SecurEnvoy gibt Tipps zum iPhone 5-Upgrade
16.10.2012 / ID: 83606
IT, NewMedia & Software
Nürnberg/Reading, 16. Oktober 2012 - Der Verkauf des Apple iPhone 5 boomt: Allein in den ersten drei Tagen nach der Veröffentlichung sind rund fünf Millionen Geräte verkauft worden. Bei iPhones sind die Aktualisierungsprozesse meist unkompliziert. Über den iTunes Store wird die Software heruntergeladen sowie vorhandene Daten, Bilder, Kontakte und Apps auf das neue Gerät kopiert. Aber wie verhält es sich in Unternehmen, wo Angestellte ihre iPhones oder andere private Mobilgeräte für die Arbeit nutzen? Was dabei zu beachten ist, hat IT-Sicherheitsexperte SecurEnvoy (www.securenvoy.de) in einer Checkliste zusammenstellt.
IT-Manager in Unternehmen sollten insbesondere die folgenden Punkte berücksichtigen, wenn sie die mobilen Apple-Devices upgraden:
- Sind zwei Kopien des iPhone-Systems mittels iTunes angefertigt worden, für den Fall, dass die Wiederherstellung fehlschlägt?
- Sind alle Schritte dokumentiert, falls der Apple Business Support kontaktiert werden muss?
- Sind die Nutzer privater iPhones bedacht worden? Mit dem iPhone werden signifikante Sicherheits- und Governance-Richtlinien in Bring Your Own Device(BYOD)-Umgebungen assoziert.
- Haben die betroffenen Mitarbeiter explizit schriftlich zugestimmt, dass sie mit dem Upgrade ihres privaten iPhones durch das IT-Personal einverstanden sind?
- Sind vorhandene Zwei-Faktor-Authentifizierungs(2FA)-Tools bedacht worden? Einige 2FA-Apps sind meist nicht einfach zu migrieren, da sie per quasi untrennbar dem alten Mobilgerät zugeordnet sind, was zeitlichen Aufwand fordert, um alle benötigten Einstellungen auf einem neuen Gerät wieder zu installieren und zurückzusetzen.
Meist bedenkt der überwiegende Teil der betroffenen Unternehmen gerade den letzten Punkt in der Checkliste nicht. Daher sind sie oft nicht auf die zahlreichen Anfragen der User gefasst, die die Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Apps auf ihre neuen Mobilgeräte migrieren möchten, wie beispielsweise Soft Tokens bei der Lösung SecurAccess.
Eigenständig Apps migrieren
Bei den meisten Soft Token-Apps ist der User gezwungen, beim Kunden-Support anzurufen, um einen neuen Soft Token Seed Record anzufordern. Zudem kommen bei einigen Providern neben den Kosten für Hotline-Anrufe auch die Kosten für ein neues Token hinzu, dass der User auf seinem neuen Device einrichtet. Die existierende Lizenz lässt sich nicht migrieren, sondern es muss eine neue gekauft und eingerichtet werden, während sicherzustellen ist, dass die vorherige nicht mehr funktionsfähig ist.
Nutzer der 2FA-Apps von SecurEnvoy loggen sich einfach auf dem firmeneigenen "Manage my Token"-Portal ein, authentifizieren sich mit ihrem alten Mobilgerät und scannen den erscheinenden QR-Code mit ihrem neuen Device. Daraufhin erhält automatisch das neue Smartphone einen Seed Record, während der vorherige auf dem alten Gerät gelöscht wird. Wie die SecurEnvoy-App auf einem neuen Mobilgerät aktiviert wird, zeigt ein Video im SecurEnvoy YouTube-Channel.
Auf derartige Upgrades müssen sich nicht nur iPhone 5-Besitzer, sondern auch Nutzer anderer Geräte einstellen. Verantwortliche sollten beim Lebenszyklus-Management beachten, dass der typische User sein Mobilgerät nach ein bis zwei Jahren austauscht oder ein neues benötigt, falls das alte defekt ist, verloren geht oder gestohlen wird.
Weitere Informationen unter http://www.securenvoy.com.
http://www.SecurEnvoy.com
SecurEnvoy Ldt.
Bartholomäusstr. 26/F 90489 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
14.07.2014 | Olaf Heckmann
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
04.07.2014 | Olaf Heckmann
Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
20.06.2014 | Olaf Heckmann
Konzerthalle The Lowry an den Salford Quays setzt auf tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
Konzerthalle The Lowry an den Salford Quays setzt auf tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
17.06.2014 | Olaf Heckmann
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
13.06.2014 | Olaf Heckmann
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

