CronLab veröffentlicht Outlook Plugin
11.10.2012 / ID: 82937
IT, NewMedia & Software
Düsseldorf 11.10.2012 - E-Mail-Antispam as a Service heißt E-Mails dort zu filtern wo sie herkommen und damit Bandbreiten und Anwender zu entlasten. Das bedeutet jedoch nicht, dass man auf Integrationen in die gewohnten Programme verzichten muss, wie CronLab mit dem neuen AntiSpam Plugin für Microsoft® Outlook® beweist.
Mit der Veröffentlichung des neuen Plugins für Microsoft® Outlook® wird der Unternehmenseinsatz der AntiSpamlösung von CronLab noch einfacher. Anwender können damit E-Mails als Spam markieren und den eigenen E-Mail-Filter trainieren. Ebenso ist der Bezug einer E-Mail aus der Quarantäne jederzeit problemlos möglich.
CronLab AntiSpam (http://cronlab.com/anti-spam-products/?lang=de) ist jedoch insbesondere eine Erleichterung für all jene Unternehmen, die auf minimalste Belastung der Mitarbeiter durch Spam Wert legen, die Aufgrund des Unternehmensstandortes aber nur über geringen Bandbreiten an das Internet angeschlossen sind. Denn mit CronLabs AntiSpam Service werden Spam E-Mails dort gefiltert wo sie herkommen und bleiben sollen, im Internet.
Zusätzlich ermöglicht das Plugin Single Sign On Funktionen auch ohne zentrales Anwenderverzeichnis. Während die Filterung eingehender E-Mails bereits vor der Belastung der eigenen Internetanbindung stattfindet.
"Wir kommen außerordentlich gut voran und ich freue mich das neue Tool unseren bestehenden Kunden kostenfrei aufschalten zu können. Interessierte Reseller und Endkunden lade ich herzlich dazu ein unser Angebot eines kostenfreien Testzuganges anzunehmen und uns auf Herz und Nieren zu testen," erläutert Clemens Sökefeld, Channel Manager Deutschland.
Weitere Informationen und Bildmaterial unter: http://www.cronlab.de (http://www.cronlab.de)
http://www.cronlab.de
CronLab Ltd.
Werftstr. 1 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.cronlab.de
CronLab Ltd.
Werftstr. 1 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Clemens Sökefeld
19.11.2012 | Clemens Sökefeld
Mit Hilfe des Cronlab Webfilters ist eine Acceptable Use Policy gewährleistet.
Mit Hilfe des Cronlab Webfilters ist eine Acceptable Use Policy gewährleistet.
23.10.2012 | Clemens Sökefeld
AntiSpamLösung von CronLab schafft Ordnung im Newsletter-Chaos
AntiSpamLösung von CronLab schafft Ordnung im Newsletter-Chaos
08.10.2012 | Clemens Sökefeld
CronLab launcht deutsche Webseite
CronLab launcht deutsche Webseite
25.06.2012 | Clemens Sökefeld
CronLab eröffnet Dependance in Deutschland
CronLab eröffnet Dependance in Deutschland
21.06.2012 | Clemens Sökefeld
Clemens Sökefeld ist neuer CronLab Sales Manager Deutschland
Clemens Sökefeld ist neuer CronLab Sales Manager Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
