Stonesoft bringt umfassendes Software-Update für Netzwerksicherheitsprodukte und neue Hochleistungsappliances
17.09.2012 / ID: 78902
IT, NewMedia & Software
Frankfurt am Main - 17. September 2012 - Stonesoft (www.stonesoft.de (http://www.stonesoft.de)), weltweiter Anbieter für Netzwerksicherheits- und Business Continuity-Lösungen, bringt ein umfangreiches Software-Update für seine Netzwerksicherheitsprodukte, darunter die Security Engine und das Stonesoft Management Center (SMC), auf den Markt. Die neue Version 5.4 der Stonesoft-Software bietet Schutz vor neuesten Cyberbedrohungen, wurde gegen mehr als 800 Millionen Advanced Evasion Techniques (AETs) getestet und erstellt automatisiert umfassende Berichte zu AET-basierten Angriffen. Die erweiterten Protokollvisualisierungsfunktionen setzen zudem neue Maßstäbe bei Real-Time-Anwendungen und der Situationserkennung. Zudem stellt der finnische Anbieter mit Stonesoft 3206 und Stonesoft 5206 zwei neue Highend-Appliances vor, die ebenfalls auf der neuen Software basieren und große Organisationen mit höchsten Anforderungen an Dynamik und Datendurchsatz adressieren. Sowohl Stonesoft 5.4 als auch die neuen Appliances sind ab sofort erhältlich. Kunden mit einem bestehenden Maintenance-Vertrag können ihre Lösungen kostenlos auf die Softwareversion Version 5.4 updaten.
Stonesoft Security Engine 5.4
Das Flagship-Produkt des Unternehmens, die transformierbare und adaptive Stonesoft Security Engine, ist eine integrierte Sicherheitssoftwarelösung. Sie ist in der Lage, alle Netzwerksicherheitsfunktionen und -features einer Next Generation Firewall (NGFW), eines Intrusion Prevention Systems (NGIPS/IPS), eines Evasion Prevention Systems (EPS), einer Layer-2-Firewall, eines VPN oder eines UTM bereitzustellen. Die Stonesoft Security Engine ist so konzipiert, dass sie mit allen Entwicklungen der sich laufend ändernden Bedrohungslandschaft Schritt hält und sich flexibel an geschäftliche oder infrastrukturelle Änderungen anpassen lässt. Anwender sind dadurch in der Lage, ihr Sicherheitsniveau und ihre Sicherheitsinfrastruktur - ohne zusätzliche Investitionen und kostenintensive Verzögerungen - flexibel zu rekonfigurieren, zu transformieren und dynamisch auszuwählen.
Die Security Engine 5.4 bietet durch das Update nun weiter verbesserte Sicherheit vor aktuellsten Bedrohungen wie AETs. Das Stonesoft Management Center 5.4 stellt neue Berichtsfunktionen, erweiterte Protokollvisualisierungen und Übersichten des gesamten Netzwerks bereit. Administratoren stehen so in einer zentralen Managementübersicht verbesserte Möglichkeiten zur Überwachung, Analyse und lückenlosen Kontrolle sämtlicher Vorgänge und Nutzeraktivitäten im Netzwerk zur Verfügung.
Die Stonesoft Security Engine 5.4 ist ein Gegenentwurf zum in der Sicherheitsbranche vorherrschenden Ansatz, statische und isolierte Lösungen mit begrenztem Lebenszyklus zu entwickeln. Die Security Engine ist als einheitliche und dynamische Softwarelösung in der Lage, neue Sicherheitsupdates, Upgrades und Verbesserungen ohne den aufwändigen Austausch von Systemkomponenten bereitzustellen. Der nachhaltige Ansatz von Stonesoft erhöht dank längerer Produktlebenszyklen und laufend neuestem Schutz die Rentabilität bei Sicherheitsinvestitionen. Die Security Engine 5.4 ist als Software, virtuelle Software oder Hardware-Appliance erhältlich und dadurch auch für hybride Netzwerkumgebungen geeignet.
