zeichnet Vidyo als Technologie-Pionier aus
Weltwirtschaftsforum zeichnet Vidyo als Technologie-Pionier aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | Extreme Networks
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
Von Roche bis PostFinance:
05.09.2025 | Anna Jacobs
SAP GUI: Ein Unverzichtbares Tool für die Effizienz in Unternehmen
SAP GUI: Ein Unverzichtbares Tool für die Effizienz in Unternehmen
