Pressemitteilung von Anne-Kathrin Richter

Erste deutsche Studie zum Sharing-Verhalten von Internetnutzern


15.10.2012 / ID: 83328
IT, NewMedia & Software

Hamburg, 15. Oktober 2012 - Wenn die Deutschen auf Websites surfen, stehen Kommunikation und Interaktion hoch im Kurs. Im Durchschnitt führen Internetnutzer monatlich 17 Aktionen auf Websites aus. Am häufigsten werden dabei die Teilen-Buttons der sozialen Netzwerke angeklickt, dicht gefolgt vom Kommentieren der Website-Inhalte. Dies sind nur einige Ergebnisse der umfassenden Studie "Social Media Impact 2012 - Social Sharing und Social Login im Web"* der allyve GmbH & Co. KG (http://www.allyve.com). Es ist die erste Studie, die das Website- und Sharing-Verhalten von deutschen Internetnutzern umfassend abfragt und es in Beziehung zu ihrer Social-Media-Nutzung setzt. Kernziel der Studie war es, mehr über die Nutzung von Social-Media-Funktionen auf Websites zu erfahren. Dank der erhobenen Zahlen lassen sich nun Rückschlüsse ziehen, wie sich Social-Media-Integration (http://www.allyve.com) auf das Sharing-Verhalten der Nutzer auswirkt. Das Sharing wiederum steigert die virale Verbreitung einer Website und den Referral Traffic.

Einige Ergebnisse der Studie "Social Media Impact 2012 - Social Sharing und Social Login im Web":

- Knapp die Hälfte der Mitglieder in sozialen Netzwerken (47 Prozent) würden ihre Website-Interaktionen gern mit ihren Freunden in sozialen Netzwerken teilen. Besonders abgegebene Kommentare werden als teilenswerte Inhalte angesehen.
- Mitglieder sozialer Netzwerke haben eine hohe Bereitschaft zum Teilen von Inhalten. Insgesamt ermittelt allyve einen Wert von durchschnittlich 314 geteilten Inhalten im Jahr. Die Digitial Natives (14-29-Jährige) führen sogar 452 Shares im Jahr durch, durchschnittlich 1,2 pro Tag.
- Deutsche Netzwerkmitglieder folgen durchschnittlich jedem vierten angezeigten Link, den ihre Freunde mit ihnen in sozialen Netzwerken teilen.
- Fast jeder zweite Internetnutzer (49 Prozent) steht der Anmeldung auf Websites mit einem bestehen Account in sozialen Netzwerken offen gegenüber. 16 Prozent der Internetnutzer haben den sogenannten Social Log-in schon mindestens einmal verwendet.

"Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass deutsche Internetnutzer gern Inhalte teilen und Social-Media-Funktionen auf einer Website erwarten", resümiert Dr. Thomas Völcker, Geschäftsführer der allyve GmbH & Co. KG. "Wer dabei nur auf Facebook setzt, ist schlecht beraten, denn 60 Prozent der Netzwerkmitglieder haben einen Account in mehr als einem sozialen Netzwerk. Um sich zukünftig erfolgreich behaupten zu können, müssen Websitebetreiber außerdem die für sie passenden Social-Media-Funktionen tief in ihre Website integrieren. Denn nur eine tiefe Social-Media-Integration jenseits der Standard-Plug-ins ermöglicht den aktiven Datenaustausch zwischen dem sozialen Netzwerk und der Website. Dadurch können Daten aus der Social-Media-Nutzung fürs Marketing genutzt werden", erklärt Völcker.

Detailergebnisse der Studie zu den Themen Social Sharing und Social Log-in werden in Kürze veröffentlicht. Interessenten steht das Dokument unter http://www.allyve.com/ressourcen/social-media-impact-2012/ (http://www.allyve.com/ressourcen/social-media-impact-2012/) zum Download zur Verfügung.

*Studie "Social Media Impact 2012 - Social Sharing und Social Login im Web" der allyve GmbH & Co. KG in Kooperation mit AP Lellwitz Marktforschung und Research Now, n=1000 Internetnutzer ab 14 Jahren, teilquotiert nach AGOF internet facts 2012-3, Erhebungszeitraum Juli bis August 2012

Bildrechte: allyve GmbH & Co. KG
social media internetnutzung sharing-verhalten allyve social media integration social sharing social login

http://www.allyve.com
allyve GmbH & Co. KG
Lilienstr. 15 20095 Hamburg

Pressekontakt
http://www.frauwenk.de
Agentur Frau Wenk+++
Willy-Brandt-Straße 45 20457 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anne-Kathrin Richter
10.07.2014 | Anne-Kathrin Richter
Messe-Leadmanagement: quickLead wird Freemium-App
23.09.2013 | Anne-Kathrin Richter
prizeotel setzt auf Eukalyptus im Hotelbett
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 48
PM gesamt: 432.556
PM aufgerufen: 74.188.063