"Die intuitive Bedienung und die vollintegrierte Technologie der Stonesoft Security Engine 5.4 bietet erhebliche Vorteile gegenüber konventionellen eigenständigen Netzwerksicherheitsprodukten", sagt Torsten Jüngling, Country Manager von Stonesoft Germany. "In der herkömmlichen NGFW/VPN-Konfiguration ist die Security Engine in der Lage, den Datenverkehr mit derselben Präzision zu inspizieren wie ein eigenständiges IPS. Umgekehrt bietet eine für den IPS-Betrieb konfigurierte Security Engine Leistungsmerkmale, die bisher nur von vollwertigen FW/VPN-Produkten zu erwarten waren. Mit der Security Engine haben wir die Vision der Konvergenz verschiedener Sicherheitsprodukte und -technologien in einem Produkt in die Tat umgesetzt."
Neue Hochleistungsappliances Stonesoft 3206 und 5206
Mit der Stonesoft 3206 und 5206 bringt Stonesoft zudem zwei neue Highend-Appliances auf den Markt, die ebenfalls auf Stonesoft 5.4 basieren. Sie sind als Security Engine, Next Generation Firewall/VPN und IPS verfügbar und richten sich an große Organisationen sowie Serviceprovider, Carrier und Netzbetreiber. Dieses Marktsegment wurde bisher von hardwarebasierten Firewalls dominiert. Mit neuem Softwaredesign und verbesserter Prozesstechnologie hat Stonesoft den Datendurchsatz der beiden Hochleistungsappliances auf über 100 Gbps erhöht. Für den Anwender bedeutet das die Möglichkeit zur Kombination dynamischer, softwarebasierter Sicherheit mit der Geschwindigkeit statischer, ASIC-basierter Hardware-Sicherheitslösungen. Dadurch beschleunigt sich beispielsweise die Verarbeitung kleiner Datenpakete um mehr als 400 Prozent. Die Lösungen werden auch höchsten Anforderungen gerecht: Die Stonesoft FW-5206-Appliance wurde mithilfe des BreakingPoint FireStorm von Ixia bei einer Bandbreite von bis zu 119 Gbps im L3-Datenverkehr und bis zu 24 Millionen gleichzeitigen TCP-Verbindungen im L4-Datenverkehr getestet.
Weitere Informationen zu den neuen Produkten gibt es in den StoneBlog Feature Previews (http://stoneblog.stonesoft.com/tag/5-4/) sowie unter securityengine.stonesoft.com (http://securityengine.stonesoft.com).
Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/Stonesoft_DE
Stonesoft Stonesoft Corporation Security Engine Firewall IT-Security AETs Advanced Evasion Techniques Netzwerksicherheit IT-Security-Spezialist IT-Sicherheit Schwartz Public Relations Schwartz PR
http://www.stonesoft.de
Stonesoft Germany
Colmarer Straße 11 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Krause
20.11.2019 | Bernhard Krause
Command Control - The European Cybersecurity Summit
Command Control - The European Cybersecurity Summit
08.07.2014 | Bernhard Krause
ISF-Webinar: "BYOx, the challenge of awareness and usage"
ISF-Webinar: "BYOx, the challenge of awareness and usage"
30.06.2014 | Bernhard Krause
REC: Kooperation mit Installationsspezialisten Sika und Centroplan
REC: Kooperation mit Installationsspezialisten Sika und Centroplan
10.06.2014 | Bernhard Krause
Information Security Forum: Informationssicherheit muss fester Bestandteil von Geschäftsprozessen werden
Information Security Forum: Informationssicherheit muss fester Bestandteil von Geschäftsprozessen werden
28.05.2014 | Bernhard Krause
REC auf der Intersolar 2014
REC auf der Intersolar 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
