Pressemitteilung von Claudia Garhammer

Medica: Vidyo zeigt neue, innovative Telemedizin-Anwendungen


13.11.2012 / ID: 88143
IT, NewMedia & Software

München/Düsseldorf, 13. November 2012 - Vidyo, der weltweit am schnellsten wachsende Anbieter von Videokonferenzlösungen und Preisträger des 2012 Frost & Sullivan Customer Value Enhancement Award (http://www.vidyo.com/2012/10/frost-sullivan-honors-vidyo-with-2012-customer-value-enhancement-award-for-innovative-applications-of-video-conferencing-in-telehealth/) für innovative Telemedizin-Anwendungen, zeigt zusammen mit Partnerfirmen vom 14. bis 17. November sechs neue telemedizinische Anwendungen auf der Medica in Düsseldorf (Halle 15, Stand C19).

Die Anwendungen im Überblick:

Phillips und Vidyo
Philips und Vidyo zeigen eine mobile Pilotversion der bestehenden Telemedizin-Lösung Motiva, die zukünftig auch Live-Interaktion wie Videokonferenzen mit medizinischem Fachpersonal möglich machen soll. Basierend auf Vidyos Adaptive Video Layering-Architektur (http://de.vidyo.com/technology/architecture/)gibt diese Demonstration, die noch nicht im Markt erhältlich ist, heute schon Einblick, wie Interaktion und Mobilität bei der Betreuung chronisch Kranker außerhalb der Klinik künftig aussehen können.

AMD und Vidyo
AMD Global Telemedicine, Inc. und Vidyo zeigen die Integration von AMDs Software-Plattform AGNES sowie von telemedizinischen Geräten mit der Adaptive Video Layering-Architektur von Vidyo. Diese bietet Leistungserbringern eine neue, intuitive und einfach zu bedienende Lösung für die Patientenversorgung vor Ort. Die Lösung ist einzigartig im heutigen Telemedizinmarkt.

Global Screen und Vidyo
Global Screen und Vidyo zeigen eine Pilotversion der Software Butler, einer Community-Plattform für ältere Menschen. Diese Lösung wurde entwickelt, um die Kommunikation zwischen älteren Menschen und ihren Familien und Freunden zu fördern und einfachen Zugang zu Leistungserbringern zu ermöglichen.

Cyberfish und Vidyo
Cyberfish und Vidyo (http://www.vidyo.com/resources/case-studies/#!prettyPhoto/9/)zeigen die Cybermedical Community® - eine Community für Ärzte und fachärztliches Personal, die bis heute schon mehr als 10.000 Teilnehmer aufweist.

Viewcare und Vidyo
Viewcare und Vidyo zeigen die Pilotversion einer Telecare-Lösung, mit der Patienten ihr Leben anders gestalten und chronische Krankheiten aktiv von zu Hause aus überwachen lassen können. Wöchentliche Videokonferenzen zwischen Patienten, Pflegepersonal und Ärzten ersetzen dabei monatliche Kliniktermine. Viewcare ist ein Komplett-Lösungsanbieter für Telemedizin in den Bereichen Krankenhaus, Ambulanzfahrzeuge und Communities.

Silvalea und Vidyo
Silvalea und Vidyo zeigen eine Lösung zur Aus- und Weiterbildung medizinischen Fachpersonals. Der einfache Zugang zu Silvaleas Trainingsstudio mit professionellen Trainern und Trainingseinheiten wird bereits heute von Kunden weltweit über Vidyos Videokonferenzlösung genutzt.

An Pressevertreter: Interview-Möglichkeit vor Ort auf der Medica
Wenn Sie mehr über Vidyo und seine Lösungen für den Gesundheitssektor erfahren möchten, arrangieren wir gerne ein persönliches Interview mit einem Gesprächspartner vor Ort (Halle 15, Stand C19). Bei Interesse melden Sie sich bitte bei vidyo@akima.de oder Tel.: 089-17 959 18-0.

http://www.vidyo.com/de
Vidyo
Adam-Kraft-Straße 6a 90562 Heroldsberg

Pressekontakt
http://www.akima.de
Akima Media
Garmischer Straße 8 80339 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Claudia Garhammer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 38
PM gesamt: 429.650
PM aufgerufen: 73.029.615